Aufbau hat begonnen
500 000 Lichter in der Innsbrucker Innenstadt

- Weihnachtsbeleuchtung 2024
- Foto: Julia Perktold
- hochgeladen von Julia Perktold
Gestern hat die Installation der Weihnachtsbeleuchtung in der Innsbrucker Innenstadt begonnen. Bis zum 15.11 muss alles fertig sein, denn dann beleuchten die 400 Motive die Eröffnung des Christkindlmarkts.
INNSBRUCK. Wer gestern in der Innenstadt unterwegs war hat gesehen, dass die ersten Kabel verlegt wurden. In ungefähr 3 Wochen startet der Christkindlmarkt, so lange ist Zeit für den Aufbau der 500 000 einzelnen Lichtpunkte. Die Organisation übernimmt der Innsbrucker Zentrumsverein.
Kosten
Finanziert wird die Beleuchtung zu je einem Drittel von dem Tourismusverband, der Stadt Innsbruck und von lokalen Unternehmen vor Ort. 2023 kostete die Beleuchtung mit ca. 400 Motiven auf einer Länge von fast 3,5 Kilometer von Mitte November bis Mitte Jänner knapp 3.500 Euro. Folgende Bereiche sind inkludiert:
- Alt-und Innenstadt
- Hofgasse
- Pradl
- Leopoldstraße
- Triumphpforte bis zum Wiltener Platz

- Innsbruck freut sich auf die vorweihnachtliche Stimmung auf den Christkindlmärkten
- Foto: MK Illumination
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Stromverbrauch
Mittlerweile wurden alle Lampen auf LED umgestellt, wodurch ein großer Stromanteil eingespart werden kann. "Die gesamte innerstädtische Weihnachtsbeleuchtung wurde bereits vor Jahren auf modernste LED-Technologie umgestellt. Die Lichter der drei Weihnachtsmärkte in der Altstadt, am Marktplatz und in der Maria-Theresien-Straße, die Standbeleuchtung sowie die Beleuchtung des Swarovski Kristallbaums am Marktplatz sind ebenfalls ausschließlich in LED", erklärt Robert Neuner, der Geschäftsführer der IAI Veranstaltungs GmbH. In den 2 Monaten Betriebszeit verbrauchen alle Installation der Stadt so viel Strom, wie ein durchschnittliches Einfamilienhaus in einem Jahr. Am 15.1.2025 startet voraussichtlich der Abbau. Bis dahin können Einheimische und Touristen die weihnachtliche Atmosphäre genießen.
Neugierig? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.