Imster Musikschüler mit Topleistungen

6Bilder

Beim Landeswettbewerb "prima la musica" heimsten die Imster Musikschüler wieder zahlreiche Preise und Auszeichnungen ein. Der scheidende Musikschuldirektor Karl Schuchter und Interimsdirektor Johannes Nagele sind zurecht stolz auf die erfolgreichen SchülerInnen und natürlich auch auf die engagierten Lehrpersonen. Auf der Blockflöte schafften Romy Anker und Greta Winkler im Ensemble mit Moritz Grissemann auf der Gitarre den ersten Preis mit Auszeichnung. Reinhild Waldek leitete das erfolgreiche Ensemble. Auch Lukas Schönherr schaffte am Akkordeon den ersten Preis mit Auszeichnung und der Berechtigung für den Bundesbewerb mit seinem Lehrer Edo Krilic. Die Gitarristin Julia Mair bekam den zweiten Preis. Jana Deutschmann schaffte mit ihrem Klavierlehrer Johannes Nagele einen ersten Platz mit Auszeichnung, einen zweiten Platz auf der Harfe und auf dem Hackbrett mit Lehrerin Katja Reinstadler reichte es ebenfalls zu einem ersten Preis mit Auszeichnung. Schwester Lea Deutschmann eroberte gar auf dem Hackbrett, ebenso wie Anna Maria Mayr einen ersten Preis mit der Berechtigung  zum Bundeswettbewerb. Viktoria Mayr schaffte Selbiges auf der Harfe. Lilli Egger, Valentina Monz und Eva Reinstadler erspielten sich ebenfalls erste Preise. Sehr erfolgreich war auch das Holzbläser-Ensemble "Cantabile" mit Lea Deutschmann, Valentina Strele, Elias Reich und Felix Winkler. Sie fahren ebenfalls zum Bundeswettbewerb. "Tre Dolce" landete mit ihrer Kammermusik ebenfalls auf einem ersten Platz. Fazit: Die Imster Landesmusikschule kann auf einee mehr als erfolgreiche Teilnahme an prima la musica zurückblicken. "Fünf Teilnehmer am Bundeswettbewerb, fünf erste Plätze mit Auszeichnung, zwei erste und zwei zweite Plätze und dazu auch noch zwei Sonderpreise", freut sich Interims-Direktor Johannes Nagele.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.