Fasnachtskomitee

Beiträge zum Thema Fasnachtskomitee

„Die Gemeinschaft ist wichtig“: Uli Gstrein, seit 1998 der Obmann des Imster Fåsnåchtkomitees, das auch die Buabefåsnåcht organisiert. | Foto: Foto: Matt
2

Buabefåsnåcht Imst
Hineinwachsen in das große Ganze, die Gemeinschaft

Über die Lektionen der Buabefåsnåcht und ob sich Brauchtum ändern kann: Der Imster Fåsnåchtsobmann Uli Gstrein im Gespräch. IMST. Manche Dinge sollen so bleiben, weil sie schon immer so waren. Denn alles hat Sinn und Ursache, sei's beim großen Imster Schemenlaufen wie auch bei der Buabefåsnåcht: Etwa, dass niemand zwischen Aufzugsende und Mittagsläuten maskiert sein darf. Das Mysterium erklärenWie's eben Brauch ist: Damit Hände und Gesicht frei sind für das Bekreuzigen, erklärt Fåsnåchtsobmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
1938 gingen die Großen der Jugend bei ihrer Buabefåsnåcht schon zur Hand: Davor waren die Larven aus Papier und die G’wandle aus Stofffetzen. | Foto: Fotos: Fåsnåcht Imst/Vaja
7

Imster Buabefåsnåcht
Von Sturm und Drang auf junge Imschter Art

Irgendwann hatten die Imster Buabe das Warten satt – und das war der Anfang der Buabefåsnåcht. IMST. Wenn die Erwachsenen etwas tun, wundern sich die Kinder – und ahmen's nach. Nicht anders war und ist das bei der Imster Fåsnåcht, die der Jugend von alters her schon so manche Flausen in den Kopf gesetzt hat. So empfunden hat das zumindest die einstige Lehrerschaft, die ihr Leid der Schulchronik von 1829 anvertraute: Hinsichtlich dessen, dass den Kindern der Stadt am Tag der Fåsnåcht schlicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Geplant ist die nächste Imster Buabefasnacht am 5. Februar 2023 – samt angehobener Altersgrenze. | Foto: Clemens Perktold

Anhebung der Altersgrenze
Jedem Imster Bua seine Buabefasnacht

Bekanntlich ist's ja wieder nichts geworden mit der Buabefasnacht im Februar. Zum Schaden der Buaben soll's aber nicht sein – deshalb dürfen 2023 ausnahmsweise auch jene noch mitlaufen, die eigentlich schon zu alt wären. IMST. Sie werden ja viel zu schnell erwachsen. Manchem kann's jedoch nicht schnell genug gehen. Gerade in Imst, wo die Buaben seit jeher die Alten genau beobachten, wie sie den Tanz der Imster Fasnacht, das weltberühmte Schemenlaufen, vollführen. Aus der Sehnsucht heraus kam...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Fotos: Fasnacht
2

Abschied von fünf verdienten Fasnachtskomiteemitgliedern
Verdiente Fasnachtler verabschiedet

Fünf Komiteemitglieder, die über die Jahre viel für die Imster Fasnacht getan haben, nahmen heuer am Dreikinigtag Abschied von ihren wichtigen Funktionen. IMST. Fast dreißig Jahre lang, seit 1992, galt „Hexemuater“ Bernhard Gritsch als oberste Autorität des alljährlichen Auskehrens am Fasnachtsdienstag. Ebenso führte er seine Hexenbande in dieser Zeit durch sämtliche große Fasnachten und die Buabefasnachten dazwischen. Das bedeutet, dass nicht nur die Führung der Bande, sondern auch der Bau von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Fasnachts-Komitee beim Naz-Ausgraben 2020 | Foto: zeitungsfoto.at

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Das Fasnachtskomitee

TELFS. Durch die Fasnachter wird anlässlich der Josefi-Versammlung am 19. März das Komitee gewählt. Das Fasnachtskomitee ist keine Gruppe, sondern verantwortlich für organisatorische Belange. Es wird angeführt vom Fasnachts-Obmann (seit Jahrzehnten ist dies immer der amtierende Bürgermeister), Hauptkassier, Schriftführer, Chronist, Pressestelle, Organisations- und Exekutivorgane (Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehr, Bergwacht) sowie weiteren Beiräten. Aktuell ist der Telfer Bürgermeister Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Telfer Fasnachts-Komitee mit Obmann Bgm. Christian Härting an der Spitze gratuliert Angelika Agerer zum 60er. | Foto: Fasnachtskomitee

Telfer Fasnachtsgotl-Geburtstag wurde ordentlich gefeiert

Auch außerhalb der Großen Telfer Fasnacht tut sich einiges: „Großer Bahnhof“ für Angelika Agerer, die Gotl des Telfer Fasnachtskomitees! TELFS. Zum 60er gratulierte nicht nur eine Abordnung von Gotl-Kolleginnen, sondern natürlich auch das Komitee mit Obmann Bgm. Christian Härting an der Spitze. Es gab ein gemütliches gemeinsames Essen, bei dem der Obmann das Geburtstagskind in den höchsten Tönen würdigte und als Geschenk einen Wellnessaufenthalt im Aqua Dome überreichte – „…damit uns unsere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schleicher trainierten für den Großen Auftritt am kommenden Sonntag, 1. Februar., der Goaßer gibt mit seinem Horn die Zeichen für die Tänze.
187

Telfer Fasnacht: Schleicher probten für den großen Tag

TELFS. Am Vorplatz des Einkaufszentrums Inntalcenter in Telfs drängten sich am Sonntag, 25.1., die Zuschauermassen. Alle waren gespannt auf die erste Bewährungsprobe der Schleicher - die Generalprobe. Der Einzug begann um 14 Uhr, der Laternenträger tanzte voraus, hinter ihm die Innengruppe des Schleicherkroas, ihnen folgten die 54 Schleicher mit ihren Schellen, ohne ihre Verkleidungen, Drahtmasken und ohne die prächtigen Hüte, die erst am Sonntag, 1. Februar, stolz präsentiert werden. Im Kroas...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 92

Fasnachtler bekräftigten bei der Stefanisitzung: "Fåsnåcht, bleib‘ då!"

TELFS. Laute Marschmusik hallte am Stefanitag um 10 Uhr in Telfs! Die Vogler beschallten den Untermarkt mit kräftigen Soundboxen - da war allen klar: Die Fasnachtsgruppen ziehen zur Stefanisitzung – die einen stumm, die anderen mit Musik und alle mit froher Erwartung nach dem Weihnachtsfest. Nachdem einige neugierige Frauen per Beschluss aus dem Saal verwiesen wurden, wurden den Verstorbenen seit dem letzten Schleicherlaufen 2010 gedacht, darunter heuer erstmals auch Frauen, die als Goteln...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Tisch links sitzen (v. r.) Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting, Hauptkassier Dr. Gerhard Schartner und Schriftführer Hansjörg Hofer. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfer Fasnachtskomitee klärt Organisatorisches und gibt alle Temine bekannt

Termine rund um die Telfer Fasnacht und das Schleicherlaufen 2015 wurden fixiert und bekannt gegeben. TELFS. Vorglühen auf das Großereignis: Am Dienstagabend, 19.8., fand unter Vorsitz von Obmann Bgm. Christian Härting eine Sitzung des Telfer Fasnachtskomitees statt, bei der mit den Gruppenführern bzw. Vertretern der Gruppen bereits erste technische und organisatorische Fragen besprochen wurden. Dabei wurden auch alle bereits feststehenden Termine rund um das Schleicherlaufen 2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.