Teurer Schulstart
AK Erhebung erleichtert Preisvergleich und kann sparen helfen

Der Schulstart kann das Familienbudget enorm belasten, wer Preise vergleicht kann bares Geld sparen. | Foto: Pixabay/annca
  • Der Schulstart kann das Familienbudget enorm belasten, wer Preise vergleicht kann bares Geld sparen.
  • Foto: Pixabay/annca
  • hochgeladen von Laura Sternagel

TIROL. Die Preisunterschiede bei Schultaschen, Füllfedern, Filzstiften und Co. sind enorm. Mit dem AK Preisvergleich können Eltern zu Schulbeginn bares Geld sparen und so das Familienbudget entlasten.

Der Schulanfang im September ist für alle Eltern regelmäßig eine teure Angelegenheit: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und vieles mehr werden benötigt und das kostet.
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol haben daher bei insgesamt sechs verschiedenen Anbietern den jeweils günstigsten Preis für ein „Startpaket für Erstklassler“ erhoben.

Extreme Preisunterschiede beim Startpaket

Eingekauft wurde das 21-teilige Startpaket bei Müller, Interspar, Libro, Pagro, Riepenhausen und Hofer. Entscheidend war der Preis, Qualitätsunterschiede wurden in dem Test nicht berücksichtigt. Das Ergebnis ist ähnlich den letzten Jahren und zeigt die enormen Preisunterschiede. Das günstigste Startpaket ist bereits um € 72,04 erhältlich, beim teuersten Anbieter kostet das Paket hingegen stolze € 270,03. Wer beim Schuleinkauf sparen will, sollte mehrere Geschäfte aufsuchen und auf Aktionspreise achten. Bei Schultaschen hingegen sollte auf Qualität gesetzt werden, der Preis alleine sollte kein Kriterium sein. Eine qualitative Schultasche besteht aus stark belastbarem, reißfestem Material und muss wasserundurchlässig sein. Auch die Erkennbarkeit im Straßenverkehr (Signalfarben) und ein orthopädisch geformter Rückenteil sind wichtig.

Qualität muss nicht immer teuer sein

Vor allem bei Produkten, die oft und über längere Zeit benutzt werden, sollte man nicht die billigste Variante wählen. Billig-Filzstifte etwa trocknen meist schneller aus, sodass auf langlebige Produkte, die auch ein Beitrag zur Umweltschonung sind, geachtet werden sollte. Auch der Preis eines Bleistiftes ist meist von der Qualität der Minen abhängig – mit qualitativ guten Minen schreibt es sich leichter.
Geachtet werden sollte auf die Qualität der Produkte – vor allem auf die Haltbarkeit – Aber: Gute Qualität muss nicht immer teuer sein. Ein Nicht-Markenprodukt muss nicht schlechter sein als teure Markenware.
Umweltfreundliche Produkte wie wiederbefüllbare Filzstifte auf Wasserbasis, Hefte aus Recyclingpapier oder Bleistifte ohne Lackierung am Holzschaft sind zu bevorzugen.

"Schulstarthilfe" für einkommensschwache Familien

Für einkommensschwächere Familien besteht die Möglichkeit, beim Land Tirol für Kinder im Pflichtschulalter von 6-15 Jahren Schulstarthilfe zu beantragen. Der Zuschuss beträgt € 150 pro schulpflichtigem Kind und ist an bestimmte Einkommensgrenzen gebunden. Näheres sowie die Formulare zum Download unter www.tirol.gv.at

Achtung! Einreichfrist für das Schuljahr 2019/20 ist bereits der 30. September 2019.

Nähere Preisinformationen zu den einzelnen Artikeln unter www.ak-tirol.com

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.