Innsbruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Alexander Weller, Genußexperte aus Holland. Innsbrucker und Weltbürger. Fußballer, Mit Walking-Stöcken-Gehen-Experte. | Foto: Herbert Waltl
6

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #10
Die ZEIT: Verkleinern. Verbinden. Verstecken.

Die Pensionisteneingewöhnschonzeit ist vorbei. Und mit den Wörtern Rentner und Pensionist habe ich immer noch Probleme. Arbeitstitel ist jetzt "Frei-Zeit-l-ICH-er FLANEUR" - mit dem kann ich mich abfinden. Jemand, der aufpasst, daß ich nicht übertreibe, hat gesagt. Flaneur? "Weißt Du überhaupt, was das bedeutet!" Ich: "Klar. Habe im Wiki-weiß-alles nachgeschaut." Hier ein Auszug: Der Flaneur (aus französisch flâner ‚umherstreifen, umherschlendern‘) ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut,...

Rang zwei beim Viererbobweltcup in Königssee – Kati Beierl auf Rang fünf
Benni ließ es wieder krachen

KÖNIGSSEE (pele). Nächstes Top-Resultat für Österreichs Bob-Nationalteam! Im Viererbewerb beim Weltcup in Königssee fuhren Benjamin Maier und sein Team auf den sensationellen zweiten Rang und mussten sich damit nur der Crew von Weltcup-Dominator Francesco Friedrich geschlagen geben. Grundlage für den Erfolg waren einmal mehr auch tolle Startzeiten. „Wir haben gute Läufe erwischt, wobei vor allem der zweite Durchgang richtig stark war. Derzeit läuft es einfach rund“, sagte Maier nach dem Rennen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Tiroler Skeletoni belegt bei Junioren-WM in St. Moritz den dritten Platz
Samuel Maier glänzt in Bronze

ST. MORITZ (pele). Jubel im österreichischen Skeletonlager! Im Männerbewerb der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Moritz holte Samuel Maier am Samstag die Bronzemedaille, musste sich nur dem Russen Evgeniy Rukosuev und dem Deutschen Felix Keisinger geschlagen geben. „Mir sind gute Starts gelungen. In der Bahn waren zwei, drei kleine Fehler dabei, aber nichts Dramatisches. Mit der Bronezemdaille bin ich natürlich überglücklich und freue mich jetzt schon auf die kommenden Aufgaben“, sagte Maier....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Toller Auftritt mit Christian Huber beim Zweierbob-Weltcup in Königssee
Benjamin Maier rast auf Rang drei

KÖNIGSSEE (pele). Zufriedene Gesichter im österreichischen Boblager nach dem gestrigen Zweierbewerb der Herren in Königssee! Benjamin Maier raste mit Bremser Christian Huber als Dritter aufs Podest. Am Sonntag will der Tiroler im Viererbewerb nachlegen. „Die beiden sind super gestartet und haben zwei saubere Fahrten hingelegt. Diese Platzierung haben sich Benni und Christian absolut verdient“, sagte Nationaltrainer Wolfgang Stampfer. Der auch schon in Richtung Sonntag blickte: „Wir wissen wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Fehler auf der Geraden kosteten Florian Auer in Königssee bessere Platzierung
Es wär' mehr drin gewesen

KÖNIGSSEE (pele). Mit dem angestrebten Platz unter den Top Zwölf wurde es für Florian Auer am Freitag in Königssee leider nichts. Wobei die Ursachenforschung schnell abgeschlossen war. „Flo hat in beiden Läufen auf der Gerade zwei dumme Fehler gehabt, die ihm den eigentlich vorhandenen Speed gekostet haben. Am Start gelangen leider auch nicht ganz die Zeiten, die er sich selbst vorgestellt hatte“, sagte Nationaltrainer Walter Stern. Der unmittelbar nach dem Rennen schon wieder seine Sachen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Weltcup ist Janine Flock nach Platz drei kaum noch zu nehmen
Irres Finale am Königssee

KÖNIGSSEE. Was für ein irres Finale beim siebenten und vorletzten Skeleton-Weltcuprennen der Saison in Königssee (GER). Janine Flock lachte am Ende mit Platz 3 zum siebenten Mal in Folge vom Podium, führt im Weltcup mit 146 Punkten Vorsprung. Also reicht ein 18 Rang (= 80 Punkte) beim Finale daheim in Innsbruck-Igls in der nächsten Woche für den zweiten Weltcupgesamtsieg nach 2015. „Mit dieser Bahn habe ich noch eine Rechnung offen“, hatte Janine Flock im Vorfeld des Rennens gesagt und dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Ritzlhof, der neue virtuelle Schulfilm!
Virtuelle Schulführung am Ritzlhof

Schüler*innen und das Team der Gartenbaufachschule Ritzlhof präsentieren einen brandneuen Schulfilm! Da es noch immer nicht möglich ist, Schulen zu besuchen, gehen wir vorerst mit Intressenten*innen eine virtuelle Runde am Ritzlhof. Unsere Schüler*innen haben das richtig genial gemacht und wir waren begeistert von deren Spontanität, Coolness, Freude und Geschicklichkeit. Jedoch freuen wir uns auch auf neue Schüler*innen für das kommende Schuljahr 2021/22. Lass dich jetzt schon überzeugen und...

Ad Coronam causam. Ein Klassiker zu: Kollektiv in Geiselhaft des erklärten Ausnahmezustandes
Inn-Piratige Buchbesprechung des Verfemten. EX CAPTIVITATE SALUS - Erfahrungen der Zeit 1945-47 - Von Carl Schmitt

Wie oft haben wir als Jünglinge hören dürfen, es gelte den Erfahrungshorizont der Alten zu nützen & genau das versuchen wir heute einmal von dieser Stelle zu einem Gegenstande, von dem aktuell oft medial gesagt wird, eine solche Krisen-Situation sei noch nie dagewesen. Welchen Sinn gelte es dazu zu beschwören...aus dem Vergangenen zu uns im Jetzt + Hier?! Was beabsichtigen wir damit schließlich & zuletzt...wissenschaftlich aufrichtig & ehrlicherweise? Es geht darum, aus einem zeitfreien &...

Starker Viererbewerb vom Team Austrian Avalanche in St. Moritz
Benni Maier rast auf Rang zwei

ST. MORITZ (pele). Versöhnliches Ende für Österreichs Bobmannschaft beim Weltcup in St. Moritz! Das Team Austrian Avalanche mit Benjamin Maier, Kristian Huber, Markus Sammer und Danut Moldovan raste am Sonntag im Viererbewerb auf den zweiten Rang und musste sich nur dem neuerlich siegreichen Quartett um Francesco Friedrich geschlagen geben. „Wir sind natürlich richtig glücklich über das heutige Ergebnis. Vor allem die Startzeit von 4,99 im zweiten Lauf war sensationell. So kann es weitergehen“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

In St. Moritz lief es im Zweierbob der Herren und im Monobob der Damen nicht nach Wunsch
Kein Tag der Österreicher

ST. MORITZ (pele). Kein Österreicher-Tag auf der Natureisbahn in St. Moritz! Im Zweierbob der Herrn landete Benjamin Maier auf Rang sieben. Rückkehrer Markus Treichl auf Rang 17. Im Monobob der Damen misslang Kati Beierl der erste Lauf. Sie musste sich am Ende mit Rang 15 begnügen. Nationaltrainer Wolfgang Stampfer: „Bennis Startzeiten waren wieder richtig gut. In den Fahrten haben sich allerdings einige Fehler eingeschlichen. Ansonsten wäre Rang fünf sicher drinnen gewesen. Wir hatten im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Halbzeitführende Flock von Vorjahressiegerin noch abgefangen
Weltcupführung mit Platz zwei verteidigt

ST. MORITZ. Die Serie am Siegespodest ging auch am Freitag auf der Olympia-Eisbahn in St. Moritz-Celerina weiter: Janine Flock lachte auch im sechsten Skeleton-Weltcuprennen dieser Saison vom Stockerl, nach 3 Siegen und zwei dritten Plätzen, war es diesmal Rang 2. Dass die Weltcupführende nicht wieder ganz oben stand, lag an Vorjahressiegerin Tina Hermann. Die deutsche Weltmeisterin erwischte im Finale einen Top-Lauf mit der Tagesbestzeit von 1:10,06 Minuten und fing damit noch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Der Weltcup in St Moritz verlief für Österreichs Skeleton-Herren nicht nach Wunsch
Dreimal fahren für zwei Zeiten

ST. MORITZ (pele). „Das ist heute in die Hose gegangen“, zog Nationaltrainer Walter Stern nach dem Skeleton-Weltcup der Herren in St. Moritz trocken Bilanz. Die Ränge zwölf für Samuel Maier und 20 für Florian Auer waren die magere Ausbeute. Dabei hatte gerade Maier die Bahn im Training richtig gut im Griff. Doch er hatte mehrfaches Pech. So war sein zweiter Lauf stark, allerdings funktionierte die Zeitnehmung nicht. Er musste somit einen dritten Lauf absolvieren. „Da konnte er sich leider nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Michaela Pfisterer | Foto: Hypo Tirol Archiv
4

Eine Nachsendung für Michaela „Michi“ Pfisterer - 20.6.1962 - 4.1.2021
Ein leiser Abschied.

Jänner 2021. Es ist schon eine traurige Wiederholung. „Nachrufe“ zu schreiben. Unzählige geschrieben. Und es fällt mir trotzdem nicht leichter, wie manche glauben. Persönliches. Umstände und Rückblende. Zuerst durchstöbere ich immer das Bilderarchiv, verteilt auf unzähligen Festplatten. Danach gehts ans Archiv im eigenen Kopf. Erinnerungen, gemeinsame Erlebnisse und längst vergessene Geschichten werden hervorgeholt. Nicht ohne dabei zu vergessen, wie schnell die Zeit vorbeirast. Und die...

Der individuelle + kollektive Untergang in gegenwärtiger rechtsstaatlicher Organisationsstruktur
Kein Wirtschaftsthriller! Von der Banalität der Insolvenz

Wenn wir in der Signal-Flagge des Titels die berühmte Formel Hannah Arendts zum Fall Eichmann analogisierend zum Untergang menschlicher Existenzen in unserer wohlmeinend & wohlscheinend sozialisierend organisierten Gegenwart ansprechen, wird das der bürgerlich situierten Mehrheit zweifellos als ungemäss, weil übertrieben erscheinen. Und doch ist das wehret den Anfängen zur Zeit in aller Munde, weil der permanente Ausnahmezustand von Shut-Down zu Shut-Down nicht zuletzt als staatlich verordnetes...

Ein Jahr mit vielen Premieren

Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Innsbruck blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Neue Möglichkeiten...

Rebecca Köck, Olivia Hofmann, Franziska Peer (v.l.n.r.) | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Olivia Hofmann für Teilnahme an Luftgewehr - Europameisterschaften qualifiziert

Am vergangenen Wochenende fand unter Einhaltung aller derzeit vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen die nationale Qualifikation des Österreichischen Schützenbundes (ÖSB) für die Europameisterschaften der Luftdruckwaffen statt. Die Bewerbe wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand / Bundesleistungszentrum in Arzl ausgetragen, wobei jeweils zwei Qualifikationsdurchgänge durchgeführt wurden. Aufgrund der aktuell herrschenden Kontaktbeschränkungen traten die einzelnen Klassen (Männer – Frauen –...

Vierer-Team von Benjamin Maier rast in Winterberg auf den zweiten Rang
EM mit Silber garniert

WINTERBERG (pele). Krönender Abschluss der Bob-Europameisterschaft in Winterberg für Österreichs Mannschaft! Benjamin Maier rast mitMarkus sammer, Kristian Huber und Sascha Stepan auf den zweiten Rang und holt sich damit Silber. In der Weltcupwertung landet das Austria Quartett hinter dem überragenden Francesco Friedrich und dem Kanadier Justin Kripps auf dem dritten Rang. Nationaltrainer Wolfgang Stampfer kam aus dem Staunen nicht heraus: „Wenn man uns im Vorfeld gesagt hätte, dass wir von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Katrin Beierl und Benjamin Maier fahren bei Weltcup und EM aufs Podest
Zweimal Bronze in Winterberg

WINTERBERG (pele). Große Freude im österreichischen Bob Lager! Sowohl Katrin Beierl als auch Benjamin Maier rasten beim Weltcup in Winterberg, in dessen Zuge auch die Europameisterschaft ausgetragen wurde, zur Bronzemedaille. „Als ich in der Früh aufgestanden bin, hätte ich mit so einem Ergebnis nicht gerechnet. Es war dann vor allem im zweiten Durchgang ein heißer Ritt. Ich wäre gerne noch etwas besser gefahren, aber die Medaille ist natürlich ein riesiger Erfolg. Es war ein echter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Mit Platz 3 in Winterberg baut Flock Weltcupführung weiter aus
Neunte EM-Medaille in Serie

WINTERBERG. EM-Bronze in Winterberg (GER) bedeutet die neunte Skeleton-EM-Medaille in Serie für Janine Flock seit 2013! 3 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze ist die beeindruckende EM-Bilanz der 31-jährigen Heeressportlerin. Mit Platz 3 im fünften Weltcuprennen, das am Freitag auf der deutschen Eisbahn gleichzeitig als EM gewertet wurde, baut die Tirolerin ihre Führung im Weltcup auf 1.075 Punkte vor der Niederländerin Kimberley Bos (998) und Weltmeisterin Tina Hermann (GER/970) aus. Das Rennen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Samuel Maier raste bei der Skeleton-Europameisterschaft in Winterberg auf den 10. Rang. | Foto: IBSF
1

Samuel Maier raste bei EM und Weltcup auf Rang zehn – Florian Auer Zwölfter
Skeletonis mit großer Konstanz

WINTERBERG (pele). Österreichs Skeletonpiloten bekommen immer mehr Konstanz in ihre Leistungen. Beim Weltcup in Winterberg, im Zuge dessen auch die Europameisterschaft ausgetragen wurde, raste Samuel Maier auf Rang zehn. Florian Auer klassierte sich zwei Plätze dahinter. „Der erste Lauf war richtig gut. Da war ich auch bei den Top-Speeds voll dabei. Leider hat es am Start etwas gehackt, da ich etwas zu weit gelaufen bin. Im zweiten Durchgang bin ich dann um sieben Hundertstel schneller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Norbert "Nopi" Steger inmitten seiner damaligen Abteilung, damals - vor der alten Hypo Tirol Zentrale stehend. | Foto: Herbert Waltl
13

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #9
Merke: Langsam & Kurz-Durch-Starten. Abschied von Hypo-Oldie. Purpurner Mantel.

Der Merksatz. Es ist der erste des Jahres, aber gleichwohl auch der letzte. Wer weiß. Und DU weißt es ganz sicher?Die Feiertage sind vorbei und Geschichte. Neues Jahr. Neues Glück. Oder so ähnlich. Unsere absolute Freiheit weiter eingeschränkt. Freitesten oder Daheimbleiben bleibt alternativlos wie es war. Die Impfung im Anrollen. Gut so. Die Neujahrsvorsätze sind niedergeschrieben, das letzte Jahr hat seinen Kurz-Rückblick bekommen. Im Stakkato - verheißungsvoller Start 2020 -...

"Es gibt kein Unheilbar" - Bruno Gröning
Ein Weg zur Gesundheit von Körper und Seele

Ein Weg zur Gesundheit von Körper und Seele Angesichts der aktuellen Weltereignisse und sozial distanzierenden Empfehlungen möchten wir Sie zu unserem virtuellen Vortrag einladen.  "Es gibt kein Unheilbar." - Bruno Gröning www.youtube.com/watch?v=u35x4fyB6_U Sie werden von „Beeindruckenden Heilungen auf dem spirituellen Weg, die von Ärzten dokumentiert werden“ hören. Aufgrund bemerkenswerter Heilungserfolge wurde Bruno Gröning in den 1950er Jahren weltbekannt. Er hinterließ das Wissen, wie man...

1 1

Fitnes.
Fit bis ins hohe Alter

Bis zum Abschluß des Jahres 2020 konnte ich den Paschberg von 1975 - 2020 6278 mal machen. Das ist mein Gesundheitsrezept. Heute bin ich 85 Jahre und es geht mir gut.  Der Wald ist halt doch eine gute Medizin.    H.E.

3

Weichen stellen statt stellen lassen!

Was haben rosa Schweinchen, schwarze Rauchfangkehrer, grüner Vierklee, in Goldfolie verpackte Schoko-Hufeisen und rot-weiße Fliegenpilze eigentlich gemeinsam, dass sie zur Jahreswende millionenfach verschenkt werden? Jeder der skurrilen Gegenstände in dem bunten Reigen soll Glück und Wohlstand im neuen Jahr bringen und Unheil fernhalten. Eine weniger bekannte Gemeinsamkeit ist der nichtchristliche Ursprung des Brauchtums rund um Neujahr. Schon die Babylonier feierten den Jahreswechsel (damals...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.