Volksschule Stams
Wenn Kinder die Welt schützen

Die 23 Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse haben den Dienstag zum Weltschutztag erklärt. | Foto: VS Stams
8Bilder
  • Die 23 Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse haben den Dienstag zum Weltschutztag erklärt.
  • Foto: VS Stams
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Jeden Dienstag wird in der Volksschule Stams zum Weltschutz gearbeitet. Am 8. April werden die Projekte präsentiert.

STAMS. Seit Anfang Oktober 2024 ist in der dritten Klasse der Volksschule Stams jeder Dienstag Weltschutztag: Gestartet mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen haben sich die SchülerInnen damit auseinandergesetzt, was sie selbst tun können, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Herausgekommen sind eine Menge Projekte, die die Kinder in den letzten Monaten umgesetzt haben.

Theresa und Thomas präsentieren mit Direktorin Alexandra Birkner-Neuner die selbstgebauten Spendenboxen. | Foto: VS Stams
  • Theresa und Thomas präsentieren mit Direktorin Alexandra Birkner-Neuner die selbstgebauten Spendenboxen.
  • Foto: VS Stams
  • hochgeladen von Agnes Dorn

"Eigenwirksamkeit" ist dabei der Leitbegriff, der beim Projekt "Weltschutztag" ganz oben steht, erklärt Direktorin Alexandra Birkner-Neuner: "Wir versuchen, dass von uns Lehrern möglichst wenig Input kommt, sondern dass die Kinder selbst aktiv werden. Sie sollen Dinge ausprobieren, sich neuen Anforderungen stellen und auch lernen zu scheitern." Denn nicht alle Ideen waren von Anfang an von Erfolg gekrönt und die SchülerInnen mussten auch Rückschläge einstecken.

Weltschutztag

Doch die Liste an Projekten, die sie nun mit Erfolg umsetzten, kann sich sehen lassen: Beim Kuchenverkauf für eine Schule in Uganda konnten die Kinder 600 Euro an Spenden einsammeln, mit denen nun Schulmöbel gekauft werden können. Idee, Kontaktaufnahme und Kommunikation zu dem Tiroler Hilfsprojekt sowie das Backen, der Verkauf und die Bewerbung nahmen die Kinder selbst in die Hand. Gemeinsam mit Jagdaufseher Jakob Strasser bauten mehrere Schüler außerdem eine Rehfütterung, die sie im Kobertal aufstellten und befüllten. Um der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken, organisierte eine weitere Gruppe einen Spieletauschmarkt, der von den Schülern sehr gut angenommen wurde.

Gemeinsam mit Jagdaufseher Jakob Strasser befüllen die Kinder die selbstgebaute Wildfütterung. | Foto: VS Stams
  • Gemeinsam mit Jagdaufseher Jakob Strasser befüllen die Kinder die selbstgebaute Wildfütterung.
  • Foto: VS Stams
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Im Dorf wurden an mehreren Stellen Spendenboxen für den Vinzenzverein aufgestellt, deren Ertrag an bedürftige Familien gespendet wird. Weitere Gruppen widmen sich der Recherche und Aufarbeitung von Themen wie klimafreundlicher Mobilität, regionalem Einkauf, Tierschutz oder der Bedeutung des Waldes als Schutz gegen Lawinen. Am 8. April werden die Arbeiten schließlich der ganzen Schule, Eltern, Vertretern der Gemeinde und der Pädagogischen Hochschule sowie allen Interessierten präsentiert. Beginn ist um 9 Uhr.

Die Volksschule Stams im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Geschichten aus aller Welt - gelesen, geschrieben und gedruckt
Mötzer Privatgarten für seine Artenvielfalt ausgezeichnet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.