IKB-Gratis Badetag und Stadtlauf
Innsbruck zeigt sich sportlich

Auch der Nachwuchs ist beim Stadtlauf mit dabei. | Foto: Pienz/Webhofer
11Bilder
  • Auch der Nachwuchs ist beim Stadtlauf mit dabei.
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker das große Programm nicht entgehen und feierten mit der IKB ihr 30-Jahr-Jubiläum. 1350 Teilnehmer waren beim 39. Stadtlauf Innsbruck dabei.

INNSBRUCK. „Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir den Innsbruckerinnen und Innsbruckern einen schönen Tag bereiten. Daher haben wir beschlossen, freien Zugang zu unseren Bädern zu ermöglichen und unsere Sponsorpartnerinnen und -partner zu diesem besonderen Anlass einzuladen, um gemeinsam zu feiern“, so IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller. Ein Highlight beim großen Badetag war das Apnoetauchen im Hallenbad Amraser Straße, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Atemtechnik und Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Sportfans kamen bei den Schwimmtrainings im Hallenbad Höttinger Au und den verschiedenen anderen Sportarten wie etwa dem Football mit den Swarco Raiders voll auf ihre Kosten.

Die neue Trendsportart sorgte am Baggersee für viel Begeisterung. | Foto: IKB/Berger
  • Die neue Trendsportart sorgte am Baggersee für viel Begeisterung.
  • Foto: IKB/Berger
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Auch die Tanzschule Polai begeisterte mit Cha-Cha-Cha in FlipFlops und sorgte für ausgelassene Stimmung im Freibad Tivoli. Am Baggersee Roßau war der Stand des Dodgeball Clubs Tyrol Turtles besonders beliebt. „Wir freuen uns, dass trotz gelegentlicher Schauer so viele Menschen gekommen sind und einen tollen Tag in den Bädern verbracht haben,“ so auch IKB-Vorstandsmitglied Thomas Pühringer. „Ein großes Dankeschön an alle Gäste und unsere Partnerinnen und Partner, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.“ Der IKB-Erlebnistag Energie findet am 28. Juni und das IKB-Abfall- und Abwasserfest am 6. September statt.

Im Freibad Tivoli sorgten Synchronschwimmen-Aufführungen für Begeisterung. | Foto: IKB/Berger
  • Im Freibad Tivoli sorgten Synchronschwimmen-Aufführungen für Begeisterung.
  • Foto: IKB/Berger
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Beim Apnoetauchen konnten die Teilnehmenden ihre Atemtechnik und Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen. | Foto: IKB/Berger
  • Beim Apnoetauchen konnten die Teilnehmenden ihre Atemtechnik und Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen.
  • Foto: IKB/Berger
  • hochgeladen von Georg Herrmann

39. Stadtlauf Innsbruck

Der Hauptlauf der Herren war nach 28:50 Minuten entschieden. Der Vorjahreszweite Lars Demuth aus Österreich lief am 9,2 km Kurs allen auf und davon. Bei den Damen mit Kirsten De Baey-Ruszin (Rosenheim) nach 32:57 Minuten. Da die Strecke diesmal keine vollen 10 KM bot und nicht offiziell vermessen ist, sind die Zeiten nicht Bestenlistentauglich.

Check-in für den Stadtlauf | Foto: Pienz/Webhofer
  • Check-in für den Stadtlauf
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann

1350 Teilnehmer gab es heute beim 39. Stadtlauf Innsbruck. Auch bei den Schülern war die Motivation heuer groß: wer mehr als zwei Runden auf dem 750 m Rundkurs lief wurde gewertet, alle liefen länger als 30 Minuten.

Blick auf die Route des Stadtlaufs | Foto: Pienz/Webhofer
  • Blick auf die Route des Stadtlaufs
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Heuer ging sich auch eine Runde durch die Maria-Theresien-Straße aus, nachdem es ein GO seitens der Behörden für den ersten Teil der Strecke gegeben hatte. „Mit der seit 2023 neuen Streckenführung, die stadtauswärts und zurück über St. Nikolaus führt, ist ein schöner Rundkurs, der gleich durch mehrere Stadtteile zieht, gelungen“, stellt Dieter Hofmann, Organisatorischer Leiter von Innsbruckläuft zufrieden fest.

Gemeinsames aufwärmen | Foto: Pienz/Webhofer
  • Gemeinsames aufwärmen
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beitensportveranstaltungen sind wieder attraktiv“, bilanziert Dieter Hofmann und gibt seinem Team einen Arbeitsauftrag mit auf den Weg. Jetzt heißt es auf dieser Basis neu zu bauen. Green Event zertifiziert, auf neuer Strecke und mit Spendenläufen für Viva con Agua, und dem Verein Grünzeug, Viva con Agua, das Netzwerk re:use sowie die Sport Union Bewegungsstraße im Rahmenprogramm.

1350 Teilnehmer brachten den 39. Stadtlauf Innsbruck zum Beben | Foto: Pienz/Webhofer
  • 1350 Teilnehmer brachten den 39. Stadtlauf Innsbruck zum Beben
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Ergebnisse finden sich unter https://my.raceresult.com/270867/results

Die nächsten Veranstaltungen von Innsbruckläuft im Jahr 2024:
21. September – 11. Nightrun Innsbruck
31. Dezember – 22. Silvesterlauf Innsbruck
05. April 2025 – 22. Tirol Milch Frühlingslauf

Eine Spezialeinlage für den Fotografen | Foto: Pienz/Webhofer
  • Eine Spezialeinlage für den Fotografen
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Das Ziel ist erreicht | Foto: Pienz/Webhofer
  • Das Ziel ist erreicht
  • Foto: Pienz/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.