Weinhaus Happ
Ein Traditionsgasthaus in der Altstadt schließt die Türen

- Nach 22 Jahren schließt die Fa. Furtner das Weinhaus Happ, im Oktober startet das neue Gastroprojekt "by Furtner" am Adolf-Pichler-Platz.
- Foto: zvg
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Der letzte Tag geht heute im Weinhaus Happ über die Bühne. Nach 22 Jahren verläßt die Familie Furtner das Weinhaus und startet am Adolf-Pichler-Platz das neue Projekt "by Furtners". Das Weinhaus Happ war sowohl wegen seiner Küche als auch des architektonischen Stils vom Architekten Franz Baumann bestens bekannt. Zum Abschied gibt es viele lobende Worte.
Neues Projekt
"Ja, nach dem heutigen Tag verlassen meine Familie und ich das Weinhaus Happ", teilt Michaela Furtner der Stadtblatt-Redaktion mit. "Wir widmen uns einem neuen Projekt. Dem by Furtners (im Moment noch Ebi´s) am Adolf-Pichler-Platz 4. Wir werden ein Restaurant mit gutbürgerlicher sowie internationaler Küche bleiben", blickt Michaela Furtner in die Zukunft. "Eine kleine Standardkarte, ein Mittagsmenü mit 2 Hauptspeisen zur Wahl und am Abend eine oft wechselnde Empfehlungskarte ist geplant", gibt es einen ersten Vorgeschmack auf die kulinarische Auswahl. "Getränketechnisch haben wir wieder eine schöne Weinkarte geplant, und einige gute Cocktails. Auch dieses Restaurant soll wieder ein Lokal werden in dem sich alle wohlfühlen können und wir freuen uns schon auf diese neue Chance", erklärt Michael Furtner weiter und hält fest: "Mit dem 1.10.21 ist die Eröffnung geplant."
Lobende Worte
Im September erfolgt die Übersiedelung des Weinhauses Happ, die weitere Verwendung der Lokalräume ist derzeit noch unbekannt. Zum Abschied vom Weinhaus Happ gibt es für die Familie Furtner viele lobende Worte. So meint Charly Ischia: "Ich konnte Michaela Furtner s Ankündigung vom heutigen Mittagsmenü nicht widerstehen. Statt Salat konnte man auch Leberknödelsuppe wählen. Da kamen Erinnerungen auf. Wie oft war ich mit meiner Mama dort? Wie viele Gäste vom Hotel Mondschein Innsbruck haben wir ins Weinhaus Happ geschickt? Alle wurden von der Familie Furtner und den Mitarbeitern bestens bekocht und bedient. So manche Mitarbeiterweihnachtsfeier fand auch dort statt. Morgen Dienstag ist der letzte Tag einer Ära großer Gasthauskultur im Weinhaus Happ. Danke der Familie Furtner für diese exzellente Leistung über Jahrzehnte!" Und weitere Einträge lauten: "Ja da haben wir auch immer wieder gerne gegessen und es war immer sehr gut!" oder "Auch wir haben viele Gäste ins Weinhaus Happ geschickt, und wir haben uns auch oft mit unserer ganzen Familie von Fam. Furtner verwöhnen lassen. Wir waren immer sehr zufrieden. Wieder ein Traditionshaus zu. Schade."
Geschichte des Hauses
Das Weinhaus „Happ“ unter den Lauben in der Herzog-Friedrichstraße kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken, denn schon 1484 wird ein gewisser Hans Frettner als Besitzer erwähnt. In den darauf folgenden Jahrhunderten wechselte es seine Besitzer mehrmals, unter ihnen der erste Bierwirt Martin Juffinger (zum „Meraner“) im Jahre1783. Nach einem weiteren Besitzerwechsel wird es 1874 von demjenigen gekauft, dem es seinen heutigen Namen zu verdanken hat: Franz Happ. Und wieder bekam das Weinhaus „Happ“ einen neuen Besitzer – durch die Heirat Happs Schwester mit einem Mitglied der in Künstlerkreisen wohlbekannten Familie Pfretzschner, die es allerdings jahrelang nur von Pächtern führen ließ. Einer der Pächter (Jakob Riedl) kaufte es, verpachtete es ebenfalls bis es 1921 Frau Maria Schwarz (geb. Riedl) übernimmt. Sie ließ es durch den bekannten Architekten Franz Baumann umbauen. Die Einrichtung blieb bis heute in ihrem in Tirol wohlbekannten Baumann-Stil erhalten. Frau Schwarz starb im Dezember 1960. Ihre Tochter und später ihre Enkelin führten den Betrieb in der allseits bekannten gastlichen Art Maria Schwarz weiter bis das Weinhaus 1999 von der Familie Furtner übernommen wurde.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.