Kommentar
Konstruktive Diskussion statt Beißreflexe

Metamorphose in Innsbruck, die Stadt hat seine offene Diskussion über Visionen und Ideen verdient. | Foto: Lorenzateliers
  • Metamorphose in Innsbruck, die Stadt hat seine offene Diskussion über Visionen und Ideen verdient.
  • Foto: Lorenzateliers
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Innsbruck wird gerade in der politischen Diskussion gerne negativ dargestellt. Als Landeshauptstadt mit den leeren Taschen, verkehrspolitisch überfordert, wohnraumtechnisch ohne Lösungen. Die Aufzählung an Negativschlagzeilen würde sich wohl fortsetzen lassen. Umso erfrischender und farbenfroher das andere Bild, das man von Innsbruck bekommen kann.

Viele Ideen

Das Projekt "Metamorphose" beschäftigt sich mit der Entwicklung des Gewerbegebietes Mühlau/Arzl zu einem attraktiven Stadtteil. Die Idee der Autobahneinhausung bei Sieglanger gilt als reizvoll und spannend und die Ideensammlung des Wintersemesters 2018/19 der Architekturstudenten liest sich als spannende Zukunftsvision. Das Überschreiten von manchen bisherigen Gedankengrenzen und das "Neudenken" im politischen und rechtlichen Bereich ist dabei ein wichtiger Faktor für die Ideengeber.

Diskussionsprozess

Statt dem üblichen "Beißreflex" und Ablehnung der Ideen durch Politik oder Verwaltung sollte endlich ein stimmiger, kreativer und visionärer Diskussionsprozess starten. Innsbruck und seine Bürger hätten sich das auf alle Fälle verdient.

#meinestadt

Das Stadtblatt wird diesen Ideen entsprechenden Raum widmen und somit eine Plattform für spannende und konstruktive Diskussionen in Sachen Stadtentwicklung und Stadtplanung zu ermöglichen. #meinestadt Innsbruck dient der Darstellung der verschiedenen Facetten der Landeshauptstadt Innsbruck und soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung des besonderen und einzigartigen Lebensraum im Herz der Alpen leisten.

Den Beitrag über die "Metamorphose" des Gewerbegebiets Mühlau/Arzl finden Sie hier

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.