Gottfried Mair

Beiträge zum Thema Gottfried Mair

Auch Handwerksberufe können in der Ministadt hautnah erlebt werden. | Foto: Archiv/Trenkwalder
3

Wegbereiter für Erfolg
Ministadt eröffnet neue Perspektiven

Die Imster Ministadt bietet auch heuer wieder die Möglichkeit für die heimischen Grundschüler, zahlreiche Berufe in der Praxis kennen zu lernen. Ministadt Imst IMST. "Ministadt-Bürgermeister" Gottfried Mair erklärt: "Die Welt befindet sich im ständigen Wandel, und dieser Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Besonders die junge Generation steht im Zentrum dieser Transformation, ausgestattet mit Neugier, Ideenreichtum und einem klaren Gestaltungswillen. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stargast Mark Pircher hatte sichtlich Spaß in der Imster Velly-Arena. | Foto: Perktold
Video 23

SC Imst mit Advent-Aktion
Stimmiges Weihnachtssingen in der Arena

Der SC Imst mit Obmann Manuel Westreicher hat mit Gottfried Mair auch heuer ein Weihnachtssingen in der Velly Arena inszeniert. Viele Besucher folgten der Einladung. IMST. Zahlreiche Besucher waren der Einladung in die Velly-Arena gefolgt, um gemeinsam das zweite Weihnachtssingen zu zelebrieren. Die VolksschülerInnen der VS Hermann Gmeiner eröffneten den Abend mit ihren selbstgebauten, bzw. "upgecyclten" Laternen mit einer Lichterkette, die schließlich zum Herz geformt wurde. Weihnachtssingen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Partner waren auch heuer im Einsatz, um schon im Vorfeld das Weihnachtssingen zu organisieren. | Foto: Privat
6

SC Imst mit Advent-Aktionh
Weihnachtssingen in der Arena

Am Freitag, den 13. Dezember, öffnet die Velly-Arena ab 18 Uhr ihre Pforten, um mit dem größten Tiroler Weihnachtschor und hunderten kleinen LaternenträgerInnen einen stimmungsvollen Advent zu feiern. Special guest: Mark Pircher. SC Imst SC Imst-Obmann Manuel Westreicher freut sich: "Es wird wieder ein einzigartiges Event in der Velly Arena.. Ich bin ich stolz auf den sportlichen Erfolg bei allen Nachwuchsmannschaften und den Kampfmannschafen im abgelaufenen Herbst und sehe das zweite...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schülerinnen und Lehrerinnen der Hermann Gmeiner Schule haben mit Gottfried Mair Laternen "upgecycled". | Foto: Perktold
6

100 Volksschüler und 100 Laternen
Kinder erleuchten die Velly Arena

Die Volksschule Hermann Gmeiner hat mit Gottfried Mair eine besondere Weihnachtsaktion ins Leben gerufen. Höhepunkt wird ein großer Laterneneinzug im Imster Fußballstadion. IMST. Kreativität, Upcycling und Nachhaltigkeit im Zeichen der Weihnachtszeit In einer einzigartigen Weihnachtsaktion haben sich 100 Schüler und Schülerinnen zusammengetan, um die Velly Arena mit einem Laternenmeer zum Strahlen zu bringen. Die Laternen, die für diese besondere Aktion zum Einsatz kommen, sind allesamt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ökozentrum-Obmann Gottfried Mair beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Nachhaltigkeit. | Foto: Perktold
2

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen
"Der Boden hat ein Gedächtnis"

Gottfried mair aus Imst hat als engagierter Nachhaltigkeitskoordinator und Obmann des Vereins Ökozentrum jahrzehntelange Projekte, Erfahrungen und Ideen zum Thema umgesetzt, bzw. ausgearbeitet. IMST. Ökozentrum-Obmann Gottfried Mair weist auf massive Defizite hin in verschiedensten Bereichen hin. Von der sozialen Nachhaltigkeit spannt sich der Bogen über den Regionalitätsgedanken bis hin zum aktuellen Bodenverbrauch.  "Der tägliche Bodenverbrauch in Österreich beträgt 11,5 Hektar, das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tolle Atmosphäre im Imster Fasnachsmuseum. | Foto: Fasnacht
4

Ministadtler waren begeistert
Nachts im (Fasnachts)Museum

Nach anstrengender Arbeit, die mit „Gurgltalern“ in der Mini-Stadt Imst ausbezahlt worden ist, konnten sich sieben Burschen und vier Mädchen Imster Schulen einen besonderen Abend „leisten“. IMST. Einen Besuch des vollkommen unbeleuchteten Fasnachtshauses am 20. Oktober, und zwar in der Nacht! Nur mit Taschenlampen bewaffnet begaben sich die Kinder durch die Räume, Gänge und versteckten Winkel des Fasnachtsmuseums und des Archivs und hörten gespannt den Ausführungen der Fasnachts-Guides zu. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Künstler des Kunstforums Salvesen haben das Banner für das Weihnachtssingen gestaltet.
3

SC Imst
Wenn Chor, Sportler und Publikum vereint für Imst singen

Gemeinsam mit dem Chorverband Tirol, dem SC Imst und der Künstlergruppe Salvesen gestaltet Gottfried Mair ein Weihnachtssingen am Fußballplatz. IMST. Gottfried Mair vom Ökozentrum hat wieder einiges vor: So soll am 15. Dezember in der Velly Arena das größte Weihnachtssingen Tirols stattfinden. Ein eigens gegründeter 60-köpfiger Chor des Tiroler Chorverbands, die Nachwuchs- und erwachsenen Fußballer des SC Imst als Sänger sowie die Formation von Dieter, Kurt und Werner werden Weihnachtslieder in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
4:07

Tolles Projekt prolongiert
Ministadt ließ die Kinder an die Macht

Die Ministadt wurde in der vergangenen Woche einmal mehr zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Rund 150 Buben und Mädchen probierten sich in den verschiedensten Berufen aus. IMST. In der Mini-Stadt Imst stehen kritisches Denken, Selbstorganisation, Freiwilligkeit, Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Flexibilität ganz oben auf der Agenda. Zur heurigen Auflage hatten sich rund 150 Buben und Mädchen aus den Volks- und Mittelschulen angemeldet und waren mit Feuereifer in den verschiedensten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gottfried Mair will der Bodenversiegelung entgegentreten. | Foto: Perktold
2

Bodenversiegelung im Fokus
Plädoyer für mehr Bodenschutz

Der tägliche Bodenverbrauch in Österreich beträgt 11,5 Hektar, das entspricht einer Fläche von elf Fußballfeldern. Ökozentrum-Obmann Gottfried Mair weist auf massive Defizite hin. IMST. Das offizielle Nachhaltigkeitsziel der österreichischen Regierung beträgt 2,5 Hektar. 2022 wurde das österreichische Bodenverbrauchsziel bereits am 21. März überschritten. "Fruchtbarer Boden ist unsere Lebensgrundlage und schwindet dennoch weiter. Gesunde Böden haben eine wichtige Puffer-, Filter und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein breiter Schulterschluss wird auch heuer die Ministadt zu einem Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen gestalten. | Foto: Perktold

Erfolgsprojekt prolongiert
Ministadt lädt wieder zum Job-Karussell

Die Ministadt Imst ist nach der Pandemiepause mit einem erweiterten Spektrum neu gestartet worden. Zahlreiche starke Partner sind mit an Bord. Am 15. und 16 Juni sind die Kinder an der Macht. IMST. "Erlebe die Welt des realen Lebens und lerne wichtige Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Kreativität und Teamgeist. Aber auch als kritischer Konsument bist du gefragt, die Themen regionales Einkaufen, Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen, Klimaresilienz, Demokratie, Gesundheit und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Buben und Mädchen der VS Unterstadt mit Gottfried Mair und den Lehrerinnen Lena Maria Harold und Lisa Praxmarer. | Foto: Perktold
3

Ökozentrum mit Projekt
Die Schüler durften träumen

"Träumen erwünscht" - lautete das Motto, mit dem Gottfried Mair an die Imster Schüler und Schülerinnen herangetreten ist. Ergebnis: Ein buntes Schaufenster, eine Broschüre und viele Visionen. IMST. Zur Eröffnung der Ausstellung in der ehemaligen M-Preis-Filiale im Imster Stadtzentrum waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unterstadt samt ihren Lehrerinnen Lena Maria Harold und Lisa Praxmarer gekommen, sondern auch zahlreiche Eltern hatten den Weg zur Präsentation gefunden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nico Tilg von der Wirtschaftskammer, Ministadt-Gründer Gottfried Mair und AK-Chef Günther Riezler ziehen an einem Strang. | Foto: Perktold
6

Ökologie, Wirtschaft und Soziales
Drei Säulen für die Ministadt

Die Imster Ministadt wird heuer mit drei Säulen ausgestattet: Gemeinsam mit der AK und WK will man Wirtschaft, Soziales und Umwelt theoretisch und praktisch aufbereiten. IMST. "Ministadt-Bürgermeister" Gottfried Mair freut sich, mit der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer zwei langjährige und engagierte Partner an seiner Seite zu wissen. Nico Tilg von der WK und Günther Rietzler von der AK haben für die heurige Auflage der Ministadt gemeinsam mit dem Ökozentrum-Obmann drei Säulen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die fünf Mädchen träumen von Häuser mit grünen Fassaden und vielen Bäumen in der Stadt ihrer Zukunft. | Foto: Dorn
8

Gemeinsam mit dem Ökozentrum
Fantasieren, Träume fangen, Bäume pflanzen

Die Idee, gemeinsam von der Zukunft zu träumen und sie in weiterer Folge gemeinsam zu gestalten, war der Anlass für Gottfried Mair vom Ökozentrum zu dem Gemeinschaftsprojekt "Träumen erwünscht". IMST. Wie sie sich die Welt und insbesondere ihre Stadt Imst in 125 Jahren vorstellen und welche Wünsche und Träume sie mit der Zukunft verbinden, damit setzen sich gerade die Kinder zweier Mehrstufenklassen der Volksschule Unterstadt auseinander. Die Idee von Gottfried Mair, die Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Organisationsteam mit Gottfried Mair (l.) plant bereits eifrig für die Imster Ministadt. | Foto: Privat

Interview mit GR Walser
Ministadt startet wieder durch

Der Vater der Ministadt, Gottfried Mair, freut sich über eine Neuauflage des Jugendprojektes und hat mit Jugendreferentin Pia Walser ein Interview geführt. IMST. Gottfried Mair: Warum ist die Mini-Stadt ein wichtiges Projekt für den Jugendausschuss? Pia Walser: "Unsere Aufgabe als Jugendausschuss der Stadtgemeinde Imst ist es, den jungen Imster:innen aufzuzeigen, welche Chancen und Perspektiven ihnen unsere Heimatstadt bietet. Hierfür ist die MINI STADT die perfekte Gelegenheit. Der gesamte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Tolle Berufe konnten bisher in der Imster Ministadt hautnah ausprobiert werden. | Foto: Archiv
3

Neustart nach Coronapause
Ministadt wird wieder zum Tummelplatz

Am 15. und 16.Juni 2023 wird die Stadt Imst zum 5. Mal das Projekt Mini Stadt eröffnen. Das zweitägige Bildungsprojekt lädt alle 9- bis 11-Jährigen ein, hier in einem komplexen Stadtsystem gesellschaftliche, soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zu erleben und zu steuern. IMST. Die Idee ist einfach: Eine Stadt mit ihren Einrichtungen bietet SchülerInnen verschiedene Rollen an, die diese augenblicklich ergreifen, entwickeln und mit Leben füllen. Sie machen Mini-Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Prämierte des Fotowettbewerbs „Naturnaher Garten“, gemeinsam mit Jurymitgliedern: Eva Beer, Barbara Venier, das Ehepaar Mohamed und Gaby Telmoudi, Jurorin Bianca Wagner, Onur (knieend) und Gertraud Grünwald mit Carla, Juror Manuel Westreicher, Lionel Westreicher, die Juroren und Gemeinderäte Elias Fink und Norbert Praxmarer sowie Monika und Peter König (v.l.) | Foto: Gottfried Mair/Ökozentrum Imst
2

Fotowettbewerb: Krönung in Imst
Schöne Aussichten in heimischen Gärten

„Der Traum vom wilden Leben – der naturnahe Garten“: Dieses Prädikat samt Urkunde ehrt fortan sechs Gärten im Bezirk, die bei einem Fotowettbewerb des Imster Ökozentrums das Rennen machten. Die Prämierung gab's vergangene Woche am Leinplatz. IMST. Wohl nirgends lässt sich Biodiversität und Nachhaltigkeit so lohnend fördern wie im heimischen Garten – weil's dort nicht nur sinnvoll ist, sondern eben auch einfach schön. Wie sehr, wollte das Ökozentrum Imst wissen und lobte einen Fotowettbewerb...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Manuel Westreicher, Norbert Praxmarer, Gottfried Mair, Bianca Wagner und Elias Fink. | Foto: Ökozentrum
Aktion 3

Der Fotowettbewerb Garten
So wird der Traumgarten zum Klimaschützer

Das Ökozentrum unter Gottfried Mair hat bereits eine Unzahl an Umweltaktionen durchgeführt. Der Fokus wird nun buchstäblich auf den Garten gerichtet. IMST.  Von Juni bis September wird der Fotowettbewerb unter dem Motto „Dein Garten ist klimafit“ durchgeführt. Unterlagen zum Projekt können vom Ökozentrum, dem Recyclinghof Imst und vom Fotostudio Bianca Wagner angefordert werden. Die Jury wird von GR Norbert Praxmarer, GR Elias Fink, Fotostudio Bianca Wagner und dem Unternehmer Manuel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Direktvermarkter mit den Beraterinnen der LK-Bezirksstellen Imst, Landeck und Reutte und Gottfried Mair (regional.tirol, rechts außen).  | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Vom Produzenten zum Konsumenten
Ein „Gaumenschmaus“ in der TFBS Landeck am 31. Mai

LANDECK. (lisi). Zu einer kulinarischen Entdeckungsreise der besonderen Art haben neulich die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck, die Landwirtschaftskammer Tirol, der gemeinnützige Verein regional.tirol (Ökozentrum) und Direktvermarkter aus den Bezirken Landeck, Imst und Reutte geladen. Direktvermarkter vor den Vorhang holen Es ging dabei um die Förderung und das Aufzeigen nachhaltiger Kreisläufe in der Lebensmittelherstellung. Und auch darum, die Direktvermarkter...

Die Helfer und Sponsoren zeigten sich mit den Ergebnissen der Bemühungen sehr zufrieden.
Aktion 11

Ökozentrum mit Aktion
Imster Innenstadt zieht ins Grüne

Das Ökozentrum unter Gottfried Mair hat die Aktion mehr als ein Jahr vorbereitet und nun das Imster Stadtzentrum mehr als nur "begrünt". IMST. Vom Nistkasten bis zum Filmabend reicht der Bogen der Aktionen und Veranstaltungen, die sich bis zum Herbst in der Imster Innenstadt etablieren sollen. "Eine Straße zieht ins Grüne" - so das Motto, unter dem sich Kaufleute, Privatpersonen, aber auch Vereine wie "Ausbildungsfit Tiroler Oberland", LLA Imst, die Volksschule Oberstadt, der Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Volksschüler brachten Saatgut aus, das den Stadtkern zum blühen bringen wird.
5

Ökozentrum mit Aktion
Insekten und Blumen ins Imster Stadt-Zentrum

Gottfried Mair vom Imster Ökozentrum hat auch heuer wieder zahlreiche Ideen entwickelt, wie man gemeinsam ein bunteres Stadtzentrum kreieren kann. IMST. "Wir sind seit dem vergangenen Jahr mit den Planungen der diversen Projekte beschäftigt", verrät Gottfried Mair, "zahlreiche Kaufleute, aber auch Privatpersonen beteiligen sich in verschiedenster Form. Die Schulen und andere Partner werden das Stadtzentrum in eine grüne Insel verwandeln und auch Insektenhotels werden an verschiedenen Plätzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Oberländer Kabarettist Gabriel Castañeda (Mitte) folgte der Einladung von Gerald Juen (l.), Filialleiter der Sparkasse in Landeck, und nützte die Gelegenheit für einen Austausch mit Branchenkollege Clemens Maria Schreiner. | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
6

Kabarett-Tour
Clemens Maria Schreiner amüsierte Kunden der Sparkasse Imst

Das Oberländer Finanzinstitut lud kürzlich zusammen mit dem Team s Versicherung der Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group zu einem heiteren Kabarettabend ins FMZ Kino Imst. BEZIRK LANDECK, IMST. Clemens Maria Schreiner, der 2020 mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet wurde, hatte im FMZ Kino in Imst die Lacher schnell auf seiner Seite. Gekonnt reihte er eine Pointe an die nächste und eroberte so das Oberländer Publikum im voll besetzten Kinosaal. Neben seinen...

Die Produzenten Mario Matt und Simon Nothdurfter, Fachlehrer Herbert Osl und "regional.tirol" Obmann Gottfried Mair (v.li.) | Foto: Siegele
Video 16

"Hört die Signale der Köche"
Regionale Produkte in aller Munde an TFBS Landeck

LANDECK (sica). Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Wissensvermittlung zur Regionalität und Saisonalität wurden beim Kochevent "Hört die Signale der Köche" an der TFBS Landeck mit Produzenten aus der Region und "regional.tirol" fokussiert. Regionale Produkte verwenden und schätzenDie Basis eine Gerichtes sichtbar und spürbar machen, die Herkunft und die Qualität der Produkte aufzeigen - Das war das Thema des Kochworkshops an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Tourimus und Handel in...

Eine breite Allianz hat sich zusammengefunden, um die Innenstadt zu verschönern.
24

Tolles Projekt mit zahlreichen Partnern in Imst
Textile Kunst setzt Akzente in der Stadt

Dutzende Projektpartner haben sich in den vergangenen Monaten viel Mühe gegeben, um unter dem Motto "Textile Kunst bewegt" der Innenstadt eine farbliche und inhaltliche Note zu verleihen. IMST. Ökozentrum-Chef Gottfried Mair sprüht förmlich vor lauter ungewöhnlicher Ideen und eine davon ist in der vergangenen Woche Wirklichkeit geworden. "Textile Kunst bewegt" - unter diesem Motto hat Mair an verschiedenste Partner, vom Pflegezentrum über das Jugendzentrum bis hin zur Lebenshilfe, der Bücherei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beinahe 30 Projektparkter haben ihre kreativen Beiträge zur textilen Kunst in Imst vorbereitet. | Foto: Fotos: Privat
6

Imster Zentrum bekommt ein temporäres Kleid verpasst
Textile Kunst verschönert und regt zu Diskussionen an

Insgesamt  43 Stationen in der Imster Innenstadt sollen heuer ab dem Maibeginn die Stadt schöner, bunter und lebendiger machen. Gottfried Mair mit seinem Ökozentrum ist einmal mehr treibende Kraft in der Belebung des Imster Zentrums. IMST. Rund 28 Projektpartner, sprich: kreative Menschen von jung (Schulen) bis alt (Pflegezentrum) und mehrere Nationen wurden ins Boot geholt. Sie alle haben mit textiler Kunst seit Monaten Vorbereitungen getroffen, um die Stadt Imst - zumindest temporär - zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.