Tiroler Kammerorchester InnStrumenti im Gotischen Keller

Foto: Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
  • Foto: Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
  • hochgeladen von Chiara Juen

Am 16. September 2017 (Sa): im Gotischer Keller in Innsbruck um 20.30 Uhr.

Auf Einladung des Festivals Klangspuren Schwaz bringt das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti an einem ganz besonderen Konzertort, im Gotischen Keller der Innsbrucker Hofburg, den 3. Teil von metallon zur Uraufführung. Bei diesem Werk, das vom (Süd-)Tiroler Elektronik-Trio dark matter komponiert und gemeinsam mit den Streichern und Schlagwerkern des Orchesters unter der Leitung von Gerhard Sammer realisiert wird, steht der Klang der Glocken, ihre Geschichte und Funktion im Mittelpunkt. Glocken – sie gehören zu den ältesten Musikinstrumenten– haben ihre früher herausgehobene Funktion als akustische Zeitmesser und als Signalgeber weitgehend eingebüßt. Dennoch bleibt ihr Klang im Lärm der Städte aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften und seiner Lautstärke immer noch identifizierbar.
metallon findet in Innsbruck mit der weltberühmten Glockengießerei Grassmayr und dem Dom mit seinem großen Glockenspiel einen idealen Ort der Realisierung. Mit der Uraufführung des ca. 60-minütigen Opus ist ein spannendes Klang-, Raum- und Lichterlebnis im Gotischen Keller der Innsbrucker Hofburg zu erwarten. Das Abendkonzert ist der Finalpunkt einer 3-teiligen Konzertinstallation, die mit den vorausgehenden Aufführungen am Innsbrucker Domplatz (ab 18 Uhr) zeitgemäße Klangerfahrung im öffentlichen Raum vermitteln will.

Karten zu 16 Euro (14,40 bzw. 12 Euro ermäßigt)
www.klangspuren.at, info@klangspuren.at Tel. 05242 73582

Wann: 16.09.2017 20:30:00 Wo: gotischer keller, Hofg., 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.