Innere Stadt
Zeitzeugen des Bombenangriffs auf den Phillipphof gesucht

- Eine Grünfläche markiert heute den Ort, an dem der Philipphof einst stand. Jetzt werden Zeitzeuginnen und -zeugen zum 80. Jahrestag des Angriffs gesucht. Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus steht ebenfalls am Albertinaplatz/Helmut-Zilk-Platz.
- Foto: Wikimedia/Gryffindor
- hochgeladen von Michael Marbacher
Die Stadtakademie Wien sucht nach Zeitzeuginnen und -zeugen, die sich an den Angriff auf den Philipphof erinnern können. In Gedenken an die Tragödie soll eine Broschüre entstehen, Personen können sich per Mail melden.
WIEN/INNERE STADT. 2025 jährt sich der Bombenangriff auf den Philipphof am Albertinaplatz/ Helmut-Zilk Platz zum 80. Mal. Am 12. März 1945 wurden dort kurz vor Ende des 2. Weltkriegs rund 300 Menschen bei einem Luftangriff lebendig begraben.

- So sah der Philipphof am Albertinaplatz aus.
- Foto: Strauß/Wien Museum
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Zum Gedenken plant die Stadtakademie Wien eine Broschüre zur Erinnerung der Opfer herauszubringen. Dabei ist sie auf die Hilfe von Wienerinnen und Wienern angewiesen. Gesucht werden Zeitzeuginnen und -zeugen, die sich an den Angriff erinnern können. Wenn du selbst Verwandte aus der Zeit hast oder dich gegebenenfalls selbst an den Bombenangriff erinnerst, dann schreib eine Mail an leon.wessely@gmail.com.
Neues Denkmal in Arbeit
Bereits 1959 wurde am ehemaligen Standort des Phillipphofs ein Gedenkkreuz angebracht, 1989 wurde es durch ein neues weiß angemaltes Kreuz mit einer textlichen Widmung ersetzt. Dieses Kreuz gibt es jedoch schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Heute markiert ein Grünstreifen den Ort, an dem der Philipphof stand. Die Kulturkommission des Bezirks arbeitet im Moment an einem neuen Denkmal, welches bis 2025 umgesetzt werden soll.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.