„Über 40.000 Ballgäste allein in Innsbruck sind bedeutender Faktor für die regionale Wirtschaft“

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und CMI-Direktor Christian Mayerhofer zeigen die Bedeutung der Bälle für die regionale Wirtschaft auf. | Foto: Land Tirol
  • Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und CMI-Direktor Christian Mayerhofer zeigen die Bedeutung der Bälle für die regionale Wirtschaft auf.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

TIROL (kr). Mit Freitag zog nicht nur die Faschingszeit ins Land, sondern startet auch wieder die Ballsaison in Tirol. Über 40.000 Ballgäste werden allein im Congress und Messe Innsbruck (CMI) bei insgesamt 17 angemeldeten Bällen erwartet. Diese Zahlen zeigen zugleich auch die große Bedeutung der Bälle für die regionale Wirtschaft auf.
„Stimmungsvolle Dekorationen, schöne Abendkleider, schwungvolle Bands und Orchester begleiten die Besucherinnen und Besucher von Bällen durch kurzweilige Stunden. Tanzen entspannt und verbindet. Auf einem Ball lernt man viele Leute kennen und kommt miteinander ins Gespräch. Eine willkommene Abwechslung zum Alltag und vielleicht gerade deshalb in der heutigen Zeit beliebter denn je“, stellt LRin Patrizia Zoller-Frischauf fest.
„Wenn man jetzt die Ballbilanz auf ganz Tirol hochrechnet, reden wir von einer dreistelligen Anzahl von Tanzveranstaltungen im ganzen Land sowie einem Gesamtbesuch von über 100.000 Ballgästen. Das ist ein bedeutender Faktor für die regionale Wirtschaft. Bereiche wie die Gastronomie, Taxidienst, Friseur und Handel durch Kleider- und Schuhverkäufe bekommen in der Ballsaison wichtige Impulse durch die im ganzen Land stattfindenden Tanzveranstaltungen“, betont die Wirtschaftslandesrätin.

„Alles Walzer“ auch in Innsbruck

„Wir freuen uns, dass der Congress und die Messe Innsbruck auch während der Ballsaison sehr belebte Veranstaltungsorte sind. Dafür sorgen 17 Bälle, die bei der Bevölkerung großen Zuspruch und hohe Beliebtheit genießen. Dabei sind die Bälle durchaus unterschiedlich angelegt und reichen vom extravaganten über brauchtumsorientierten bis hin zum außergewöhnlichen Konzept“, erklärt CMI-Direktor Christian Mayerhofer.
„Gerade für die jungen Tirolerinnen und Tiroler stellen Bälle eine hervorragende Gelegenheit dar, um Etikette und Stil in einer besonderen Art zu erleben. Der große DebütantInnenball der Tanzschule Polai ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Auf die österreichische Ballkultur dürfen wir sehr stolz sein, denn sie ist sehr eng mit unserem Land verbunden. Das ist nicht nur in Wien so, sondern auch in Innsbruck.“

Die Ball-Höhepunkte 2016/17

Der zeitlich nächste Ball des CMI findet kommenden Freitag, 18. November, im Congress Innsbruck statt. Hier lädt das KORG Kettenbrücke Innsbruck zum Maturaball. Im neuen Jahr 2017 steigt am 14. Jänner dann der Debütantenball der Tanzschule Polai im Congress Innsbruck.
Weitere Ball-Höhepunkte im Congress Innsbruck sind etwa der Tiroler Hochschulball am 28. Jänner, der Technikerball am 3. Februar, der Ball der Wirtschaft am 4. Februar und der Bauernbundball am 10. Februar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.