Mike Falkner – 1955 bis 2022
Ein Visionär schloss seine Augen

Mike Falkner ist im 67. Lebensjahr verstorben. | Foto: Privat
  • Mike Falkner ist im 67. Lebensjahr verstorben.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Mit Michael Falkner verliert Tirols Wirtschaftslandschaft eine herausragende Persönlichkeit. Der Inhaber des Fleischhof Oberland und langjährige Verwaltungsrats-Vorsitzende der Ötztaler Gletscherbahn sowie Gesellschafter der Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden ist am 4. Juli 2022 im 67. Lebensjahr verstorben.

SÖLDEN. Michael Falkner trat 1972 als 17-jähriger in den von seinem Vater Hans und seinem Onkel Kajetan Falkner gegründeten Familienbetrieb Fleischhof Oberland in Imst ein.
Der in Sölden beheimatete Branchenneuling bewies von Beginn an Geschick und trug Verantwortung im Betrieb, zu Beginn der 80er Jahre übernahm er schließlich die Geschäftsführung. Unter seiner Ägide entwickelte sich der Fleischhof zu einem der führenden fleischverarbeitenden Handels-Unternehmen Tirols.
Zielstrebige Arbeit und größte Wertschätzung für die Leistung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bildeten die Basis für diesen Erfolg.

Visionär für Sölden 


In den 90er Jahren übernahm Michael Falkner, der von allen stets „Mike“ genannt wurde, von seinem Vater den Vorsitz im Verwaltungsrat der Ötztaler Gletscherbahn.
Langjährige Weggefährten bescheinigen ihm auch in dieser Funktion unternehmerischen Weitblick gepaart mit großem menschlichen Format.
Diese Gaben brachte er zum Wohle der Entwicklung des touristischen Angebotes im Ötztals ein. Zahlreiche Meilensteine markieren die Ära des von ihm geleiteten Aufsichtsgremiums innerhalb der Bergbahnen Sölden.
Darunter die Verbindung von Winter- und Gletscherskigebiet in Sölden, die Erneuerung der großen Zubringerbahnen am Giggijoch und Gaislachkogl oder der Ausbau der Beschneiungsanlagen sowie des gastronomischen Angebots im gesamten Skigebiet von Sölden.

Vordenker des Tourismus im Ötztal


„Uns geht es gut, wenn es allen gut geht“: Das Motto seines Vaters machte der Absolvent der Handelsschule Feldkirch konsequent zu seinem eigenen. Zahlreiche Investitionen in die Qualität der touristischen Tal-Infrastruktur waren die Folge.
Das Engagement der Bergbahnen Sölden im Skigebiet von Hochoetz, im AQUA DOME Längenfeld oder bei der AREA 47 tragen erkennbar seine Handschrift. An der Etablierung maßgeblicher Events in Sölden wie dem Alpinen Skiweltcup war der sportbegeisterte Oldtimer-Fan und Gründungsvater der Ötztal Classic entscheidend beteiligt.

Politischer Geist und Branchenvertreter


Seine schier unbändige Energie und visionäre Kraft waren gepaart mit politischem Instinkt. Michael Falkner, der ab Mitte 20 über viele Jahre dem Gemeinderat von Sölden angehörte, galt als geschickter Verhandler und begnadeter Diplomat. Fähigkeiten, die ihn zu einem hochangesehenen Funktionär und Branchenvertreter werden ließen. Als Obmann führte er die Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol.

Jahrelange Erkrankung


Vor 10 Jahren begann Michael Falkner gesundheitsbedingt sukzessive seine vielfältigen Positionen und Aufgaben abzugeben. Nach schwerer und geduldig ertragener Krankheit ist er nun im 67. Lebensjahr in Sölden verstorben. Er hinterlässt seine Frau und drei Töchter. In Erinnerung bleiben werden nicht zuletzt seine Geselligkeit und sein typisches herzhaftes Lachen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.