Saggen
Neuer Wohnraum im Schubert- und Mozartblock

Der neu errichtete Wohnblock in der Schubertstraße. | Foto: IKM
2Bilder
  • Der neu errichtete Wohnblock in der Schubertstraße.
  • Foto: IKM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. In der Schubertstraße und in der Mozartstraße wurden in den vergangenen Monaten durch Aufstockung 24 neue Wohnungen geschaffen. Der „späte Heimatstil“ im so genannten „Blocksaggen“ mit der typischen fünfgeschossigen Bauweise (errichtet ca. 1939) zeichnet die Bestandsstruktur der sechs Stiegenhäuser und 60 Wohnungen in der Architektur von Theodor Prachensky aus. Nachdem die Bausubstanz 2014 in die Jahre gekommen war, entschloss sich die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) einen Wettbewerb für eine Aufstockung mit zwei Geschossen inkl. barrierefreier Erschließung auszuschreiben. Als Sieger gingen die Architekten HVW ZT GmbH hervor, die eine baukünstlerische Lösung mit Tiefgarage im Innenhof, Erhalt des Innenhofes und Aufzugsanlagen je Stiegenhaus vorschlugen.

Neues Daheim

„Im Zuge dieser Erweiterung wurde nicht nur Wohnraum geschaffen,“ betonte Bürgermeister Georg Willi im Beisein der neuen und alten MieterInnen: „Wir haben Ihre neuen vier Wände so gestaltet, dass sie den modernen Herausforderungen städtischen Wohnbaus entsprechen: Passivhausbauweise, energetische Großinstandsetzung, nachhaltige Gebäudeentwicklung, barrierefreie Zugänge. Jetzt können Sie sich endlich miteinander und mit Ihrer neuen Umgebung vertraut machen und Ihr neues ‚Daheim‘ mit Leben erfüllen.“ „Eine große Herausforderung bei diesem Projekt war, dass diese Großinstandsetzung im bewohnten Zustand durchgeführt wurde,“ führte IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler aus. „Beispielsweise wurden die Heizungsanlagen in den Bestandswohnungen zum Teil auf Gas und E-Heizungen umgebaut. Wir danken allen Beteiligten, dass dieser Umbau und Neubau so reibungslos gelungen ist und freuen uns, Ihnen Ihren neuen Wohnraum heute übergeben zu können.“

Details zum Bau

Baubeginn war im Mai 2018, die Baufertigstellung erfolgte im Dezember 2019. Die Baukosten der Aufstockung beliefen sich auf ca. 3,5 Millionen Euro netto, die Großinstandsetzung auf rund 5,5 Millionen Euro netto. Durch die Tiefgaragenabfahrt in die unterirdische Tiefgarage mit 18 Stellplätzen bleiben im Bestand 59 (von 60) Wohnungen erhalten. In der zweigeschossigen Aufstockung in Passivhausbauweise gem. Wohnbauförderung wurden in Summe 24 Wohnungen errichtet, welche als 1,5, 2- und 3-Zimmer Wohnungen für MieterInnen zur Verfügung gestellt werden. Wesentlich für das neue Erscheinungsbild sind die großzügigen hofseitigen Balkone, die darüber hinaus die barrierefreie Anbindung der 59 Bestandswohnungen ermöglichen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen und altersgerechten Vorsorge der städtischen Wohnbevölkerung im Bestand leistet. Die energetische Ertüchtigung des Bestandsgebäudes wurde im Rahmen des EU-Projekts SINFONIA abgewickelt.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Der neu errichtete Wohnblock in der Schubertstraße. | Foto: IKM
Feierliche Übergabe der Wohnungsschlüssel im Schubert- und Mozartblock: Bürgermeister Georg Willi (2. v. r.), Gemeinderätin Irene Heisz (3. v. r.) und IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler (r.) gemeinsam mit den neuen MieterInnen. | Foto: IKM
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.