Vollversammlung der Schützen im Bezirk Imst

- Bundesbildungsoffizier Mjr Mag. Röck Hartwig, Viertelkommandant Mjr Gastl Fritz, Mjr Heinrich Gstrein (BezKdt); Lt Norbert Rudigier (JS Betreuer); Lt Rolf Krabichler (Kassier); (v.l.)
- Foto: Eigentum Schützenkompanie Imst
- hochgeladen von Petra Schöpf
IMST. Am 04. Jänner trafen sich traditionell Vertreter aller Schützenkompanien des Bezirks Imst zur ihrer alljährlich Vollversammlung im Imster Schützenheim. Der Schützenbezirk Imst umfasst die Bataillone Ötztal, Pitztal, Petersberg und Starkenberg und besteht insgesamt aus 27 Kompanien. Bezirksmajor Heinrich Gstrein konnte sich über eine rege Teilnahme und einen prall gefüllten Saal freuen, und durfte unter anderem auch Vertreter des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, wie den Bundesbildungsoffizier Mjr Mag. Hartwig Röck oder den Viertel und Regimentskommandanten des Tiroler Oberlandes Bundesmajor Fritz Gastl begrüßen. Als besondere Gäste waren auch Stadtpfarrer Consilarius Alois Oberhober, Bgm LA Stefan Weirather und Kulturstadtrat Christof Stillebacher begrüßt werden.
Mjr Gstrein berichtete über die Aktivitäten im Bezirk und konnte auf unzählige Ausrückungen und sehr viel soziales Engagement im Jahr 2016 zurück blicken.
Dem Verlauf der Tagesordnung folgend brachten alle Kommandanten der Bataillone ihre Tätigkeitsberichte vor. Den Berichten war zu entnehmen, dass das Jahr 2016 vor allem vom Einsatz mit den Jungschützen und Jungmarketenderinnen geprägt war. Allein im vergangenen Jahr konnte reger Zustrom und Zuwachs bei den Jungschützen im Bezirk Imst verzeichnet werden. Dies konnte aufgrund eines umfangreichen Angebotes der Freizeitgestaltung in den verschiedensten Bereichen erreicht werden.
Im Jahr 2017 wird es wieder sehr viele Veranstaltung der Oberländer Schützen im Bezirk geben. Das Bezirksfest wird heuer von der Kompanie Imst ausgerichtet und im Bataillon Starkenberg wie auch im Bataillon Petersberg werden die Jungschützen auf das Jungschützenleistungsabzeichen vorbereitet.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.