Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Kühne Bühne wurde vor einem Jahr gegründet. Die Theatergruppe hat es sich zum Ziel gesetzt hat, Theater für Kinder zu machen. Gerade in Tirol, speziell in Innsbruck, ist das Mangelware. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vermittlung spezieller Themen, bei denen vor allem die Eltern oft etwas Unterstützung brauchen. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr hat sich die Bühne nun für eine Wiederaufnahme des Stückes "Ente, Tod und Tulpe entschieden. Bei dieser Produktion geht es um das Thema Sterben. Irgendwann stellt jedes Kind die Frage nach dem Tod. Ganz unbefangen. Alle Eltern wissen das und haben selten eine unbefangene Antwort parat … In Wolf Erlbruchs „Ente, Tod und Tulpe“ ist der Tod ein leichtfüßiger Begleiter, schon immer da, man merkt´s nur nicht. „Genauso leicht und gefühlvoll bringen wir das Stück auf die Bühne.“ so Alexander Sackl, Regisseur und Musiker.
Für Kinder ab 5 und Erwachsene Kartenreservierung: kuehnebuehne@gmail.com oder 0699 699 81941574
Zum Inhalt:
Ente spürt es schon eine ganze Weile. Jemand beobachtet sie, ist in ihrer Nähe. Schließlich steht er leibhaftig vor ihr: der Tod. Als sie ihm ins Auge blickt, ist sie zuerst zutiefst erschrocken.
Doch Ente ist noch nicht bereit für den Tod. Sie will ihm noch so viel zeigen! Zusammen verbringen sie einen Sommer lang ihre Zeit, schwimmen im See, sitzen auf einem Baum oder im Gras, erzählen und schweigen und wärmen einander, wenn ihnen kalt ist.
Und in dieser Zeit erfährt Tod so einiges, was selbst er noch nicht wusste. Doch der Herbst kommt, und mit ihm wird es Zeit für Ente, Abschied zu nehmen.
Wolf Erlbruch schreibt und illustriert seit Ende der 1980er Jahre Kinderbücher. Seit 1990 ist er Professor für Illustration. 2003 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk, 2006 den Hans Christian Andersen-Preis.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.