Verkehrseinschränkungen
Am 11. März beginnt die Sanierung des Sieglangerstegs

- Die Sanierung des Sieglangerstegs startet am 11. März.
- Foto: Lisa Kropiunig
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Ab 11. März 2024 werden Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg durchgeführt, darunter der Abriss und Wiederaufbau der Fahrbahnplatte. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich ein Jahr, mit Verkehrsbeschränkungen und Sperrungen.
INNSBRUCK. Die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg starten am Montag, 11. März 2024. Diese beinhalten den Abriss und die Neukonstruktion der beschädigten Fahrbahnplatte mit vorgefertigten Teilen. Die Arbeiten werden voraussichtlich ein Jahr dauern und während dieser Zeit wird es Verkehrsbeschränkungen geben, darunter zeitweilige Sperrungen und Unterbrechungen auf der Brücke. Die Baustelleneinrichtungsflächen in den Vorlandbereichen der Brücke werden für den Verkehr gesperrt (Einbahnregelung). Allerdings bleibt eine Zufahrt für Anwohner und Radfahrer sowie das Betreten für Fußgänger weiterhin möglich.

- Die Baumaßnahmen werden rund ein Jahr andauern. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro.
- Foto: Stadt Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Vermehrter Lärm
Weiterführende Informationen zu den Sperrzeiten sind unter www.ibkinfo.at/baustellen-ibk und durch Aushänge im Nahbereich der Brücke eine Woche im Voraus verfügbar. Während der Arbeiten kann es zu Lärmbelästigungen kommen, die gegebenenfalls auch in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende auftreten können.
Brückensperrungen ab dem 11. März (Montag bis Sonntag)
- 0.00 bis 5.00 Uhr Offen
- 5.00 bis 7.00 Uhr Sperre
- 7.00 bis 8.30 Uhr Offen
- 8.30 bis 11.30 Uhr Sperre
- 11.30 bis 14.00 Uhr Offen
- 14.00 bis 16.30 Uhr Sperre
- 16.30 bis 18.00 Uhr Offen
- 18.00 bis 22.00 Uhr Sperre
- 22.00 bis 0.00 Uhr Offen
Nach Abschluss der Abtragungsarbeiten (voraussichtlich 14 Tage) wird die Brücke wieder ganztägig passierbar sein. Es können jedoch kurzfristigen Änderungen eintreten.
Weitere Beiträge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.