Asfinag
Herbstputztage in den Tiroler Tunnel

Die Tiroler Tunnel werden einer Reinigung unterzogen. | Foto: Foto: Asfinag
  • Die Tiroler Tunnel werden einer Reinigung unterzogen.
  • Foto: Foto: Asfinag
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Seit einigen Tagen führt die Asfinag den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche heller. Damit erhöht sich generell das Sicherheitsgefühl bei der Durchfahrt. Wir wollen den Verkehr beim Herbstputz nicht behindern, deswegen finden die meisten Arbeiten meist in der Nacht statt“, so Asfinag-Geschäftsführer Stefan Siegele.

Reinigungsarbeiten

Die Asfinag befreit die Tunnel von den Ablagerungen an Staub, Ruß und Schmutz, die sich über die Sommermonate angesammelt haben. Vom Bordsteinreflektor über die Beleuchtung bis hin zu den Notrufnischen – alles wird geputzt und somit die Sichtbarkeit erhöht. Defekte Teile werden dabei sofort ausgetauscht – die Tunnel werden fit für die Wintersaison gemacht.

High-Tech im Einsatz

Die ASFINAG setzt dabei auf High-Tech und die Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Waschzug besteht meist aus bis zu fünf Lkw, die in erster Linie Tunnelwände, Decke und Fahrbahn reinigen. Ein Wagen trägt dabei das Waschmittel auf die Wände auf, das nächste Fahrzeug reinigt die Wände und Decken mit rotierenden Bürsten und Hochdruck-Geräten. Die nachfolgende Partie kümmert sich um die Reinigung der Notrufnischen und Verkehrszeichen. Auch die Entwässerungseinrichtungen müssen geputzt werden. Dazu werden die Schachtdeckel weggehoben, der Kanal mit dem Schlammsaugwagen gespült und mit dem Deckel wieder verschlossen. Verkehrszeichen oder wichtige Sicherheitseinrichtungen müssen händisch demontiert, gereinigt und wieder angebracht werden. Das ist ein echter Knochenjob für die ASFINAG-Teams mit viel Feuchtigkeit sowie Kälte und das alles vorwiegend in der Nacht.

Reinigungstermine

Der Flirscher Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) sowie die nachfolgenden Galerien sind vom 7. bis 11. Oktober an der Reihe. Die Arbeiten erfolgen während des Tages mit einer Sperre in Richtung Bregenz.
Am 21. und 22. Oktober wird der Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) gereinigt. Jeweils in der Nacht (20 bis 4 Uhr) ist eine Richtungsfahrbahn gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Landesstraßen.
Der Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) wird seit 30. September bis zum 18. Oktober gereinigt. Für diese Nächte ist eine Umleitung über die Landesstraße in beiden Fahrtrichtungen notwendig.
Der Roppener Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) wird vom 23. bis 27. Oktober in Richtung Bregenz gereinigt. Der Verkehr wird in der jeweils betroffenen Richtung über die Landesstraße umgeleitet. Die weitere Reinigung in Richtung Kufstein erfolgt vom 11. bis 20. Oktober.
Auch für die Tunnel im Großraum Innsbruck heißt es im Oktober „Achtung Herbstputz“. Bergiseltunnel (17. bis 25. Oktober), Wiltener Tunnel (16. bis 24. Oktober), Tunnel Amras (9. bis 16. Oktober) sowie der Sonnenburgerhoftunnel (14. bis 16. Oktober) werden von den ASFINAG-Trupps gewaschen. Die Umleitungen des Verkehrs erfolgen im Verkehrs-Dreieck Innsbruck über die Anschlussstellen Kranebitten, Zenzenhof, Innsbruck-Ost bzw. Hall-West über den Wiltener Tunnel, Bergisel- oder Sonnenburgerhoftunnel.

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.