Tiefsinn und Humor: Paul Ladurner präsentiert neues Stecher-Buch

Dr. Paul Ladurner präsentierte Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer sein neuestes Buch mit Bildern und Texten von Bischof Reinhold Stecher. | Foto: © IKM / Lener
  • Dr. Paul Ladurner präsentierte Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer sein neuestes Buch mit Bildern und Texten von Bischof Reinhold Stecher.
  • Foto: © IKM / Lener
  • hochgeladen von nadine stöckl

(IKM) „Tiefsinn und Humor haben Bischof Reinhold Stecher ausgezeichnet. Weil eine Bürgermeisterin beides braucht, übereiche ich Ihnen gerne mein zweites Stecher-Buch“, so Dr. Paul Ladurner, als er Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer sein neues Buch mit dem Titel „Alles hat seine Zeit“ überreichte. Die Bürgermeisterin zeigte sich erfreut: „Reinhold Stecher hat die Stadt Innsbruck mit seinen Bildern sehr geprägt und unzählige Menschen durch seine einzigartigen Werke inspiriert. Ich bin gespannt auf das neue Buch und seine kreativen Texte und Karikaturen.“

Auch das erste von Ladurner herausgegebene Stecher- Buch „Nachlese“ war sehr erfolgreich und wochenlang in ganz Österreich auf den Bestsellerlisten. Im aktuellen Werk „Alles hat seine Zeit“ gibt der Rechtsanwalt Dr. Paul Ladurner neue, bisher unveröffentlichte Texte, Zeichnungen und Aquarelle aus dem Nachlass von Reinhold Stecher heraus.

„Alles hat seine Zeit“ heißt es im biblischen Weisheitsbuch Kohelet, das Reinhold Stecher einst in seiner Dissertation behandelt und später als Seelsorger wiederholt zitiert hatte. Auch im Leben des Altbischofs hatte alles seine Zeit, beteuert sein Freund Dr. Paul Ladurner: „Er fand Zeit zum Lachen und Schmunzeln, zum Wandern und Träumen, aber auch zum Nachdenken und zum Klagen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.