Frei im Theater: Mein Freund Patschert
Freundschaft auf den zweiten Blick

- Ein hinreißendes Duo: Katarina Hauser und Wiltrud Stieger als Patrick und Sabrina in Anne Clausens Kinderstück "Mein Freund Patschert".
- Foto: Victor Malyshev
- hochgeladen von Christine Frei
Er heißt Patrick – und wenn ihm keiner zusieht, erobert er sich voller Fantasie seine ganz eigene bezaubernde Bühne. Im normalen Leben hat er es schwer. Er stößt überall an und wird im Turnunterricht regelmäßig zur Lachnummer, weil er dann aussieht wie ein hässlicher Tintenfisch. Meint seine Schulkollegin Sabrina, die ihn deshalb kurzerhand Patschert nennt. Bis sie irgendwann von ihm aus einer peinlichen Situation ‚gerettet‘ wird und sich daraufhin mit der ihr eigenen Hartnäckigkeit um seine Freundschaft bemüht. „Mein Freund Patschert“ von Anne Clausen ist ein hinreißendes kleines Lehrstück über das Erkennen von Loyalität und Einfühlungsvermögen als wohl wichtigste Qualitäten einer Freundschaft.
Ein selbstverständliches sprachliches Nebeneinander
Salha Fraidl (Ausstattung) und Verena Schopper (Regie) haben Clausens Stück, so wie bei ihrem engagierten Kindertheaterprojekt enemenemuh üblich, als deutsch-englisch-türkisch-serbisches Textfluidum auf die Bühne gebracht, um so die Selbstverständlichkeit eines sprachlichen Nebeneinanders zu verdeutlichen. Die Herz- und Hirnöffner-Songs, die zu enemenemuh-Produktionen ebenfalls dazugehören, hat dieses Mal Multitalent Juliana Haider beigesteuert.
Herz- und hirnöffnendes Theatervergnügen
Wiltrud Stieger und Katarina Hauser zeigen als übermütig coole Sabrina und scharfsinniger, wenngleich motorisch häufig überforderter Patrick ihre umwerfende Wandlungsfähigkeit, an der man auch als vermeintlich Erwachsener seine helle Freude hat. Das mit dem Überwinden und Überdenken von allzu vorschnellen Zuschreibungen und Vorurteilen ist ja ohnehin eine lebenslange Übungsaufgabe. Daher ist „Mein Freund Patschert“ ein ideales Familienstück - und noch bis Ende April im Brux zu sehen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.