Turmmuseum Oetz
Gestalter und Bewahrer der Kulturlandschaft

Obmann Christian Nösig nutzt die Gelegenheit, eine der in der Ausstellung aufgelegten Postkarten zu schreiben. Sonderbriefmarken sind ebenfalls im Turmmuseum erhältlich.
11Bilder
  • Obmann Christian Nösig nutzt die Gelegenheit, eine der in der Ausstellung aufgelegten Postkarten zu schreiben. Sonderbriefmarken sind ebenfalls im Turmmuseum erhältlich.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Seit 20 Jahren bildet das Turmmuseum Oetz einen wichtigen Knotenpunkt im kulturellen Geschehen des Ötztals, derzeit mit einer sehenswerten Ausstellung über "schöne" Bilder.

OETZ. Als besonderes Gustostückerl gab es für die Mitglieder des Vereins Turmmuseum Oetz vor der Jahreshauptversammlung am Aschermittwoch eine Führung durch die aktuelle Ausstellung durch die Leiterin der Ötztaler Museen, Edith Hessenberger.

Museumsleiterin Edith Hessenberger führt die Vereinsmitglieder durch die aktuelle Ausstellung.
  • Museumsleiterin Edith Hessenberger führt die Vereinsmitglieder durch die aktuelle Ausstellung.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Es ist eine längerfristige Ausstellung, die sich über zwei Stockwerke erstreckt und sich dem "touristischen Blick" auf das Ötztal widmet. Zu sehen sind in der Schau jede Menge Postkarten,  Werbegrafiken und Fotografien aus den unterschiedlichen Epochen seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Dank zweier Schenkungen vor zwei Jahren besitzen die Ötztaler Museen einen reichen Fundus an diesem "Werbematerial", wie zum Beispiel auch mehrerer Original-Aquarelle des Malers Franz Reisch, die als Vorlage für Postkarten dienten. 

Aquarelle wie dieses zeigen die "Postkartenidylle" von Oetz.
  • Aquarelle wie dieses zeigen die "Postkartenidylle" von Oetz.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Das Turmmuseum besitzt neben der reichen Sammlung an Postkarten und Bildmaterial aus dem Ötztal und Schenkungen aus den verschiedensten Nachlässen wie jener von Museumsgründer Hans Jäger unter anderem auch die sogenannte Bretterkrippe, die alljährlich ausgestellt wird, die Holzbrücke in Habichen, die Sägemühle sowie Gegenstände in den Kapellen. Die neuesten Ankäufe, darunter acht Ölbilder aus der Sammlung Engelbert Grießer von Umhausen, sind übrigens derzeit im Museum ausgestellt.

Kulturlandschaft und -programm

Neben der Mitorganisation von Konzerten, anderen Veranstaltungen und Ausstellungen liegt ein Hauptaugenmerk des Vereins auf dem Ankauf von Kunstgegenständen, der Restaurierung von Kapellen und Bildstöcken und gemeinsamen Ausflügen und Wallfahrten. Nach zwei Jahren fand nun auch wieder eine Jahreshauptversammlung statt, bei der der Vorstand wiedergewählt wurde. "Mein Dank geht an dich, Christian, denn der Verein steht und fällt mit dir", bedankte sich Obmann-Stellvertreterin Edith Hessenberger bei Christian Nösig, der seit vielen Jahren als Kopf des Vereins auch mit den Ötztaler Museen eng zusammenarbeitet.

Der wiedergewählte Vorstand des Turmmuseums: Kassaprüfer Hansjörg Schmid, Kassier Reinhold Gritsch, Obmann Christian Nösig, Obmann-Stellvertreterin Edith Hessenberger und Schriftführer Georg Parth.
  • Der wiedergewählte Vorstand des Turmmuseums: Kassaprüfer Hansjörg Schmid, Kassier Reinhold Gritsch, Obmann Christian Nösig, Obmann-Stellvertreterin Edith Hessenberger und Schriftführer Georg Parth.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Für heuer stehen wieder einige Veranstaltungen auf dem Programm, die auf der Homepage der Ötztaler Museen eingesehen werden können. Die nächste ist übrigens die Vernissage zur Ausstellung "Wer widerstand? Deserteure der Wehrmacht und wer ihnen half" am 27. März ab 18 Uhr.

Nutzen Sie das Kulturangebot des Turmmuseums in Oetz?

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Forschungsarbeit über NS-Zeit wird heuer präsentiert
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.