Unsere Vereine
Löschen und Leben retten

Im Jahr 2010 wurde der FF Hötting von Emmerich Buchberger ein Hl. Florian als Geschenk überreicht. Das in liebevoller Detailarbeit erstellte Fliesenmosaik schmückt seitdem die Fassade der Wache. | Foto: Isser
4Bilder
  • Im Jahr 2010 wurde der FF Hötting von Emmerich Buchberger ein Hl. Florian als Geschenk überreicht. Das in liebevoller Detailarbeit erstellte Fliesenmosaik schmückt seitdem die Fassade der Wache.
  • Foto: Isser
  • hochgeladen von Nadine Isser

Seit 1874 gibt es die Freiwillige Feuerwehr Hötting. Das Motto lautet: "Alle für Einen, Einer für Alle."

„Da nützt die beste Feuerwehrwache nichts, wenn darin keine Seele ist“, sagte Kommandant Alois Muglach, während er von der „Kameradschaftspflege“ erzählt. Denn neben den 60 – 100 Einsätzen pro Jahr im Gebiet von Mariahilf – St. Nikolaus bis Kranebitten gehört das Vereinsleben, also die „Kameradschaftspflege“, einfach dazu. Hierzu zählen nicht nur die 68 aktiven Mitglieder, sondern auch die Ehrenmitglieder und die Jugendfeuerwehr. Das reicht von Familienfesten und runden Geburtstagen über Skitage und Rodelrennen im Winter bis hinzu Grillen im Sommer und natürlich dem Feuerwehrball. Kabaretts werden einstudiert und die Tradition dabei hochgehalten, man merkt es bei Besonderheiten zu bestimmten Anlässen (Fasching), wie der „Weibermühle“ (Eine Mühle, bei der oben eine alte Frau hineingesteckt wird und unten kommt eine junge herraus) oder „Ziwui Ziwui“, dem „Höttinger Vogelfocher-Lied".

Jungfeuerwehr

Seit 1995 gibt es auch eine Jugendfeuerwehr. Ab elf Jahren treffen sich die Buben (im Moment gibt es keine Mädels bei der Höttinger Jugendfeuerwehr) alle zwei Wochen für zwei Stunden, dabei lernen sie spielerisch die Tätigkeiten und die Gerätschaften kennen, das reicht von Löschübungen bis Erste Hilfe. Ab dem vollendetem 15. Lebensjahr darf man dann aktiv bei den Einsätzen dabei sein. Zu wünschen bleibt nur eines übrig: Ein Umbau der Fahrzeugboxen, denn langsam wird der Platz knapp. Hier ist also die Stadtpolitik gefragt, die Pläne liegen bereits vor.

Weitere Infos finden sie hier.

Im Jahr 2010 wurde der FF Hötting von Emmerich Buchberger ein Hl. Florian als Geschenk überreicht. Das in liebevoller Detailarbeit erstellte Fliesenmosaik schmückt seitdem die Fassade der Wache. | Foto: Isser
So sieht das von oben aus, wenn man auf der Drehleiter steht. | Foto: Isser
Kommandant Alois Muglach und Schriftführer Alexander Köll.  | Foto: Isser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.