Naturpark Raab
Mit dem Kanu gemeinsam auf der Raab unterwegs sein

- Der Verschönerungsverein Mühlgraben unternahm eine unvergessliche Kanufahrt auf der Raab.
- Foto: Naturpark Raab
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Einmal raus aus dem Alltag, rein in die Natur – und das ganz ohne weite Anreise: Der Naturpark Raab bietet auch heuer wieder ein besonderes Sommererlebnis für einheimische Vereine, Gruppen, Firmen und Familien. Die beliebten Kanutouren auf der Raab laden ein, Bewegung, Gemeinschaft und Natur zu verbinden – ein Angebot, das sich besonders an Menschen aus der Region richtet.
ST. MARTIN AN DER RAAB. Ob Sportverein, Musikgruppe, Stammtischrunde oder Betriebsausflug: Wer gemeinsam etwas erleben und den Teamgeist stärken möchte, findet auf der Raab ideale Bedingungen. Paddeln auf dem sanft fließenden Fluss bedeutet Entschleunigung, Herausforderung und Erlebnis zugleich. Besonders für Gruppen ist das eine willkommene Gelegenheit, außerhalb des gewohnten Rahmens zusammenzukommen und neue Seiten aneinander zu entdecken.
Romantik- und Tagestour
Ein Highlight für kleinere Gruppen oder Paare ist die Romantiktour: eine entspannte Fahrt von Neumarkt bis zur ungarischen Staatsgrenze (4,5 km, Dauer ca. 1,5 Stunden), die jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag buchbar ist.

- Eine Kanutour auf der Raab schafft gemeinsame Erinnerungen ganz ohne großen organisatorischen Aufwand.
- Foto: Naturpark Raab
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Größere Gruppen ab sechs Erwachsenen können auf Wunsch die Route von Alsószölnök bis nach Mogersdorf paddeln oder die Tagestour von Neumarkt über die Grenze nach Alsószölnök bis Mogersdorf (5 bis 6 Stunden) wagen. Diese Tour ist nach Voranmeldung an individuellen Terminen möglich. Ein attraktives Angebot für alle, die ein besonderes Sommerprogramm suchen.
Einheimische im Mittelpunkt
Im letzten Jahr nutzten bereits rund 3.000 Menschen die Kanutouren. Der Naturpark Raab legt großen Wert darauf, dass vor allem Einheimische von den naturnahen Freizeitangeboten profitieren, ob als Dankeschön für Ehrenamtliche, als Sommerausflug des Vorstands oder als generationenübergreifende Vereinsaktivität.
Jetzt buchen
Das Team des Naturparks Raab unterstützt gern bei der Planung und Durchführung. Boote, Ausrüstung und Betreuung werden gestellt. Mitbringen muss man nur sich selbst, ein bisschen Abenteuerlust und Freude an der Natur.

- Naturpark-Team bestehend aus Nadine Huber, Obmann Fabio Halb, Karl Kahr, Monika Hierzer und Philipp Weber haben seit rund einem Jahr ihr Büro in St. Martin an der Raab aufgeschlagen.
- Foto: Naturpark Raab
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Radtouren
Für alle, denen das Wasser nicht reicht, gibt es auch an Land viel zu entdecken. Geführte Radtouren bieten die perfekte Gelegenheit, die schönsten Ecken der Region auf zwei Rädern kennenzulernen.
Kulinarik und Abkühlung
Wer sich nach der Tour nach einer Abkühlung sehnt, findet im Freibad Jennersdorf die ideale Erfrischung. Hier kann man nicht nur ins kühle Nass springen, sondern sich auch kulinarisch verwöhnen lassen: Engel’s mediterrane Küche begeistert mit regionalen Spezialitäten und entspanntem Flair. Übrigens: Radfahrer haben freien Zugang zum Restaurant, auch ohne Badeintritt - ideal für eine genussvolle Pause nach einer ausgiebigen Radtour.
Grenzenlose Wanderungen
Die wöchentlich stattfindenden „Grenzenlosen Wanderungen“ laden zu abwechslungsreichen Touren mit eigenem Motto durch den Naturpark Raab ein.
- 2. Juli: Schmugglerwanderung, Zollhaus Eisenberg, 13.30 Uhr
- 9. Juli: Auf den Pfaden der Mönche, St. Gotthard vor der Basilika, 9.00 Uhr
- 16. Juli: Grenzenlose Streuobstkulinarik: Zollhaus Eisenberg, 13.30 Uhr
- 23. Juli: Dreiländereck nach Martinje & zurück, GH Renate, Körblereck, 13.30 Uhr
- 30. Juli: Moorwanderung, Zollhaus Eisenberg, 13.30 Uhr
- 6. August: Gritsch & mehr, GH Kurta, Gritsch, 13.30 Uhr
- 22. August: Grenzenlose Wanderung, Bauernladen St. Martin, 13.30 Uhr
- 27. August: Grenzenlose Wanderung, Eisstockhalle Neumarkt, 13.30 Uhr

- Begeisterte Wanderer kommen beim zahlreichen Wanderangebot des Naturparks Raabs vollkommen auf ihre Kosten.
- Foto: Roland Knausz
- hochgeladen von Martin Wurglits
Genusswanderungen
Besonders beliebt sind die Genusswanderungen, bei denen neben der Bewegung auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommt.
- 5. Juli: Stadt & Sterz: Bahnhof Jennersdorf, 17.00 Uhr
- 29. August: Römischer Genuss, Römermuseum St. Martin, 13.30 Uhr
Vollmondwanderungen
Für Wanderfreunde, die gerne in den Abendstunden unterwegs sind, bieten die Vollmondwanderungen ein besonderes Erlebnis.
- 10. Juli: Sportplatz Neuhaus, 20.00 Uhr
- 8. August: Hauptplatz St. Martin, 19.00 Uhr
- 7. September: Feuerwehrhaus Wallendorf, 18.00 Uhr
- 7. Oktober: Landrasthaus Maria Bild, 17.00 Uhr
Neu im Programm sind die Veranstaltungen "Regionales in der Jost-Mühle". Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es hier Handwerkskunst und kulinarische Genüsse aus der Region zu entdecken.
Das könnte dich noch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.