Motorrad und Motorradverkehr

BEZIRK. Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne "Zwei Räder – ein Leben" gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei.
Die LVA der LPD Tirol sowie das Bezirkspolizeikommanden Lienz führten am vergangenen Wochenende vom 01.08. – 03.08.2014 mehrere Schwerpunkte mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen Kfz sind die vielen Unfälle, Verletzten und Toten im abgelaufenen Jahr.

Unter Einsatz von Radargeräten, Lasergeräten, Mopedprüfgeräten und Zivilstreifen mit Video sowie Blaulichtstreifen wurden am vergangenen Wochenende in den Bezirken Kufstein, Lienz und Imst, speziell folgende Strecken überwacht:

Ötztal Straße – B 186
Eibergstraße – B 173
Fernpassstraße – B 179
Tiroler Straße – B 171
Großglockner Straße – B 107
Drautalstraße – B 100
Felbertrauernstraße – P1
Defreggentalstraße – L 25
Thiersee Straße – L 37
Unterinntalstraße – L 211

Landes- und Gemeindestraßen in den Bezirken Kufstein, Lienz und Imst.
Bei den Überwachungsmaßnahmen ging es insbesondere um Geschwindigkeiten, Überholverbote und „Kurvenschneiden“.

Ergebnis der Verkehrsüberwachung:
· 114 Übertretungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Überholverbote und „Kurvenschneiden“ sowie übermäßiger Lärm, davon 35 MR
· 58 Organstrafverfügungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, davon 20 MR

Appell der Polizei:
Die Polizei appelliert an alle Motorradlenker, bei sämtlichen Fahrten stets ein entsprechend hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme an den Tag zu legen, die Geschwindigkeit den Fahrbahn-, Sicht- und Verkehrsverhältnissen anzupassen, Überholverbote zu beachten und das eigene Fahrkönnen richtig einzuschätzen. Speziell beim Fahren in Gruppen ist besondere Vorsicht geboten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.