Jugendeuropacup im Vorstieg am Sonnendeck in Imst

IMST. Zum 19. Mal organisiert der Alpenverein Imst Oberland im Kletterzentrum Imst den Jugendeuropacup im Vorstieg (EYC Lead) für den Kletternachwuchs zwischen 14 und 19 Jahren.
Der diesjährige EYC Lead findet am 27. und 28. Mai am Sonnendeck des Kletterzentrum Imst statt. Erwartet werden an die 200 Athleten aus 20 europäischen Nationen. Speziell der österreichische Nachwuchs hat in Imst immer großartige Vorstellungen geboten. Das Sonnendeck ist für die Athleten immer eine spezielle Herausforderung. Zuerst gilt es den senkrechten Teil, der meist mit übergroßen Volumen gespickt ist, zu überwinden, ehe es in das fast 14 m überhängende Dach hinaus zum Top geht.
Die Routen werden wie schon fast traditionell von Jan Zbranek aus Tschechien und einem von ihm zusammengestellten Team gesetzt. Zbranek baut in Imst nicht nur für die Wettbewerbe die Routen, sondern hat viele Trainingsrouten in der Kletterhalle eingerichtet.
Aus österreichischer Sicht freut es den Veranstalter, dass jene Athleten, die letztes Jahr tolle Ergebnisse gezeigt haben, auch heuer wieder dabei sein werden. Speziell von Hammelmüller Eva, Stöckler Laura, Schoible Celine, Rest Stephan und Scherz Stefan werden wieder Stockerlplätze erhofft.
In das Finale der Besten 10 einziehen wollen auch die Kletterer des ÖAV Imst Oberland Jana Rauth und Louis Gundolf. Aber auch den Athleten des ÖAV Telfs Julia Lotz und Mathias Posch werden Finalplätze zugetraut.
Der EYC beginnt am Samstag, den 27. Mai um 8:45 mit dem 1. Qualifikationsdurchgang und um 14:30 Uhr startet der 2. Durchgang. Sämtliche Athleten müssen sich versuchen über die 2 Routen für das Finale der Besten 10 am Sonntag zu qualifizieren.
Die Gesamtorganisation des Bewerbes liegt in den bewährten Händen von den Geschwistern Andy und Sabine Knabl.
Anmeldeschluss für die Athleten ist der 22. Mai. Bereits ab 21. Mai ist das Sonnendeck für die Kletterer im Wettkampfbereich gesperrt und am 22. Mai beginnt der Routenbau. Die Kletterhalle ist während der Vorbereitungen ohne Einschränkung benützbar.

Das Programm:

Samstag: 27. Mai: 08:45 Uhr: Qualifikation 1. Route
14:30 Uhr: Qualifikation 2. Route
Sonntag: 28. Mai: 09:00 Uhr: Finale Jugend B weiblich und männlich (14/15 jährige)
10:20 Uhr: Finale Jugend A weiblich und männlich (16/17 jährige)
11:40 Uhr: Finale Junioren weiblich und männlich (18/19 jährige)
Anschließend Siegerehrung

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.