Festival „mundARTgerecht“ in Längenfeld
Dialektmusik aus dem Alpenland begeisterte Besucher

Ype Limburg präsentierte feinstes Chokodesign.
75Bilder

LÄNGENFELD(alra). Der Ötztaler Dialekt ist immaterielles Kulturerbe und unüberhörbar wird die Sprachtradition im Alltag gepflegt und lebendig erhalten. Ein kulturelles Zeichen rund um Dialekt und Musik setzt das alljährliche Festival „mundArtgerecht“. Am 25. August trafen sich in Längenfeld Musikgruppen aus Nord-und Südtirol sowie mehreren deutschsprachigen Regionen, um Sprache in ihrer Vielfalt zu präsentieren.

Bereits zum achten Mal überzeugte die Veranstaltung „mundARTgerecht“ mit einem gut bestückten Programm mit Dialektmusik aus dem Alpenland. An 13 Spielorten, über Längenfeld verteilt, traten mehr als zwanzig Formationen auf. Die Gruppen verpackten jeweils ihre regionale Sprache und ein Stück heimatliches Lebensgefühl in musikalische Darbietungen quer durch alle Genre. Rock und Pop fanden sich neben traditionellen Weisen, ebenso wie Harfe neben E-Gitarre – im stilistisch gelungenen Mix fanden die musikalisch aufbereiteten Sprachvarietäten Anklang bei der jüngeren und älteren Generation.

Sprachschatz bewahren

Seit 2010 ist der Ötztaler Dialekt laut UNESCO „immaterielles Kulturerbe“ und gilt als die älteste Sprache Österreichs. Die 900-jährige Tradition überdauert in Texten und Gedichten, aber auch im täglichen Gebrauch des Dialektes. Die Weitergabe der regionalen sprachlichen Eigenheiten von einer Generation auf die nächste bedarf einiger Bemühungen. Der Verein Pro Vita Alpina hat das „mundARTgerecht“ 2012 ins Leben gerufen, um den kostbaren Wortschatz in zeitgemäßer lockerer Festivalstimmung zu beleben und den Reiz der alpenländischen Dialektmusik unmittelbar zugänglich zu machen.

Flaniermeile mit Musik und Kulinarik

In den Lokalen, Gastgärten und Plätzen im Ort wurde eifrig musiziert und ab Mittag füllte sich Längenfeld mit viel Publikum. Auch beste heimische Erzeugnisse wurden an verschiedenen Ständen angeboten. Die Tiroler Winzer Zoller-Saumwald, Markus Strigl und Thomas Böhm präsentierten ihre Weine. ETZTOLER ORIGINAL luden zum Verkosten von Produkten aus dem Tal. Ypes Chokodesign bot „genießbares Design in Form von außergewöhnlichen Siebdrucken aus feinster Schokolade. Gemütliches Flanieren von einem Schauplatz zum Nächsten, gute Gespräche, kulinarische Feinheiten und vor allem die Möglichkeit ein breites Spektrum an Dialekten und stimmungsvoller Musik zu entdecken, waren angesagt.

Schauplätze und Mitwirkende beim mundARTgerecht 2019:

KRACHORCHESTER - Tanzen und Singen statt Rasen
SÜNDERALM - John Blow und Die Köhler
DORFWIRT - Sauglocknläutn und Michl Trio
STERN - Huebar Stubenmusik und ZeitLous
CAFÈ CHRISTOPH - Marc Perin & Stef und Unterlandler Dreigsang
BROTHER`S - Ba.tO und Stimmig mit Dieter Oberkofler
MESNERSTUBE - Trio Katrin Unterlercher, Werner Unterlercher & Martin Penz und Fiaker Fiasko
TINO`S - Miseeu mit Julia Costa und Jesse Grande
beim kulinarisch, musikalischen Marktplatz bei der Gemeinde -
Kopfeck und 2Schilling
RITA - Verena Wagner und 4Ton
AQUA DOME - TyRoll und Die Wandervögel
INFANG - Zuckergoscherl und Philipp Griessler
SCHWIMMBAD BUFFET - Martina und Sarah

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.