Eigentlich ein trauriger Anlass...

- hochgeladen von Mag. Monika Himsl
Innsbruck, Fließ, Pfunds. Am Sonntag, dem 31. Juli, ging in Hötting eine Ära zu Ende. Pfarrer Werner Seifert OPraem und Kooperator Chrysanth Witsch wurden nach ihrem letzen Gottesdienst in der neuen Höttinger Pfarrkirche unter großer Anteilnahme der Gemeinde mit einer Agape verabschiedet.
"Ob hier ein weißgekleideter Pfarrer oder ein schwarzgekleideter ist, der Gott ist immer derselbe", meinte Pfarrer Seifert zur Begrüßung am Beginn des Gottesdienstes, und nahm damit auf die Frage Bezug, ob die Pfarre weiterhin von einem Prämonstratenser des Stiftes Wilten betreut würde. Nein, ab September wird der diözesane Pfarrer Marek in das Pfarrhaus einziehen, da Kooperator Witsch nach Fließ übersiedeln wird - und Pfarrer Seifert nach Pfunds.
Zwei Oberländer Bürgermeister
Die Grußworte der Innsbrucker Bürgermeisterin überbrachte Pfarrgemeinderätin Herlinde Keuschnigg. Die Bürgermeister der beiden Gemeinden, Rupert Schuchter (Pfunds) und Hanspeter Bock (Fließ), waren zum Abschiedsgottesdienst ebenso erschienen, wie auch zahlreiche Mitglieder der Höttinger Vereine und der Pfarrgemeinde sowie die Altministranten. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den "Kirchensingern" unter Nationalrat Georg Willi, Sabine Laimböck (Zither), Orgel und Bläsern.
Große Bevölkerungsteilnahme
Nach der anschließenden landesüblichen Verabschiedung mit Ehrensalve der Schützen und Defilieren der Traditionsvereine gab es eine Agape, die von den Frauen der Pfarre liebevollst mit Kuchenköstlichkeiten beschickt wurde - und ein fast endloses Händeschütteln und Abschiedsfotoknipsen. Nach einem Festessen im Burenwirt hieß es für die beiden Geistlichen dann endgültig Abschied von dem "sonnigsten, schönsten aber auch holprigsten Boden" zu nehmen, der ihnen so lange eine echte Heimat war. Seifert ersuchte seine Schäflein zum Abschied noch, Pfarrer Marek ebenso gut aufzunehmen wie ihn selbst.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.