da emobil will zum führenden E-Mobilitätsanbieter Westösterreichs werden

V.l.: Alexander Gutmann (Prokurist GUTMANN GmbH), Alois Wach (GF da emobil GmbH) und Wolfgang Leitner (GF fiegl+spielberger GmbH)
2Bilder
  • V.l.: Alexander Gutmann (Prokurist GUTMANN GmbH), Alois Wach (GF da emobil GmbH) und Wolfgang Leitner (GF fiegl+spielberger GmbH)
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Gegründet im Herbst 2017, bietet die da emobil GmbH Ladelösungen für alle elektrisch betriebenen Fahrzeuge, vom E-Bike bis zum E-Bus, für Privat- wie Firmenkunden. Dabei kann auf das profunde Know-how der Mutterunternehmen in den Bereichen Elektrotechnik und Energieversorgung zurückgegriffen werden. Das Ergebnis: individualisierte Angebote für alle Bereiche der E-Mobilität, von Beratung und Analyse über Projektierung und Realisierung bis hin zum Betrieb von Ladeinfrastrukturen jeder Größenordnung. Die Unternehmensziele sind ambitioniert: da emobil will der führende E-Mobilitätsanbieter im B2B- und B2C-Bereich in Westösterreich werden.

Wachstumsbranche E-Mobilität

Österreich will bis 2050 einen weitestgehend klimaneutralen Verkehrssektor erreichen. 2030 werden 20 Prozent der Pkw rein elektrisch betrieben sein, so die Annahmen der Branche. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg: Von den aktuell 4,82 Mio. zugelassenen Pkw in Österreich sind derzeit nur ca. 14.000 reine Elektro-Autos. Verkehrsministerium, Umweltministerium und Automobilbranche haben für Österreich ein Förderungspaket von 72 Mio. Euro geschnürt, um Anreize für den Kauf von E-Fahrzeugen und den Aufbau von E-Ladestationen zu schaffen.
„Wir sprechen hier von einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Der Fahrzeugbestand von E-Autos wächst seit 2012 jährlich um 54 Prozent“, schildert Alois Wach, Geschäftsführer der da emobil GmbH, den Status Quo. Jedoch werde im Unterschied zum Tankstellenmarkt angenommen, so Wach weiter, dass 60-80 Prozent der Ladungen künftig im Home-/Office-Bereich und nur 20-30 Prozent der Ladevorgänge an herkömmlichen Tankstellen bzw. neu geschaffenen HPC-Anlagen (Schnellladestationen) erfolgen werden. „Diesen stark wachsenden Markt bedient da emobil mit seinen individualisierten Lösungen.“

Ambitionierte Ziele

„Durch eine herstellerunabhängige Auswahl an Hard- und Softwarekomponenten bieten wir unseren Kunden optimale Lösungen in allen Bereichen der Elektromobilität. Als regionaler Gesamtanbieter heben wir uns mit unserer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen von der Konkurrenz ab. Bis Ende 2025 möchten wir Marktführer in Westösterreich werden“, formuliert Alois Wach die Zielsetzungen von da emobil.
Trotz des relativ späten Markteintritts sieht Wach in der Partnerschaft der beiden lokalen Marktführer GUTMANN und fiegl+spielberger einen klaren Startvorteil für da emobil: Bereits vorhandene Netzwerke und Infrastrukturen können genutzt werden, die schlagkräftigen Verkaufs- und Serviceteams können nun auch im Bereich E-Mobilität optimale Lösungen anbieten. Kundenseitig gebe es nämlich bereits seit Jahren eine starke Nachfrage nach E-Ladeinfrastrukturen. Weiters befindet sich ein eigenes da Ladenetz bereits im Aufbau, beginnend mit der Ausstattung aller GUTMANN Tankstellen mit da Schnellladestationen. Erste Firmenkunden zeigen sich bereits von den Angeboten begeistert: Unter anderem setzen die Hypo Tirol Bank, Unterberger Immobilien, Dinkhauser Kartonagen oder die Höpperger GmbH bereits auf die Angebote von da emobil.
Wolfgang Leitner, geschäftsführender Gesellschafter von fiegl+spielberger, sieht in da emobil eine logische Angebotserweiterung für seine bestehenden Kunden: „Gerade in Kombination mit unseren Angeboten in den Bereichen Elektrotechnik, Photovoltaik und Speicherlösungen ist die Erweiterung hin zu E-Mobilitätsangeboten ein Schritt in die richtige Richtung. Weiters ergeben sich Synergien in Vertrieb und Service, unsere qualifizierte Außendienstmannschaft berät und bedient unsere Kunden seit jeher auf höchstem Niveau – und nun auch im Bereich E-Mobilität.“
Alexander Gutmann, Prokurist der GUTMANN GmbH und zuständig für die Erdgas- und Stromsparte, ergänzt: „Unser Unternehmen versorgt täglich tausende zufriedene Kunden mit Energie für Wärme und Mobilität: von Treibstoffen, Heizöl und Pellets über Erdgas bis hin zu Festbrennstoffen – und seit 2016 auch mit 100 Prozent österreichischem Ökostrom. E-Mobilität ist der Wachstumsmarkt der Zukunft, in den wir mit da emobil nun selbstbewusst einsteigen.“

da emobil bietet Gesamtlösungen aus einer Hand

Die da emobil GmbH agiert am Markt als Beratungs- und Planungsunternehmen für ganzheitliche Elektromobilitätslösungen für (fast) alle Anwendungsfälle, angepasst an die individuellen Bedürfnisse von Privat- und Firmenkunden: Die Angebotspalette reicht vom Verkauf und der Vermietung maßgeschneiderter Hardware (Ladeinfrastrukturen / sog. „Wallboxen“) über spezifische Softwarelösungen (für das Laden in einem offenen oder geschlossenen System) bis hin zu umfassenden Dienstleistungen bei Beratung, Wartung und Service. Der Vorteil: Der Kunde hat nur einen Ansprechpartner, Synergien aus den beiden Kompetenzbereichen Elektrotechnik (fiegl+spielberger) und Energiezulieferung (GUTMANN) schaffen optimale Lösungen aus einer Hand.
da emobil kümmert sich um die Analyse, Projektierung, Installation, Inbetriebnahme sowie den laufenden Betrieb von Ladesäulen. Das Sortiment umfasst Produkte für den In- und Outdoorbereich, die mit allen Marken und Herstellern elektrisch betriebener Fahrzeuge kompatibel sind. Optional kann über das Mutterunternehmen GUTMANN auch die Stromlieferung angeboten werden. Kombiniert mit einer Photovoltaik- und Speicheranlage von fiegl+spielberger kann die benötigte Energie auch direkt aus der Sonne gewonnen werden.
Neben der Hardware liefert da emobil auch die passende Software für Betrieb und Abrechnung: Mit eigens entwickelten Online-Tools kann der Kunde seine Ladestation ausgewählten Nutzern zugänglich machen, wobei der Zugang und das Laden wahlweise über RFID-Karte, QR-Code oder App erfolgen können. „Unsere Softwarelösungen eignen sich besonders für Hotels, Restaurants, Betriebe und Institutionen“, erklärt Geschäftsführer Alois Wach, „auf Wunsch gestalten wir auch Ladeboxen und Ladekarten im Kundendesign.“ Zusätzlich kann das operative Management der gesamten Ladeinfrastruktur inklusive Kundenabrechnung übernommen werden. Weiters berät da emobil bei Förderansuchen und Genehmigungsverfahren oder wickelt diese gänzlich für den Kunden ab.

Über die da emobil GmbH

Die da emobil GmbH wurde im Herbst 2017 gegründet und beschäftigt am Firmensitz in Innsbruck derzeit vier Mitarbeiter. Als Geschäftsführer kann Alois Wach (51) seine langjährige Erfahrung im Energiesektor einbringen: Bereits seit 1990 ist er im Aufbau und Management von Tankstellennetzen tätig, zuletzt als Managing Director des Diskont-Tankstellenbetreibers AVANTI, einer Tochter der OMV-Gruppe.

V.l.: Alexander Gutmann (Prokurist GUTMANN GmbH), Alois Wach (GF da emobil GmbH) und Wolfgang Leitner (GF fiegl+spielberger GmbH)
V.l.: Wolfgang Leitner (GF fiegl+spielberger GmbH), Alexander Gutmann (Prokurist GUTMANN GmbH) und Alois Wach (GF da emobil GmbH) | Foto: ProMedia
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.