Contact Tracing & Co
40 neue MitarbeiterInnen im Land Tirol

Die möglichen Aufgaben beinhalten unter anderem die Dokumentation und Eingabe der Verdachtsfälle in Tirol in die entsprechenden Systeme, die Qualitätssicherung der Daten, das Tracing von Verdachtsfällen oder die Mitwirkung bei der Corona-Hotline | Foto: Archiv
  • Die möglichen Aufgaben beinhalten unter anderem die Dokumentation und Eingabe der Verdachtsfälle in Tirol in die entsprechenden Systeme, die Qualitätssicherung der Daten, das Tracing von Verdachtsfällen oder die Mitwirkung bei der Corona-Hotline
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Nach Frühling und Herbst wird auch der kommende Herbst und Winter die Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen stellen. Da wegen der üblicherweise zu dieser Jahreszeit auftretenden Grippewelle mit einer enormen Anzahl an Coronavirus-Verdachtsfällen zu rechnen ist.

Bestmöglich vorbereitet sein

„Um bestmöglich auf die kommenden Monate vorzubereitet zu sein, braucht es bereits jetzt Maßnahmen. Dazu zählt auch die Personal- und Organisationsplanung. Zur Unterstützung der Landessanitätsdirektion, Team Epidemiologie, sowie der Bezirkshauptmannschaften wird das Land Tirol einerseits zehn neue Dienstposten schaffen und andererseits 30 Verwaltungspraktika an Personen vergeben, die sich derzeit beispielsweise in einer passenden Ausbildung an den Tiroler Universitäten bzw. der Medizinischen Universität, der UMIT, der Fachhochschule Gesundheit oder dem MCI befinden oder eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben", erklärt Landeshauptmann und Personalreferent Günther Platter.

Er erklärt, dass die Praktikantinnen und Praktikanten nicht nur die Möglichkeit haben, das Land Tirol und damit auch die Tiroler Bevölkerung in diesen Zeit zu unterstützen. Sie können das im Studium bzw. während der Ausbildung erworbene Wissen in der Praxis anwenden und erproben und zugleich wertvolle Erfahrungen sammeln.

Voll- und Teilzeitstelle

Die möglichen Aufgaben beinhalten unter anderem die Dokumentation und Eingabe der Verdachtsfälle in Tirol in die entsprechenden Systeme, die Qualitätssicherung der Daten, das Tracing von Verdachtsfällen oder die Mitwirkung bei der Corona-Hotline. Die Praktika sind bei entsprechendem Interesse und Qualifikation auf maximal ein Jahr befristet und im Rahmen von 40 oder 20 Wochenstunden möglich.

Erfahrungen sammeln und Einblicke erhalten

„Der Einsatz von Verwaltungspraktikantinnen und Verwaltungspraktikanten hat sich immer wieder sehr bewährt. Ob bei der Landessanitätsdirektion in Innsbruck oder dezentral an einer der acht Bezirkshauptmannschaften in Tirol: Jene, die ein solches Praktikum beim Land Tirol absolvieren, erhalten in jedem Fall Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Landesverwaltung. Ich rufe daher alle, die Interesse an diesem Bereich haben und die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen auf, sich beim Land Tirol zu bewerben“, so LH Platter abschließend.

Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.