Neues Sammelsystem: Wenig Platz und stinkender Müll

Dieses Bild soll in Innsbruck der Vergangenheit angehören: Noch ist das aber nicht überall der Fall. | Foto: Gstraunthaler
7Bilder
  • Dieses Bild soll in Innsbruck der Vergangenheit angehören: Noch ist das aber nicht überall der Fall.
  • Foto: Gstraunthaler
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

INNSBRUCK. Wertstoffsammelinseln werden immer weniger und kleiner in Innsbruck. Grund dafür ist die Umstellung auf das Abholsystem. Bis auf den Pradler Saggen und die Innere Stadt sind alle Stadtteile schon auf das neue System umgestellt. Und damit gehen auch gleich die neuen Probleme einher. In engen Gassen stehen Mülltonnen im Weg, wenn es heiß ist, stinkt der Plastikmüll und die Tonnen – mit vier Wochen Altpapier auch ziemlich schwer – müssen nun vom Hausmeister an die Abholstelle gezogen werden. "Außerdem sieht es scheußlich aus", so eine befragte Anrainerin in St. Nikolaus, die beklagt, dass die Mülltonnen teilweise schon 2-3 Tage vor Abholtermin die Straßen verunstaltet.


Nach Klage ein Muss

Vorausgegangen ist der Umstrukturierung ein Verfahren, das ein Anrainer gegen die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) eingeleitet hat. Die IKB sind im Namen der Gemeinde für die Müllentsorgung verantwortlich und betreuen auch die Wertstoffsammelinseln. Da diese extrem vermüllt waren, wandte sich 2014 ein Anrainer ans Gericht und klagte die Stadt auf Amtsmissbrauch. Die Stadt verlor die Klage und musste sich für diese "Müllhotspots" etwas Neues einfallen lassen.

Nicht oft genug

Wie die verantwortliche Stadträtin Sonja Pitscheider dem STADTBLATT gegenüber sagt: "Wir haben uns mit ähnlichen Städten abgesprochen. So haben wir beispielsweise Salzburg als Vorbild genommen, wo das neue Müllsystem schon seit Jahren funktioniert." Altpapier und Kunststoff werden seither auch in Innsbruck direkt in den Häusern gesammelt und abgeholt. Letzteres zu selten, sagen viele Anrainer, die sich nicht nur darüber beschweren, dass es teilweise gar keinen Platz für den Müll auf ihrem Privatgrundstück gibt, sondern auch die Zeit bis zur nächsten Abholung viel zu lange dauert. Alle vier Wochen kommt das Müllauto, holt die gelben Säcke ab und leert die Tonnen aus. "Das ist öfter wie bei anderen Gemeinden. In vielen wird es nur alle sechs Wochen abgeholt", verteidigt Pitscheider diese Vorgehensweise. Sie meint, eine Umstellung brächte immer Irritationen mit sich: "Schon in den Neunzigern, als eingeführt wurde, dass der Biomüll getrennt werden muss, regten sich die Leute über Würmer, Gestank und Ähnliches auf. Heute ist es das Normalste der Welt."


Müllhotspots Geschichte?

Ob die Problematik mit den "Müllhotspots" – jene Stellen, an denen Sperrmüll abgelagert wird – dadurch tatsächlich gelöst wird? "Es ist lustig und eine Erklärung gibt es auch nicht, aber es ist tatsächlich so, dass die Leute immer weniger Müll an diesen Sammelinseln wegwerfen, wenn nur Glas und Metallabfall gesammelt wird. Das haben wir jetzt schon bemerkt und das hat man uns auch schon in Salzburg bestätigt", sagt die Vizebürgermeisterin.
Die letzte Umstellung wird im März 2017 geschehen. Die Kosten werden ungefähr die gleichen bleiben wie beim alten System. Da ein fixes Budget vom Bund dafür vorgesehen ist, können auch die Intervalle nicht gehoben werden. Der Unterschied ist laut Pitscheider aber jetzt schon spürbar: "Den Müll können wir besser verwerten, da genauer und sauberer getrennt wird."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.