Bildungsdirektion
Neue Bildungsdirektion nimmt Arbeit auf

- LRin Palfrader gemeinsam mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (links) un ddem neu bestellten Bereichsleiter der Bildungsdirektion, Reinhold Raffler
- Foto: Land Tirol/Huldschiner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Mit dem 1. Jänner 2019 nimmt die neue Bund-Länder-Behörde "Bildungsdirektion für Tirol" ihre Arbeit auf. Die neue Struktur der Schulverwaltung schließt den Landesschulrat für Tirol und die Abteilung Bildung des Amtes der Tiroler Landesregierung zu einer Behörde zusammen.
Zuständigkeiten aller schulischer Belange unter einem Dach
Von nun an kann die Schulverwaltung des Landes unter einem Dach geklärt werden. In zwei Bereichen, dem Präsidialbereich und dem Pädagogischen Bereich werden die Belange erledigt. Die zwei Bereiche sind noch weiter unterteilt. So schließt der Präsidialbereich die Abteilungen Zentralverwaltung und IKT, Budget und Wirtschaft, Recht, Personal Pflichtschulen, Personal Bundesschulen sowie Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst ein.
Dem Pädagogischen Bereich gehören die Abteilungen der Bildungsregion Mitte, West und Ost an.
SchulqualitätsmanagerInnen
Bisher übernahmen SchulinspektorInnen die Schulaufsicht und das Qualitätsmanagement. Die Position wurde nun umbenannt und SchulqualitätsmanagerInnen werden in Teams die Arbeit durchführen.
Dem künftigen Bildungsdirekter, Dr. Paul Gappmaier, sind zwei Stabsstellen unterstellt, nämlich "Kommunikation und Schulpartnerschaft" sowie "Bildungscontrolling". Der Präsidialbereich wird künftig von Dr. Reinhold Raffler geleitet, der Pädagogische Bereich von Dr. Werner Mayr. Die Präsidentin der Bildungsdirektion wird Landesrätin Dr. Beate Palfrader.
Ab sofort lautet die Adresse der Bildungsdirektion für Tirol Heiliggeiststraße 7, 6020 Innsbruck, telefonisch
ist die Behörde unter 0512/9012‐0 und per E‐Mail unter office@bildung‐tirol.gv.at erreichbar.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
"Come together" der künftigen Bildungsdirektion
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.