Sommerprogramm
Geschichtsführung für Kinder in der Nationalbibliothek

- Eine Reise in die Antike erwartet Kinder in der Nationalbibliothek an zwei Terminen im Sommer
- Foto: Österreichische Nationalbibliothek
- hochgeladen von Niklas Varga
Eine Führung durch die Nationalbibliothek zeigt diesen Sommern Kindern, wie früher Entfernungen gemessen und Karten gezeichnet wurden. Die Veranstaltung ist für jene mit dem "Innere Stadt spielt"-Heft günstiger.
WIEN/INNERE STADT. Die Kleinsten können bei einer Führung durch die österreichische Nationalbibliothek den Prunksaal und mehr erforschen. Unter dem Thema "Wie viele Schritte bis nach Rom?", lernen Kinder, wie Menschen in der Antike Entfernungen messen mussten. Außerdem kann der Nachwuchs bei einer Reise zurück in die Geschichte seine eigene Karte herstellen. Dabei werden dieselben Methoden wie vor 2.000 Jahren verwendet.

- Die Führungen in der Nationalbibliothek dauern jeweils 45 Minuten.
- Foto: Peter Kleinrath
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Die Führungen finden am Dienstag, 30. Juli und Mittwoch, 7. August jeweils um 10 Uhr statt. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung unter der Webseite der Nationalbibliothek oder telefonisch unter der Nummer 01/53 410-520 gebeten. Treffpunkt ist der Servicedesk beim Prunksaal in der Nationalbibliothek am Josefplatz 1. Aber Achtung: Kinder können nur in Anwesenheit eines Erwachsenen teilnehmen.
"Innere Stadt spielt"-Station
Zusätzlich bietet WienXtra und der Bezirk diesen Sommer mit "Innere Stadt spielt" ein Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Um zu wissen, wo welche Events stattfinden, gibt es ein Programmheft, dass man sich in der Bezirksvorstehung (Wipplingerstraße 8) abholen kann.
Die Führung durch die Nationalbibliothek ist Teil des Programms. Mit dem Heft gibt es bei einigen Stationen Vergünstigungen: Kinder mit "Innere Stadt spielt"-Heft zahlen bei der Prunksaalführung 2 Euro, begleitende Erwachsene 5 Euro.

- Die City hält so einiges für Kinder im Programm. (Symbolfoto)
- Foto: Multikulturelles Netzwerk
- hochgeladen von Andrea Peetz
Außerdem gilt: Wer drei der insgesamt 26 Stationen in der City besucht und pro Programmpunkt einen Stempel im Heft sammelt, kann gewinnen. Einfach den ausgefüllten Pass bis 9. September in der Bezirksvorstehung abgeben und die Chance auf einen Preis vom Spielwarengeschäft Bannert erhalten. Die Gewinnerin oder der Gewinner werden aus den abgegebenen Pässen zufällig gezogen.
Alle Programmpunkte sind unter der WienXtra Seite nachzulesen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.