Schlüsselübergabe bei "Haus der Generationen"
18 Einheiten für "Betreubares Wohnen" in Haiming übergeben

- NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Haimings Bürgermeister Josef Leitner, Landtagsabgeordneter Jakob Wolf und Elmar Draxl (NHT)
- Foto: Schöpf
- hochgeladen von Petra Schöpf
HAIMING. Nach dem ersten Fünf-Euro-Wohnprojekt im Tiroler Oberland hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) jetzt für die Gemeinde Haiming ein weiteres Leuchtturmprojekt für betreubares Wohnen umgesetzt. Am vergangenen Freitag wurden die insgesamt 18 Wohnungen, davon elf an ältere Bewohner und sieben an junge Leute übergeben. Die Errichtungskosten belaufen sich auf knapp drei Mio. Euro.
Hau der Generationen
„Die Nachfrage nach innovativen Wohnlösungen für die ältere Generation nimmt auch in Tirol stark zu. Wir haben hier schon sehr viele, erfolgreiche Konzepte umgesetzt“, weiß NHT-Geschäftsführer Markus Pollo: „Die Seniorinnen und Senioren können dabei weiterhin ein weitgehend selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden führen.“
Auch Bürgermeister Josef Leitner betont:
„Mit dem neuen Angebot wird es künftig möglich sein, dass die älteren Menschen im Dorf und damit in ihrer gewohnten Umgebung den Lebensabend verbringen können. Sie bleiben ein aktiver Teil der Gemeinschaft. Deshalb war uns die Umsetzung dieses Projekts auch sehr wichtig. Wir wollen ein Zuhause für alle Generationen bieten.“
Die Pläne für das neue, moderne Gebäude am Rennackerweg in fußläufiger Distanz zum Ortszentrum stammen vom jungen Oberländer Architekturbüro Pohl. Die Kleinwohnungen sind über drei Etagen verteilt und verfügen über einen hohen Ausstattungsstandard mit eingebauten Küchen, großzügigen Terrassen bzw. Balkonen, Komfortlüftung und Fußbodenheizung.
Nachhaltige Gebäudetechnik
Auch die Gebäudetechnik ist am modernsten Stand mit einer Luft-Wärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage am Dach. Die Tiefgarage bietet Platz für 18 Autoabstellplätze. Zusätzlich gibt es drei Besucherparkplätze.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.