Erasmus Student Network
Einstiegshilfe für internationale Studierende

- Das Erasmus Student Network sorgt dafür, dass Austauschstudenten schnell Anschluss finden.
- Foto: Michael Steger
- hochgeladen von Michael Steger
Fast die Hälfe der in Innsbruck studierenden Personen sind internationale Studenten. Rund 800 der von Ihnen sind mittels des Erasmus Programms in Innsbruck. Sie bleiben zumeist für ein, maximal aber zwei Semester in Innsbruck und kehren, dann an ihre Stammuniversitäten in anderen EU-Ländern zurück. Das Erasmus Student Network hilft ihnen schnell Anschluss zu finden.
INNSBRUCK. Wer in eine neue Stadt kommt, ist gerade in der Anfangszeit mit der Herausforderung konfrontiert, dass man ganz alleine in einer fremden Stadt ist und niemanden kennt. Auch die lokalen Gegebenheiten sind einem oft fremd. In der Regel dauert es ein wenig, bis man Freunde gefunden hat und sich selbst orientieren kann. Diese Zeit haben speziell Studierende, die über das Erasmus-Programm nach Innsbruck kommen, nicht, da viele von ihnen nach einem Semester, das im Normalfall nicht länger als fünf Monate dauert, bereits wieder die Heimreise antreten. Aus diesem Grund wurde 1990 das "Erasmus Student Network" ESN gegründet, das auch in Innsbruck aktiv ist.

- Sophie Modert ist eine von mehreren Freiwilligen in Innsbruck, die mit Veranstaltungen Studenten vernetzt, wie hier beim Bowling im B1.
- Foto: Michael Steger
- hochgeladen von Michael Steger
Unterstützung von Beginn an
Gleich zum Beginn des Semesters veranstaltet das Netzwerk unterschiedliche Veranstaltungen, um die Austauschstudenten miteinander in Kontakt zu bringen und ihnen einen Überblick über die Stadt und das städtische Studentenangebot zu liefern. Das Angebot reicht von Städtetrips, über Wanderungen hin zu Filmabenden und nicht zu vergessen Partys. Wie Sophie Modert vom ESN-Innsbruck erklärt, sind viele der Erasmus-Studierenden gerade am Anfang oft bei den Veranstaltungen des ESN. Viele Studierende würden sich auf den ESN-Veranstaltungen kennenlernen, woraus sich Freundschaften und Gruppen bilden, die sich dann auch Abseits der ESN-Veranstaltungen treffen. ESN Innsbruck wird von einer Vielzahl von freiwilligen Studierenden organisiert, die selbst bereits im Ausland studiert haben, daher ist das Europäische Studentennetzwerk und deren Arbeit auch vielen heimischen Studierenden völlig unbekannt. Wer jedoch plant, über das Erasmus-Programm der Europäischen Union zum Studieren ins Ausland zu gehen, muss sich dank des ESN und deren engagierten Teams keine Sorgen machen, den Anschluss zu finden.
Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.