Wollzeile 31
Bei der Bäckerei Öfferl geht's um die Bohne

  • Die Bäckerei Öfferl röstet ihren Kaffee selbst und bietet sowohl Espresso- als auch Filterkaffeemischungen an.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster
 

Die Bäckerei "Öfferl" in der City setzt nicht nur bei Brot neue Maßstäbe. Jetzt gibt es vier neue, selbstgeröstete Kaffeesorten.

WIEN/INNERE STADT. Als die Weinviertler Dampfbäckerei "Öfferl" im Herbst 2019 ihre erste, langersehnte Filiale in der Wollzeile 31 eröffnete, war die Freude bei Brotliebhabern groß. Der Familienbetrieb rund um Bäckermeister Georg Öfferl, Cousine Sandra Schaffer und Cousin Lukas Uhl mauserte sich schnell zu einem der beliebtesten Bäckereien in Wien.

Die Liebe zu echtem Handwerk und die Verbundenheit zu den Produkten und deren Produzenten ist der Familie am wichtigsten. Und was gehört zu einem Besuch in der Bäckerei stets dazu? Das schwarze Lieblingsgetränk der Wiener: Der Kaffe.

Nachhaltig und umweltbewusst

Kein Wunder also, dass Öfferl nicht mehr nur auf Brot und Backwaren setzt. Schon seit der Eröffnung röstet die Familie ihren Kaffee selbst. Auch bei den Bohnen setzt sich ihr Credo durch, bei der Herstellung vor allem auf gesunde Böden und die Umwelt zu achten. "Das wichtigste ist, dass man sich mit den Produkten beschäftigt", sagt Lukas Uhl.

  • Die Bohnen in ihren unterschiedlichen Stadion: Von der Ernte bis zur fertigen Röstung.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Dieser Anspruch für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in den aluminiumfreien Verpackungen des Kaffees, den Kunden nicht nur vor Ort genießen sondern auf für daheim kaufen können. Als einzige Bäckerei in Wien vertreibt Öfferl ab sofort nicht mehr nur selbstgerösteten Espresso, sondern auch Filterkaffee.

Vielfalt in der Tasse

Neu im Sortiment finden anspruchsvolle Kaffeetrinker zwei speziell für Filterkaffee geröstete Bohnen und zwei neue Espressoröstungen. Bei den beiden Filterkaffeesorten gibt es einmal den Hauskaffee und einmal "Alex Keller". Beide sind Single Origin Kaffees, das heißt die Bohnen stammen jeweils aus einem einzigen Anbaugebiet und wurden nicht mit anderen Sorten gemischt.

  • Lukas Uhl erklärt bei einem Pressegespräch, worauf es beim Rösten zu achten gilt.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Daneben gibt es noch zwei Röstungen für die Espressomaschine. Einmal einen Hauskaffee als Blend, also unterschiedliche Kaffeesorten, die miteinander vermischt wurden, um sich im Geschmack zu ergänzen. Beim zweiten Espresso handelt es sich um einen Single Origin mit Namen "Eric Wright", dessen Bohnen aus Ruanda stammen.

„Wir lieben Kaffee und daraus hat sich eine neue Leidenschaft und tiefes Interesse ergeben. Und das heißt für uns, ihn nicht nur selbst zu trinken, sondern auch alles rund um Anbau und Herkunft der Bohnen, Röstung und Zubereitung zu hinterfragen“, so Georg Öfferl.

Zur Sache

Öfferl
Wollzeile 31
1010 Wien
www.oefferl.bio

Das könnte dich auch interessieren:

  • Die Bäckerei Öfferl röstet ihren Kaffee selbst und bietet sowohl Espresso- als auch Filterkaffeemischungen an.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster
  • Bild 1 / 23
  • Lukas Uhl erklärt bei einem Pressegespräch, worauf es beim Rösten zu achten gilt.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster
  • Bild 13 / 23
  • Die Bohnen in ihren unterschiedlichen Stadion: Von der Ernte bis zur fertigen Röstung.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster
  • Bild 20 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

FilterkaffeeÖfferlKaffeeBäckerei Öfferl

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

GesundheitInnere StadtFeierwienrathausgratis eintrittVeranstaltungKonzertnewsgesund.atBildergalerieMusikEvent

Meistgelesene Beiträge