Innmauer gesperrt
"Sonnendeck" wird größeres Sanierungsprojekt

Bilder wie diese wird es möglicherweise länger nicht geben. Die Innmauer muss saniert werden, wie lange das dauert ist noch nicht bekannt.  | Foto: Michael Steger
3Bilder
  • Bilder wie diese wird es möglicherweise länger nicht geben. Die Innmauer muss saniert werden, wie lange das dauert ist noch nicht bekannt.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

Schlechte Nachrichten gibt es für die Studierenden in Innsbruck. Nach einem Vandalenakt am "Sonnendeck" bei dem eine Abschlussplatte der Innmauer auf das fünf Meter tieferliegende Innufer gekippt wurde, sind größere Sanierungsarbeiten notwendig. Die von der ÖH geforderte schnelle Wiedereröffnung der Mauer dürfte nicht umsetzbar sein. 

Die Innmauer beim "Sonnendeck" wird nach dem Vandalenakt der vergangenen Woche ein längeres Sanierungsprojekt.  Im Gespräch mit den BezirksBlätter informiert Markus Federspiel von der Abteilung Wasserwirtschaft, des Landes Tirol, über den aktuellen Stand: "Bei den Untersuchungen, die diese Woche vorgenommen wurden, hat man festgestellt, dass neben der ausgebrochenen auch weitere Platten locker sind. Daher wird die Innmauer auf alle Fälle ein größeres Sanierungsprojekt." Über den genauen Umfang der notwendigen Arbeiten, kann vonseiten der Wasserwirtschaft, die für die Instandhaltung der Mauer verantwortlich ist, noch nichts Genaues gesagt werden, da die Planungsarbeiten noch in Gang sind. Wie Federspiel informiert habe man in der Zwischenzeit aber Anzeige gegen Unbekannt eingebracht. Dass der 250 Kilogramm schwere Stein, der die Mauer abschließt, ohne Fremdeinwirkung abgestürzt sein könnte, sei nach den Untersuchungen auszuschließen. 

Errichtet wurde die Mauer 1975, jetzt wurde sie mutwillig beschädigt.  | Foto: Michael Steger
  • Errichtet wurde die Mauer 1975, jetzt wurde sie mutwillig beschädigt.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

ÖH fordert rasches Handeln

Unterdessen fordert die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) Innsbruck, dass das Sonnendeck als Raum für ein soziales Miteinander schnellstmöglich wieder geöffnet werden muss“, so die Vorsitzende Anna Fill. Sie verweist darauf, dass es Uni nahe Möglichkeiten für Studierende brauche, um die Freizeit miteinander verbringen zu können. Für die Zeit der Sanierungsarbeiten brauche es außerdem alternative Sitzmöglichkeiten auf der als Sonnendeck bekannten Franz-Gschnitzer-Promenade. 

Nach einem Vandalenakt droht die Saison der Sonnenterasse ins Wasser zu fallen.  | Foto: Michael Steger
  • Nach einem Vandalenakt droht die Saison der Sonnenterasse ins Wasser zu fallen.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

Sitzen solle auch in Zukunft möglich sein

Der Abschnitt der Innpromenade hinter der Hauptuni ist ein äußerst beliebter Treffpunkt unter Studierenden. An sonnigen Tagen säumen sich normalerweise hunderte Menschen auf der Mauer. Das verweilen auf dieser ist ein rechtlicher Graubereich, wobei das Land Tirol darauf verweist, dass man auf die Eigenverantwortung setze. Bürgermeister Georg Willi wünscht sich, dass die Mauer so saniert wird, dass auch in Zukunft, die Studierenden auf ihr sitzen können und bot dem Land an, dass die Stadt mit Hinweisschildern nachhelfen könne, um in Sachen Haftung vorzubeugen. Bisher ist es auf der Mauer aber noch zu keinen Unfällen gekommen. 

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier.  

Innsbrucks beliebteste Sonnenterrasse gesperrt
Bilder wie diese wird es möglicherweise länger nicht geben. Die Innmauer muss saniert werden, wie lange das dauert ist noch nicht bekannt.  | Foto: Michael Steger
Nach einem Vandalenakt droht die Saison der Sonnenterasse ins Wasser zu fallen.  | Foto: Michael Steger
Errichtet wurde die Mauer 1975, jetzt wurde sie mutwillig beschädigt.  | Foto: Michael Steger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.