Naherholungsgebiet
20 schattenspendende Großbäume gepflanzt

  • Neue Bäume für das Naherholungsgebiet am Viller Moor: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l) gemeinsam mit Kurt Pröller vom Referat Wald und Almen (1.v.l.) und den Mitarbeitern des Amtes für Wald und Natur.
  • Foto: IKM
  • hochgeladen von Georg Herrmann
 

INNSBRUCK. Das städtische Amt für Wald und Natur setzt ein starkes Zeichen für den wertvollen Baumbestand in Innsbrucks Naherholungsgebiet. Aktuell werden vom städtischen Amt für Wald und Natur circa 20 Großbäume gesetzt. Die rund 2,5 Meter hohen Linden, Ebereschen, Edelkastanien, Vogelkirschen und Zitterpappeln werden am Viller Moor, dem Schillerweg im Bereich des Denksportweges und beim Wilhelm-Greil-Weg gepflanzt.

Edelkastanie und Co

„Innsbrucks Naherholungsraum ist ein wertvolles Gut. Neben Aufforstungsaktionen mit kleinen Setzlingen ist es wichtig, auch Großbäume zu pflanzen. Besonders im Bereich von Sitzgelegenheiten leisten die Schattenspender damit bereits im kommenden Sommer wertvolle Dienste für die Erholungssuchenden und schützen gleichzeitig unser Klima“, erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber einen Aspekt dieser klimafit-Aktion. Normalerweise erreichen Bäume die Höhe von 2,5 Metern erst nach fünf bis sechs Jahren. Beim aktuellen Aufforstungsprojekt mit Großbäumen legt das Amt für Wald und Natur Wert darauf, dass Bäume gepflanzt werden, die gut in die jeweilige Umgebung passen und wählt diese speziell für die betreffenden Standorte aus.

Konzept

Kurt Pröller vom Referat für Wald und Almen beschreibt das Konzept anhand des Beispiels am Viller Moor: „In Vill haben wir bereits vergangene Woche drei Bäume gepflanzt: Eine Eberesche, die aufgrund ihrer weißen Blüte im Frühjahr und der rot leuchtenden Früchte im Herbst einen Farbtupfer in der Landschaft darstellt. Eine Linde, die sich als großer und mächtiger Baum ideal als Schattenspender eignet und eine Edelkastanie, die trockene Südhänge liebt und als besonders klimafitter Baum gilt.“ In den vergangenen Monaten wurden bereits über 25.000 neue Bäume im Naturraum Innsbruck gepflanzt: „Diese Großbaumaktion ist ein weiterer Baustein um Innsbruck klimafit zu machen und noch viele weitere Aktionen werden folgen“, so Anzengruber.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Weitere Beiträge zu den Themen

DenksportwegBaumplanzaktionNaherholungsgebietKurt PröllerJohannes AnzengruberKlimafitInnsbruckViller Moor

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

SportFamilienfestNachhaltigkeitProgrammPolizeimeldungPolizeiPolizeimeldung InnsbruckStadt InnsbruckVerkehrsunfallTelfsRadfahrenInnsbruck

Meistgelesene Beiträge