Neue Dienstleistung
Notruf-Hotline der IIG

Wenn es zu Störungen bei IIG-Wohnungen kommt, gibt es eine Hotline – 0512 4004 555 –, die die BewohnerInnen anrufen können. Was genau als Notfall definiert wird, finden Sie im Artikel.
  • Wenn es zu Störungen bei IIG-Wohnungen kommt, gibt es eine Hotline – 0512 4004 555 –, die die BewohnerInnen anrufen können. Was genau als Notfall definiert wird, finden Sie im Artikel.
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Für Störungen und Schäden außerhalb der Geschäftszeiten hat die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) für ihre KundInnen eine Notruf-Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0512 4004 555 können sich MieterInnen der IIG von Montag bis Donnerstag zwischen 16.30 und 7.30 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende von Freitag, 12.00 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr, und an Feiertagen bei Störungen oder Gebrechen in den Wohnhäusern melden. Im Bedarf wird dann ein Stördiensteinsatz veranlasst.

INNSBRUCK. Im Rahmen notwendiger Störeinsätze werden lediglich jene Schäden und Störungen behoben, die in die Verantwortung der/des Vermietenden fallen. Jene, für die MieterInnen selbst zuständig sind, sind nach wie vor von diesen selbst zu beheben bzw. deren Instandsetzung selbstständig zu organisieren.

Was gilt als Notruf?

· Defekter Aufzug
· Stromausfall im gesamten Wohnhaus
· Ausfall der Stiegenhausbeleuchtung
· Ausfall der Tiefgaragenbeleuchtung
· Ausfall der Zentralheizung des Wohnhauses
· Ausfall der Warmwasserversorgung
· Defektes Garagentor
· Rohbruch oder Wasserschaden
· WC-Verstopfung

Was gilt nicht als Notruf?

· Schlüsselverlust, Aussperren aus Wohnung
· Stromausfall in der Wohnung
· Defekt der Leuchtmittel in der Wohnung
· Ausfall der Gasetagenheizung
· Ruhestörungen
· MieterInnenstreitigkeiten
· FalschparkerInnen
· Spielende Kinder im Hof
· Verschmutzung im Stiegenhaus

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.