Mozartstraße

Beiträge zum Thema Mozartstraße

Das „Mozartpunsch-Team“ Alexander und Ines Leutgeb, Kerstin Bayer und Raphael Garschall (v.l.) übergab eine großzügige Spende an den „Verein Hands up for down“. | Foto: Janous

Zwettl
Benefiz-Punschstand sammelt 2.000 Euro für Verein

Am Vorabend zum 6. Jänner veranstalteten junge Bewohner der Zwettler Mozartstraße einen Benefiz-Punschstand. ZWETTL. Die rund 150 Gäste genossen ein paar gemütliche Stunden bei warmen und kalten Getränken sowie Bratwürsten, Musik und guter Unterhaltung. Mit geringem Aufwand konnte so Großes erreicht werden. „Dieses Jahr entschieden wir uns, für den regionalen Verein ‚Hands up for down‘ zu spenden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern des Abends.“, erklärt Mitveranstalter...

0:10

Ausschreitungen
Polizei-Großeinsatz in Halloween-Nacht in Linz

Kurz nach 21 Uhr zog eine Gruppe von rund 200 Männern und Jugendlichen durch die Landstraße, zündete Böller und warf pyrotechnische Gegenstände. Die Polizei räumte schließlich die Einkaufsstraße.  LINZ. Wie orf.at berichtet, gingen die ersten Notrufe gegen 21 Uhr bei der Polizei ein: Anrufer berichteten von einer Gruppe vermummter Männer und Jugendlicher, Explosionen durch gezündete Böller und schreienden, flüchtenden Menschen. Die Polizei zog daraufhin alle verfügbaren Kräfte aus dem Großraum...

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Der Magistrat soll für einen Stromausfall mit einer Notstromversorgung gerüstet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Fehlende Bauinfos sorgen für Irritationen, Magistrat braucht Notstromversorgung

Bauarbeiten in Saggen führen zu Beeinträchtigungen, Anrainerinnen und Anrainer haben aber die nötigen Informationen vermisst. Der Magistrat soll den Betrieb mit einer Notstromversorgung aufrecht erhalten können. Die CO2-Steuer soll für heuer gestoppt werden. INNSBRUCK. Eine fehlende Bauinformation sorgt in der Mozartstraße und Schubertstraße bei Anrainerinnen und Anrainer für Irritationen. Die Gleisanlagen zwischen Claudiaplatz und Haydnplatz werden erneuert, und die IKB schließen sich mit...

Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: ÖRK

Zeugen gesucht
Fußgängerin von rechtsabbiegendem Lkw überrollt und getötet

Eine Fußgängerin wurde heute Vormittag Opfer eines schweren Verkehrsunfalls in Linz. Die 69-Jährige wurde von einem rechtsabbiegenden Lkw auf dem Schutzweg überrollt und getötet. Die Polizei sucht Zeugen. LINZ. Schrecklicher Verkehrsunfall in der Linzer Innenstadt. Am Dienstagvormittag fuhr ein 42-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Grieskirchen gegen 10.30 Uhr in der Dinghoferstraße in Richtung Untere Donaulände. An der Kreuzung Dinghoferstraße/Mozartstraße bog er mit seinem Fahrzeug bei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Beschmierungen - Hakenkreuz und getarnter Hitlergruß - sind hier gut zu erkennen. Sie wurden von einer Anrainerin entfernt. Der Vorfall wurde beim Staatsanwalt in Wiener Neustadt angezeigt | Foto: Sigmund
3

Anzeige beim Staatsanwalt gegen Unbekannt
Hakenkreuz-Beschmierungen in der Mozartstraße in Baden

BADEN. In der Nacht von 24. auf 25. Oktober ist es in der Mozartstraße zu neonazistischen Beschmierungen gekommen. Auf den Asphalt des Gehweges wurden Hakenkreuze, "Heil Hitler" und der verdeckte Hitlergruß "88" gekritzelt. (8 steht für den 8. Buchstaben im Alphabet) In der Früh bemerkte Anrainer Peter Sigmund das Machwerk, fotografierte es und erstattete Anzeige bei der Stadtpolizei. Er verdächtigte Jugendliche, die sich seit einiger Zeit in der Mozartstraße herumtreiben und immer wieder für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Beginn der Hochhauszeit in Linz in den 1950er Jahren. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1967: Eines der ersten Hochhäuser

LINZ. An der Ecke Landstraße/Rudigierstraße wurde 1955 das erste innerstädtische Hochhaus anstelle des so genannten „Heideggerhauses“ errichtet. Ein zeittypischer Bau, besticht der Eckturm durch Geradlinigkeit und Regelmäßigkeit. Zur selben Zeit, also noch in den 1950ern, wurden gleich mehrere Hochhausbauten in Linz errichtet: ein weiteres am Schillerpark (Ecke Langgasse) sowie an der Mozartstraße/Ecke Dametzstraße. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Stockhofstraße gilt bald Tempo 30. | Foto: Diabl/BRS
1 Aktion

Mehr Verkehrssicherheit
Künftig öfter Tempo 30 in der Linzer City

Die Stadt Linz plant eine Erweiterung bestehender Tempo 30-Zonen in der Innenstadt. Betroffen ist neben dem Straßenzug Waldeggstraße – Stockhofstraße – Rudigierstraße – Mozartstraße auch die Untere Donaulände. LINZ. In der Linzer Innenstadt gilt künftig öfter Tempo 30 – so soll im Bereich Stockhofstraße – Rudigierstraße – Mozartstraße und an der Unteren Donaulände 30er-Zonen eingeführt werden. Ein entsprechender Antrag des Ausschusses für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Wohnbau soll in der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Blick von der Mozartstraße auf Kloster und Kirche der Karmeliten. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1932: Kapelle an der Mozartstraße

Blick von der Mozartstraße auf Kloster und Kirche der Karmeliten. Die Kapelle stand ursprünglich an der Friedhofstraße und wurde knapp vor dem Ersten Weltkrieg – als sie sich als Verkehrshindernis erwies – in die Mozartstraße versetzt. 1956 musste sie jedoch dem Neubau Mozartstraße 5–7 weichen. Eine Rekonstruktion der Kapelle – mit etwas verändertem Dach – befindet sich heute wieder beim Barbarafriedhof. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Der neu errichtete Wohnblock in der Schubertstraße. | Foto: IKM
1 2

Saggen
Neuer Wohnraum im Schubert- und Mozartblock

INNSBRUCK. In der Schubertstraße und in der Mozartstraße wurden in den vergangenen Monaten durch Aufstockung 24 neue Wohnungen geschaffen. Der „späte Heimatstil“ im so genannten „Blocksaggen“ mit der typischen fünfgeschossigen Bauweise (errichtet ca. 1939) zeichnet die Bestandsstruktur der sechs Stiegenhäuser und 60 Wohnungen in der Architektur von Theodor Prachensky aus. Nachdem die Bausubstanz 2014 in die Jahre gekommen war, entschloss sich die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) einen...

Eine Linzerin beschädigte auf ihrer Fahrt durch Linz gleich 17 Fahrzeuge. | Foto: ambrozinio/panthermedia (Symbolfoto)

Polizeimeldung
17 Autos bei Fahrt durch Linz beschädigt

Eine Linzerin beschädigte am Montagabend auf ihrer Fahrt durch die Innenstadt zahlreiche Fahrzeuge. LINZ. Eine 41-Jährige aus Linz demolierte am Montagabend ihr eigenes Fahrzeug sowie 16 weitere Autos. Die Frau parkte zunächst gegen 20 Uhr mit ihrem Pkw in der Eisenhandstraße rückwärts aus und krachte in ein anderes Fahrzeug. Laut Polizei fuhr die Frau dann, anstatt anzuhalten und den Unfall zu melden, stadteinwärts und bog in die Noßbergerstraße ein. Dort drehte sie um und fuhr stadtauswärts...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stefan Wlcek, Markus Timpel, Rudolf Gschossmann, Dominik Zeiner, Lisa Brandstetter, Johann Leonhartsberger, Patrick Perneder, Johannes Teufel, Ursula Puchebner und Walter Wurzer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner Rathaus ist übersiedelt

Abteilungen vom alten Rathaus-Teil sind in der Mozartstraße eingezogen STADT AMSTETTEN. „Jeder der 42 Mitarbeiter kann für ein Jahr nicht in sein Büro, da muss genau überlegt sein, welche Unterlagen man mitnimmt“, so Mario Holzer vom Referat für kommunale Hochbauten, der sich mit seinen Kollegen seit beinahe einem Jahr mit der Übersiedelung beschäftigte. „Bereits in der Osterferienwoche haben wir einige Vorbereitungsarbeiten in der Mozartstraße durchgeführt. Zum Schulschluss haben wir noch...

Beatrix Lehner, Ursula Puchebner in der Mozartstraße. | Foto: Stadtgemeinde

Sanierung: Amstettner Rathaus siedelt um und Tiefgarage wird gesperrt

Für zwölf Monate ziehen die Abteilungen im alten Teil des Rathauses um. Die Tiefgarage wird gesperrt. AMSTETTEN. Einen nicht alltäglichen Umzug haben die Amstettner vor sich. Im Juli gehen die Sanierungs- und Umbauarbeiten am Rathaus weiter. Vorher müssen aber noch alle Abteilungen, die sich im alten Gebäude befinden, für rund zwölf Monate in das Ausweichquartier in die alte Landesberufsschule in der Mozartstraße 3 übersiedeln. Die Übersiedelung der einzelnen Ab­teilungen findet von 8. bis 12....

Richard Biber, Ursula Puchebner, Manfred Heigl, Dieter Funke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Sanierung: Amstettner Rathaus übersiedelt in alte Landesberufsschule

Sanierung: Die Abteilungen im alten Rathausteil müssen für ein Jahr in die Mozartstraße ausweichen. STADT AMSTETTEN. Einen nicht alltäglichen Umzug haben jetzt Amstettner vor sich. Im Juli gehen die Sanierungs- und Umbauarbeiten am Rathaus weiter. Vorher müssen aber noch alle Abteilungen, die sich im alten Gebäude befinden, für rund zwölf Monate in das Ausweichquartier in die alte Landesberufsschule übersiedeln. Der Umzug beginnt „Wir starten am 8. Juli mit den Abteilungen des Erdgeschoßes, die...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

UPDATE: Wohnhaus in der Linzer Innstadt stand in Flammen

Ein Wohnhaus in der Eisenhandstraße brannte Freitagmorgen, zwei Menschen wurden leicht verletzt. Grund für den Brand dürften selbstentzündende Chemikalien sein. UPDATE: Der Grund für den Brand dürfte nun feststehen: Selbstentzündende Chemikalien in einem Atelierzimmer könnten die Ursache gewesen sein. In der Wohnung befanden sich außerdem zahlreiche Ölgemälde, die den Brand zusätzlich beschleunigten. Die Polizei untersuchte am Samstag gemeinsam mit einem Sachverständigen der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bei dem Einsturz wurde niemand verletzt. Foto: gap
9

UPDATE: Gerüst in Mozartstraße umgestürzt

UPDATE: Beim Umsturz des Gerüsts in der Mozartstraße wurde auch die Oberleitung für die Obusse 45 und 46 zerstört. Diese muss nun repariert werden. Dafür wird am Sonntag, 12. Februar, die Mozartstraße zwischen Dametz- und Dinghoferstraße in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Die Sperre beginnt um 7 Uhr. Die betroffenen Buslinien 45 und 46 werden für die Dauer der Reparaturarbeiten in Fahrtrichtung Mozartkreuzung über die Dinghoferstraße bzw. in Fahrtrichtung Gruberstraße über die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Die Neueröffnung wurde mit zahlreichen Gästen beim "Open House" gefeiert. | Foto: cityfoto
5

Headdress vergrößert Angebot

In neuen Räumlichkeiten werden künftig auch Haartransplantationen und Eigenblutbehandlungen angeboten. Das Linzer Institut Headdress hat sich mit der Versorgung von Krebspatienten einen Namen gemacht hat. Anliegen ist es, mittels Perücken und Haarsystemen die Lebensqualität von Chemotherapie-Patienten zu verbessern. Kürzlich wurden nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch das Angebot vergrößert, um die Kunden bestmöglich mit Zweithaar versorgen zu können. "Unser neues Fachinstitut in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Fahndung nach dem Täternverlief bisher erfolglos. | Foto: Lukas Sembera

UPDATE: Messerstecherei in Linz – Opfer notoperiert

Vier unbeteiligte Zeugen leisteten einem 27-Jährigen aus Steyregg am 10. Dezember nach einer Messerstecherei in Linz Erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Das Opfer wurde notoperiert … 16 Uhr: Laut Pressesprecher des MedCampus III ist das 27-jährige Opfer nach der Operation in stabilem Zustand. Es besteht keine akute Lebensgefahr. Der Steyregger konnte auf eine Normalstation verlegt werden. Entgegen der ursprünglichen Meldung wurde der Mann nicht mehrfach mit einem Messer gestochen,...

  • Linz
  • David Ebner
Foto: diepre/Fotolia

Zeugenaufruf: Raubüberfall auf Juweliergeschäft

LINZ/ST. GEORGEN/GUSEN. Eine Angestellte eines Juweliergeschäftes in Linz sperrte am 3. Mai 2014 gegen 12 Uhr, unmittelbar nach Geschäftsschluss das Juweliergeschäft in Linz ab. Anschließend fuhr die Frau mit dem Zug von Linz Hauptbahnhof nach St. Georgen an der Gusen und stieg dort um 12:55 Uhr bei der Haltestelle aus. Noch im Bereich der Haltestelle nahm die Angestellte einen geparkten hellsilbernen Pkw wahr. Vor diesem Pkw standen ein Mann und eine Frau. Auf etwa gleicher Höhe, bedrohten die...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Ein Schuss Schokosauce, frische Erdbeeren und Ananas, unten noch eine Portion Müsli und Flakes, aufgeteilt in 5 Schichten – das ist Monkee's Frozen Yogurt Parfait. | Foto: Monkee’s/FB
3

Süßer Trend in Linz: Frozen Yogurt von Monkee’s

Mit oder ohne buntes Topping: Joghurt-Softeis wird auch in Linz immer beliebter. Gesund und richtig lecker – geht das? Nach den Schlangen im Linzer "Monkee’s": eindeutig ja. Im neuen Shop in der Mozartstraße 7 gibt es "Frozen Yogurt", oder etwas banaler Joghurt-Softeis. Statt kalorienreichem Eis steckt hier gefrorenes Joghurt in den Bechern, das mit mehr als 20 verschiedenen Toppings – von frischen Früchten bis zur Schokosoße – aufgepeppt werden kann. Verwendet werden ausschließlich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.