Christkindlmärkte starten

Haller Altstadt: Die Zahlen des Adventkalenders werden täglich in unterschiedlichen Farben auf die Häuserfassaden projiziert. | Foto: Pisch
3Bilder
  • Haller Altstadt: Die Zahlen des Adventkalenders werden täglich in unterschiedlichen Farben auf die Häuserfassaden projiziert.
  • Foto: Pisch
  • hochgeladen von Marion Umgeher

Bald ist es so weit: Die Christkindlmärkte öffnen wieder ihre Tore. Vor der Kulisse der Berge lädt der Christkindlmarkt ab 15. November in der Innsbrucker Altstadt die „Großen“ zu kulinarischen Genüssen wie Kiachln, Krapfen und Glühwein, während die kleinen Besucher in der „Märchen- und Riesengasse“ in den Bann gezogen werden. Auch der Christkindlmarkt am Marktplatz ist ein echtes „Familienziel“: Mit dem nostalgischen Karussell, der lebenden Krippe und der Märchenstunde lässt der Markt Kinderaugen strahlen.

Urbanität und alpines Flair
Auf dem Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße verbindet sich Urbanität mit alpinem Flair: Kunsthandwerk aus der ganzen Welt und eine außergewöhnliche Beleuchtung machen Innsbrucks Prachtstraße zur weihnachtlichen Zauberwelt. Ein wenig versteckt setzt der Wiltener Christkindlmarkt mit Lesungen von Innsbrucker Künstlern einen besonders besinnlichen Akzent.

Panoramachristkindlmarkt
Aber auch auf Innsbrucks Hausberg hält der Advent Einzug: Auf dem Panoramachristkindlmarkt auf der Hungerburg erleben die Besucher hoch über der Stadt kulinarische Köstlichkeiten und können traditionelle Geschenksideen finden.
Zahlreiche Programmhöhepunkte wie etwa der Nikolauseinzug (5. Dezember) mit der Ansprache vor dem Innsbrucker Dom oder der traditionelle Christkindleinzug (16. Dezember) mit über 500 Engeln und Hirten laden dazu ein, die Adventzeit mit allen Sinnen zu genießen.

Hall: Ab 23. November
Sterne und weihnachtliche Symbole begrüßen die Besucher der Haller Altstadt, wenn der Haller Adventmarkt am 23. November seine Tore öffnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.