Obsteigerin ist Präsidentin

SUC51684 | Foto: Foto: Cia

Renate Oberhammer steht Club der Soroptimistinnen in Telfs vor

Die Soroptimistinnen sind ein internationaler Zusammenschluss engagierter Frauen, die sich für die Verbesserung der Lebensumstände von Frauen und Mädchen einsetzen: durch finanzielle Hilfe, aber auch durch den persönlichen Einsatz. Organisiert sind die Soroptimistinnen in so genannten Clubs, die sich monatlich treffen.

OBSTEIG (cia). Mir ist es ein Anliegen, mich für eine bessere Welt und im Speziellen für bessere Chancen der Mädchen und Frauen in unserer Gesellschaft einzusetzen. Dabei spielen Hautfarbe, Konfession, Nationalität oder politische Einstellung keine Rolle. Wir sind bemüht, ihnen allen in unseren gezielten, gut durchdachten Projekten zu helfen, so die Obsteiger Präsidentin Renate Oberhammer.

Welches Projekt in Angriff genommen wird, entscheidet der jeweilige Club bei seinen monatlichen Treffen. Es ist uns wichtig, dass wir vor allem auch in unserem Gebiet Frauen unterstützen. Erst unlängst wurden für eine afghanische Familie, nachdem sie den Flüchtlingsstatus zuerkannt bekam, zusätzliche Sprachkurse finanziert. Damit bekommen speziell auch Mädchen und Frauen dieser Familien viel bessere Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt.

Motivation
Die Arbeit als Soroptimistin bringt auch mir etwas. Ich habe ein gutes Gefühl als Soroptimis-tin, ich bin in dieser Welt nicht allein. Wenn ich in ein anderes Land fahre, genügt ein Anruf und ich kann mich mit Gleichgesinnten unkompliziert treffen und bekomme gleich einen tieferen Einblick in die gesellschaftlichen Verhältnisse dort, ist Renate Oberhammer begeistert.

Gesunde Mischung & Finanzierung
Bei der Zusammensetzung der Clubmitglieder wird auf die unterschiedliche Zusammensetzung der Berufsgruppen geachtet. Damit ist auch der notwendige Einblick in bestimmte gesellschaftliche Gruppen innerhalb des Clubs gewährleistet. Renate Oberhammer beispielsweise deckt die KünstlerInnen ab. Die notwendigen Mittel für die Arbeit kommen hauptsächlich über Projekte herein. Der Reinerlös des Suppenverkaufes am Telfer Christkindlmarkt oder der Kuchenverkauf bei Veranstaltungen kommen Projekten zur Besserstellung der Frauen zugute.

Für 2009 ist bereits eine Theater-aufführung der Gruppe Infektiös im Wildermieminger Gemeindesaal am 6. Februar geplant
Wir wollen das Leben von Frauen und Mädchen positiv verändern. Wichtig ist die Nachhaltigkeit. Geld geben kann man schnell, wesentlich ist eine persönliche, nachhaltige Unterstützung, so Präsidentin Renate Oberhammer.

21 Frauen zusammen für eine bessere Welt
Heute sind wir 21 Frauen, die vor Tatendrang nur so sprühen. Ganz gleich was wir tun, Toleranz und Freundschaft stehen im Vordergrund.

Diesen Gedanken versuchen wir im Kleinen zu leben, um dadurch vielleicht auch im Großen etwas zu bewegen. Nach dem Motto der Soroptimistinnen: Think globally act locally. Kontakt und weitere Informationen unter: www.soroptimist.at

Zur Sache
50 Jahre in Österreich

In Österreich haben sich 47 aktive Clubs entwickelt und die Soroptimist International Österreichische Union hat zurzeit 1500 Mitglieder aus verschiedensten Berufssparten.

Erst vor zwei Wochen hat die Österreichische Union der Soroptimistinnen ihr 50 jähriges Wirken in Graz gefeiert. Stolz konnte die Unterstützung einer Schule im nördlichen Albanien präsentiert werden. Mädchen und Burschen bekommen dort eine fundierte Sprach- und Computerausbildung, auch das Nähen wird ihnen dort beigebracht. Österreichweit wurden 85.000 Euro gesammelt, 2000 Euro steuerten die Telfer Soroptimistinnen bei. Großer Wert wird bei unserer Hilfe auf die bedarfsgerechte Unterstützung gelegt. Dabei kommt uns das weltweite Netzwerk der Soroptimistinnen zugute, so die überzeugte Obsteiger Präsidentin Renate Oberhammer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.