Fasnachtler bekräftigten bei der Stefanisitzung: "Fåsnåcht, bleib‘ då!"

92Bilder

TELFS. Laute Marschmusik hallte am Stefanitag um 10 Uhr in Telfs! Die Vogler beschallten den Untermarkt mit kräftigen Soundboxen - da war allen klar: Die Fasnachtsgruppen ziehen zur Stefanisitzung – die einen stumm, die anderen mit Musik und alle mit froher Erwartung nach dem Weihnachtsfest.
Nachdem einige neugierige Frauen per Beschluss aus dem Saal verwiesen wurden, wurden den Verstorbenen seit dem letzten Schleicherlaufen 2010 gedacht, darunter heuer erstmals auch Frauen, die als Goteln unverzichtbar sind in der Telfer Fasnacht. Dann ließ der Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting hunderte Fasnachtler im überfüllten Rathaussaal lauthals ein dreifaches "Fåsnåcht, bleib då" ausrufen. Auf dem Programm standen Organisatorisches, die Bekanntgabe aller Fasnachtstermine, die Präsentation der Fasnachtschronik und dann die lobenden und kritischen Wortmeldungen der Fasachtsmitglieder. Da gab es einiges zu sagen, vor allem war eines mit breiter Zustimmung im Saal zu hören: "Vier Jahre lang war tote Hose in Telfs" - und: "Zur Fasnacht finden alle Telfer wieder zusammen!"
Dass die Telfer Fasnachtler schon vor dem Naz-Ausgraben die Öffentlichkeit sehr aktiv zu Veranstaltungen zu den Wägen oder in Lokale einluden, schmeckte nicht allen, denn die Fasnacht beginnt eigentlich mit dem Naz-Ausgraben am 6. Jänner, wie auch Fasnachts-Obmann Bgm. Christian Härting nochmals einen einstimmigen Beschuss in Erinnerung rief: Wagen- und Lokalbesuche sollen erst nach dem Naz-Ausgraben beginnen. Nicht allgemein zugängige Veranstaltungen stehen den Gruppen frei.

14 Gruppen mit 481 Fasnachtlern beim Schleicherlaufen am 1.2.2015

Sonne: 9 Mitglieder (Obmann: Alois Föger)
Herolde: 9 Mitglieder (Obmann: Ralph Pircher)
Musibanda: 50 Mitglieder (Obmann: Walter Fartek)
Jahreszeiten: 12 Mitglieder (Obmann: Günter Lott)
Wilde: 84 Mitglieder (Obmann: Hugo Sailer)
Schleicher: 105 Mitglieder (Obmann: Mag. Hans Sterzinger)
Bären: 32 Mitglieder (Obmann: Dr. Peter Larcher)
Laninger: 56 Mitglieder (Obmann: Franz Lamprecht)
Vogler: 29 Mitglieder (Obmann: Hermann Körber)
‘s Galtmahd: 18 Mitglieder (Obmann: Stefan Wirtenberger)
Bease Buam: 29 Mitglieder (Obmann: Thomas Waldhart)
Bachoufn: 12 Mitglieder (Obmann: Werner Kugler)
Kurpfuscher: 18 Mitglieder (Obmann: Kurt Mader)
Soafnsieder: 18 Mitglieder (Obmann: Andreas Nöbl)
(nicht als Gruppe geführt: Komitee: 21 Mitglieder, Obmann: Bgm. Christian Härting)

Terminplan vom Naz-Ausgraben bis zum Naz-Eingraben

Dienstag, 6. Jänner: Nazausgraben, 19 Uhr beim Wasserbichl-Parkplatz (Aufstellung zum Abmarsch in der Rosengasse 18.30 Uhr)
Sonntag, 25. Jänner: Generalprobe der Schleicher, 14 Uhr, Inntalcenter
Freitag, 30. Jänner: Laden des Landeshauptmannes und der Innsbrucker Bürgermeisterin in Innsbruck, 14.30 bzw. 16 Uhr
Samstag, 31. Jänner: Wagenauffahren, ab 12 Uhr
Sonntag, 1. Februar: Aufführungstag; Aufstellung der Wagen ab 8 Uhr in der Lumma, Beginn am 1. Spielplatz: 11 Uhr
Montag, 2. Februar: Wagenabfahren, ab 12 Uhr
Samstag, 14. Februar: Totengedenken, 18 Uhr Abmarsch in der Lumma, 18.45 Uhr Totengedenken vor der Pfarrkirche Peter und Paul
Dienstag, 17. Februar: Naz-Eingraben. 19 Uhr (Aufstellung zum Abmarsch in der Rosengasse 18.30 Uhr)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.