VARTA ÖTV-Jugendmeisterschaften
12-jährige Anna Pircher zeigt groß auf

- Die 12- jährige Tirolerin Anna Pircher überzeugte gegen ihre bis zu zwei Jahre älteren Tennisgegnerinnen.
- Foto: ÖTV
- hochgeladen von Michael Steger
Die 12-jährige Tirolerin Anna Pircher stellte bei den VARTA ÖTV-Jugendmeisterschaften im Tennis mit ihrem Triumpf in der höheren U14 Altersklasse ihr Ausnahmetalent unter Beweis. Vor der eindrucksvollen Leistung zog auch ÖTV-Sportdirektor und Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer seinen Hut.
INNSBRUCK. Bei den VARTA ÖTV-Jugendmeisterschaften, die bis zum Wochenende beim Tennis Club IEV MED-EL gespielt wurden, kämpften mehr als 250 junge Tennistalente in den Altersklassen U12, U14 und U16 um Medaillen. Ganz besonders ragte dabei die Leistung der 12-jährigen Tirolerin Anna Pircher hervor. Die noch bei den U12-spielberechtigte Pircher, die dank einer sogenannten Green Card im Einzel in der Altersklasse U14 mitspielen durfte, sicherte sich gegen ihre bis zu zwei Jahre ältere Konkurrenz den Titel. Ihre Stärke und Überlegenheit erklärte sie sich so: "„Ich glaube, dass ich einen großen Vorteil habe, weil mich meine Familie und mein Trainerteam so gut unterstützen“.
Jürgen Melzer begeistert
„In den meisten Fällen haben sich im Einzel die Favoriten durchgesetzt“, resümiert ÖTV-Sportdirektor und Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer die abgelaufene Turnierwoche. „Vor Pircher muss man natürlich den Hut ziehen. Ihr Sieg bei den unter-14-Jährigen stellt klar, was für ein großes Talent sie ist“, so der Ex-ATP-Top-Ten-Mann im Einzel und Doppel. Marion Maruska, ÖTV-Sportkoordination & Nachwuchs sowie Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin, hob ebenso den Coup von Pircher gesondert hervor: „Dass Anna Pircher in einer höheren Altersklasse gewonnen hat, ist beeindruckend. Ich freue mich über das starke Spielniveau und eine tolle Woche.“
Jugendmeisterschaften
Die VARTA ÖTV-Jugendmeisterschaften sind ein wichtiger Gradmesser im Juniorentennis. Nach dem erfolgreichen Start der Tennis-Jugendmeisterschaften 2016 in Klagenfurt wird das renommierte Juniorentennis-Turnier jedes Jahr in einem anderen Bundesland ausgetragen. „Es war ein tolles Event, sehr lässig und sehr angenehm, dass alles auf einer Anlage gespielt wurde. Das macht auch das Flair der Jugendmeisterschaften aus, wenn sämtliche Altersklassen auf derselben Anlage sind“, befand Melzer.
Ergebnisse
Mädchen U12
Einzel: Lea Haider-Maurer (BTV/1) – Kara Fronek (WTV/2) 6:3, 6:2
Doppel: Anna Pircher / Lea Haider-Maurer (TTV/BTV/1) – Julia Ehrenberger / Mia Neumüller (WTV/NÖTV/2) 6:0, 7:5
Burschen U12
Einzel: Anton Kahlig (BTV/1) – Kian Kren (WTV/3) 6:3, 6:0
Doppel: Kian Kren / Ferdinand Grasl (WTV/NÖTV/1) – Anton Kahlig / Marcel Jelinek (BTV/NÖTV) 6:4, 6:7, 10:3
Mädchen U14
Einzel: Anna Pircher (TTV) – Lea Sabadi (WTV/2) 6:2, 6:0
Doppel: Anna Mattle / Anna Richtar (OÖTV/NÖTV/2) – Stella Horacek / Lea Sabadi (KTV/WTV/1) 1:6, 6:2, 10:6
Burschen U14
Einzel: Thilo Behrmann (BTV/1) – Jan Hemetzberger (OÖTV/2) 6:0, 6:2
Doppel: Jan Hemetzberger / Thilo Behrmann (OÖTV/BTV/1) – Paul Schmid / Gabriel Niedermayr (WTV/OÖTV/4) 6:3, 7:6
Mädchen U16
Einzel: Leonie Rabl (BTV/7) – Theresa Stabauer (OÖTV/2) 6:2, 6:1
Doppel: Sydney Stark / Lilli Tagger (VTV/KTV/2) – Anna Payer / Georgina Pustelnik (VTV/WTV/3) 6:3, 6:3
Burschen U16
Einzel: Gustav Dressler (NÖTV/3) – Alexander Wagner (BTV/2) 2:6, 6:2, 6:3
Doppel: Felix Fischer / Felix Mori (NÖTV/STTV/3) – Peter Kieslinger / Simon Gruber (TTV) w.o. Kieslinger/Gruber
Die weiteren Platzierungen finden Sie hier.
Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.