Ökozentrum mit Aktion
Insekten und Blumen ins Imster Stadt-Zentrum

- Die Imster Volksschüler brachten Saatgut aus, das den Stadtkern zum blühen bringen wird.
- hochgeladen von Clemens Perktold
Gottfried Mair vom Imster Ökozentrum hat auch heuer wieder zahlreiche Ideen entwickelt, wie man gemeinsam ein bunteres Stadtzentrum kreieren kann.
IMST. "Wir sind seit dem vergangenen Jahr mit den Planungen der diversen Projekte beschäftigt", verrät Gottfried Mair, "zahlreiche Kaufleute, aber auch Privatpersonen beteiligen sich in verschiedenster Form. Die Schulen und andere Partner werden das Stadtzentrum in eine grüne Insel verwandeln und auch Insektenhotels werden an verschiedenen Plätzen aufgestellt, bzw. aufgehängt."

- hochgeladen von Clemens Perktold
Grünes Stadtzentrum
Vor allem beim Johannesplatz und am Leinplatz soll heuer viel mehr Grün gedeihen, das Ökozentrum verschenkt dazu 50 Sträucher und Bäume, die ein zusätzlicher Anreiz für alle Beteiligten sein sollen.
Filmabende, ein Forschungslabor, Kochevents und ein Fotowettbewerb runden das vielseitige Angebot vom 16. Mai bis zum 14. September ab, das für Jung und Alt etwas bereit hält.
Taferlklassler mit grünem Daumen
Den Startschuss gab übrigens vor wenigen Tagen die 3b der Volksschule Oberstadt, die bei der Johanneskirche gemeinsam mit Lehrer Armin Reinstadler Saatgut in Kübel einbrachte.
"Wir werden unsere Saat gut im Auge behalten und wenn nötig, auch gießen. Für unsere Klasse ist das eine tolle Aktion, bei der man die Natur hautnah erleben kann", erklärte der Klassenvorstand.

- Die Buben und Mädchen zeigten einen grünen Daumen.
- hochgeladen von Clemens Perktold
Die Buben und Mädchen waren jedenfalls mit Feuereifer bei der Sache und freuen sich schon sehr auf die ersten sichtbaren Ergebnisse.
Naturnaher Garten
Die Aktionen des Ökozentrums erstrecken sich über mehr als vier Monate und sollen den öffentlichen Raum zu einer vielschichtigen ökologischen Begegnungszone gestalten.
Bis zum 20. September kann man übrigens noch Einsendungen zum Thema "Naturnaher Garten" beim Imster Ökozentrum abgeben.
Ökozentrum Imst





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.