Freizeit Innsbruck Stadt & Land
32 Eislaufplätze rund um Innsbruck und 8 Natureislaufplätze in Tirol

- Alle Angaben ohne Gewähr
- hochgeladen von Karl Künstner
Ob schnelle Runde oder kunstvolle Pirouette, ob allein oder mit Partner – neben dem Skifahren zählt das Eislaufen zu den beliebtesten Wintersportarten in Tirol. Kein Wunder, Eislaufen hält fit, regt den Kreislauf an, verbessert Koordination und Gleichgewicht und macht richtig viel Spaß. Eislaufplätze und Natureislaufplätze – siehe Liste!
Mal eben Lust auf Bewegung und frische Luft? Eislaufen ist im Winter ideal, um zwischendurch etwas für die Fitness zu tun, denn der nächste Eislaufplatz ist nicht weit entfernt. Bei der flotten Freizeitbeschäftigung in der winterlichen Luft werden Herz und Kreislaufsystem gestärkt, der Stoffwechsel angekurbelt sowie Schnelligkeit und Ausdauer verbessert. Zudem werden beim Eislaufen Koordination und Körperspannung so trainiert wie bei kaum einer anderen Sportart. Und das Beste: Was nach viel „Arbeit“ klingt, hat einen hohen Spaßfaktor für die ganze Familie. Denn für erste Trainingseffekte müssen nicht unbedingt sportliche Höchstleistungen vollbracht werden.
Spiel mit der Balance
Die schmalen, metallenen Kufen an den Schlittschuhen zwingen die Akteure, auf der glatten Eisfläche ständig das Gleichgewicht zu halten – auch im Stehen. Dabei ist der ganze Körper gefordert, beginnend bei den Beinen über den Po, die Hüften bis zu Bauch und Rücken. Das Spiel mit dem Gleichgewicht auf dem Eis kann auch Stürzen im Alltag vorbeugen. Weitere angenehme Nebeneffekte: Das Eislaufen verbessert die Körperhaltung und durch die körperliche Bewegung wirkt es wie ein natürlicher Stimmungsaufheller.
Spaß und Training
Ein- bis zweimal die Woche sollte man schon seine Runden auf dem Eis drehen. Dabei ist es gar nicht notwendig, außer Atem zu kommen. Wem das zu wenig Herausforderung ist, der kann sich beim Eiskunstlauf, Eisschnelllauf oder Eishockey austoben. Während bei Ersterem die rhythmische Bewegung zur Musik im Mittelpunkt steht, sind beim Eisschnelllauf Kraft und Ausdauer erforderlich. Bei der Jagd nach dem Eishockey-Puck sind Spritzigkeit, Wendigkeit und Teamgeist gefragt.
Eisvergnügen auf den Tiroler Seen
Eislaufen auf zugefrorenen Seen und Teichen ist besonders reizvoll. Doch bergen natürliche Eisflächen auch Gefahren. Absperrungen und Betretungsverbote sollten auf jeden Fall beachtet werden. Sind die Eisflächen von offizieller Seite freigegeben, bieten sie ein außergewöhnliches Naturerlebnis.
Mehr Tipps für Ihre Freizeit finden Sie im aktuellen Freizeit Innsbruck Stadt & Land – jetzt online lesen!


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.