„Mein Gartenwunder“
Vom schwersten Kohlrabi im ganzen Bezirk

Mächtig stolz dürfen Valerie Hanel, Marie Föger und Josef Pfefferkorn vom Obst- und Gartenbauverein Imst auf sich sein – und auf ihren Kohlrabi, der sich mit 9,65 Kilogramm den Bezirkssieg in der Gruppenwertung holte. | Foto: OGV Imst
4Bilder
  • Mächtig stolz dürfen Valerie Hanel, Marie Föger und Josef Pfefferkorn vom Obst- und Gartenbauverein Imst auf sich sein – und auf ihren Kohlrabi, der sich mit 9,65 Kilogramm den Bezirkssieg in der Gruppenwertung holte.
  • Foto: OGV Imst
  • hochgeladen von Manuel Matt

„Wer hat den schwersten Kohlrabi?“: Durchaus eine ungewöhnliche Frage, die da jüngst der Naturwettbewerb der Obst- und Gartenbauvereine gestellt wurde. Beeindruckende Antworten fanden sich in Roppen, Imst und Rietz.

ROPPEN/IMST/RIETZ. Landauf, landab, in jedem Bezirk und jedem Ort war der diesjährige Naturwettbewerb „Mein Gartenwunder“ des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ unter Nachwuchsgärtnerinnen und Nachwuchsgärtner auf der Suche nach dem größten, schwersten Kohlrabi.

„Uns ist es ein Anliegen, Kinder und Jugendliche an die Arbeit im Garten heranzuführen. Dies lässt sich spielerisch durch unseren Naturwettbewerb ,Mein Gartenwunder‘ erreichen“, erklärt Landesobmann Helmut Stubenvoll: „Durch die Herausforderung, selbst ein Gemüse zu pflegen und zu ernten, lernen die jungen Leute einerseits viel rund ums Gärtnern. Andererseits haben die Kinder die Gelegenheit, ins Freie zu gehen. Sie lernen, achtsam mit der Umwelt umzugehen – und werden dafür hinterher von dieser belohnt!“

4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Zu Einsendungen aufgerufen waren neben Kindern und Lehrpersonen auch sämtliche Mitglieder der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine, die nach einer Anmeldung mit maximal vier Kohlrabi-Samen ausgestattet wurden.  

Von März bis Oktober durfte das junge Gemüse dann wachsen und gedeihen, um sich mit anderen zu messen. Die Siegerinnen und Sieger kürte unter 4.000 Teilnahmen anschließend eine dreiköpfige Fachjury.

Bezirksgrößen

Den Landessieg in der Einzelwertung schnappt sich der achtjährige Jonathan Kofler von der Volksschule Iselsberg-Stronach im Bezirk Lienz mit seinem über 16 Kilogramm schweren Kohlrabi-Giganten. Nicht verstecken brauchen sich dabei aber ebenso die Erfolge aus dem Bezirk Imst: Denn mit 8,3 Kilogramm ist der Kohlrabi von Bezirkssieger Matteo Falkner (7) aus der Volksschule Roppen nämlich auch ein ziemlich gewaltiger Brocken.

Kleiner Mann mit großem Kohlrabi: Der siebenjährige Matteo Falkner von der Volksschule Roppen kürte sich mit seinem 8,3 Kilogramm schweren Kohlrabi zum Bezirkssieger in der Einzelwertung. | Foto: VS Roppen
  • Kleiner Mann mit großem Kohlrabi: Der siebenjährige Matteo Falkner von der Volksschule Roppen kürte sich mit seinem 8,3 Kilogramm schweren Kohlrabi zum Bezirkssieger in der Einzelwertung.
  • Foto: VS Roppen
  • hochgeladen von Manuel Matt

Noch mehr Gewicht brachte in der Gruppenwertung die Knolle von Valerie Hanel, Marie Föger und Josef Pfefferkorn vom Obst- und Gartenbauverein Imst mit satten 9,65 Kilogramm auf die Waage. Bei den Erwachsenen nicht zu schlagen war der 8,7 Kilogramm schwere Kohlrabi von Vroni Plattner, Obfrau vom Obst- und Gartenbauverein Rietz.

In der Erwachsenenwertung war bezirksweit Vroni Plattner, Obfrau vom Obst- und Gartenbauverein Rietz, mit 8,7 Kilogramm das Maß aller Kohlrabi-Dinge. | Foto: OGV Rietz
  • In der Erwachsenenwertung war bezirksweit Vroni Plattner, Obfrau vom Obst- und Gartenbauverein Rietz, mit 8,7 Kilogramm das Maß aller Kohlrabi-Dinge.
  • Foto: OGV Rietz
  • hochgeladen von Manuel Matt

Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine im Internet

Schöne Aussichten in heimischen Gärten
Mächtig stolz dürfen Valerie Hanel, Marie Föger und Josef Pfefferkorn vom Obst- und Gartenbauverein Imst auf sich sein – und auf ihren Kohlrabi, der sich mit 9,65 Kilogramm den Bezirkssieg in der Gruppenwertung holte. | Foto: OGV Imst
Kleiner Mann mit großem Kohlrabi: Der siebenjährige Matteo Falkner von der Volksschule Roppen kürte sich mit seinem 8,3 Kilogramm schweren Kohlrabi zum Bezirkssieger in der Einzelwertung. | Foto: VS Roppen
In der Erwachsenenwertung war bezirksweit Vroni Plattner, Obfrau vom Obst- und Gartenbauverein Rietz, mit 8,7 Kilogramm das Maß aller Kohlrabi-Dinge. | Foto: OGV Rietz
So schwer kann Kohlrabi sein – geerntet von Vroni Plattner in Rietz. | Foto: OGV Rietz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.