1.440 Minuten für den guten Zweck

3Bilder

LÄNGENFELD (phs) Nachdem großen Erfolg im letzten Jahr mit dem Charity-Event „24H für Manuel“ , wiederholte der Längenfelder Extremradsportler Patric Grüner am vergangenen Freitag seine Benefizveranstaltung in der Eingangshalle des Aqua Dome. Im heurigen Jahr radelte er 24 Stunden für die Lebenshilfe Ötztal. Auf seinen Weg begleiteten ihn an die 205 Radfahrer auf 13 Spinning Rädern .Der Sportprofi verbrannte auf seinen Spinning Rad insgesamt 15.356 Kalorien und absolvierte eine Distanz von 721 Kilometer. Für jede verbrannte Kalorie wurde ein Euro an die Lebenshilfe Ötztal gespendet, die sich über einen Reinerlös von über 15.000 Euro freuen kann.

Sportlerehrung
Kurz vor Beginn der Veranstaltung wurde Patric von der Gemeinde Längenfeld geehrt. Bürgermeister Ralf Schonger und Sportreferent Raphael Kuen überreichten den ersten Weltmeister der Gemeinde Längenfeld eine Trophäe mit den Initialen seines Erfolges bei der Ultraradweltmeisterschaft .Die beiden Gratulanten ließen sich es auch nicht nehmen, Patric bei seinem Vorhaben zu unterstützen. „Für mich war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Es ist sensationell wie die Menschen im Ötztal und auch in ganz Tirol zu dieser Veranstaltung standen. Wir haben es auch wieder geschafft alle Spinning Räder 24 Stunden ohne Unterbrechung am Laufen zu halten“, so der überglückliche Grüner. Stellvertretend für das Betreuerteam bedankte sich Joachim Kuen bei den vielen freiwilligen Helfern: „Ein großer Dank gilt der Geschäftsleitung des Aqua Dome, sowie allen Betreuern, die 24 Stunden Patric unterstützt haben und so für einen reibungslosen Ablauf der Benefizveranstaltung gesorgt haben.“

Saisonausblick
Nach seiner ersten erfolgreichen Saison als Radprofi, bereitet sich das Ötztaler Ausdauertalent auf sein zweites Profijahr vor. Derzeit steht vor allem das Grundlagentraining im Vordergrund. Im kommenden Jahr wird er erstmals bei der Tortour in der Schweiz teilnehmen, wo er sich mit den weltbesten Langstreckenfahrern messen wird. Ein weiterer Höhepunkt wird die Titelverteidigung seines Regenbogentrikots bei der Ultra Radweltmeisterschaft Anfang Juni sein.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.