Iduna-Warenhaus in Jennersdorf
Nachhaltig auf mehreren Ebenen

Ingrid Kornberger übergab vor Kurzem die Geschäftsführung an Sabine Wolf und Aurora Sprenger weiter. (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
5Bilder
  • Ingrid Kornberger übergab vor Kurzem die Geschäftsführung an Sabine Wolf und Aurora Sprenger weiter. (v.l.)
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Das Warenhaus "Iduna" in Jennersdorf ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges Handeln, Denken und Leben. Der soziale, ökologische und wirtschaftliche Gedanke wird hier gleichermaßen verwirklicht. 

JENNERSDORF. Bei Iduna werden monatlich sechs bis sieben Tonnen überschüssige Kleidung, Hausrat, Kinderwaren oder Bücher abgegeben. Nach Sichtung und Überprüfung ihrer Funktionstüchtigkeit gelangen 40 Prozent der Second-Hand-Waren in den Verkauf. In Kooperation mit dem Burgenländischen Müllverband ist das Iduna-Warenhaus auch Annahme- und Abgabestelle für Re-Use-Boxen. 13 Mitarbeiter, hauptsächlich Frauen über 50, haben einen dadurch einen Dauerarbeitsplatz gefunden. "Reich an Arbeits- und Lebenserfahrung bringen sie sich im Betrieb ein und tragen den Gedanken von Iduna weiter", erzählt Ingrid Kornberger, Initiatorin von Iduna.

Die Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Warenannahme und sortieren, reparieren, schlichten und verkaufen die gesammelten Spenden. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Warenannahme und sortieren, reparieren, schlichten und verkaufen die gesammelten Spenden.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Umdenken der Kunden

"In den letzten Monaten ist ein Umdenken der Kunden zu bemerken", schildert Kornberger. "Waren die Kunden zu Beginn auf Schnäppchenjagd aus, so kaufen die Kunden heute bewusst bei uns ein."
Für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung steht ein Repair-Café, das seit 2016 in regelmäßigen Abständen in den Räumlichkeiten des Warenhauses abgehalten wird. Die Intention ist, die Nutzung von Ressourcen zu verbessern, teure Neukäufe zu vermeiden und zu einer Verringerung des Abfalls beizutragen. 

Repair-Café: Der pensionierte Elektriker Wilhelm Maier aus Gritsch repariert ehrenamtlich.
  • Repair-Café: Der pensionierte Elektriker Wilhelm Maier aus Gritsch repariert ehrenamtlich.
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Reparieren mit Erfahrungsaustausch

Bei dem Reparaturversuch an den einzelnen Gütern arbeiten die mitbringenden Laien zusammen mit den versierteren Personen vor Ort, wodurch ein Erfahrungsaustausch stattfindet und den Laien die verschiedenen Möglichkeiten und Wege für die Fehleranalyse sowie Reparaturen näher gebracht werden. Die Grundregel besagt: Alle Sachen, die man alleine bequem tragen kann, können zum Café-Repair mitgebracht werden. 
Das nächste Repair-Café findet am 11. Juli von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.

Infos unter: www.iduna-warenhaus.vielfalt-bereichert.or.at

Ingrid Kornberger übergab vor Kurzem die Geschäftsführung an Sabine Wolf und Aurora Sprenger weiter. (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
Repair-Café: Der pensionierte Elektriker Wilhelm Maier aus Gritsch repariert ehrenamtlich.
Karin Siegl bringt ihr breites Wissen in das Unternehmen ein.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Die Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Warenannahme und sortieren, reparieren, schlichten und verkaufen die gesammelten Spenden. | Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neue Fitness-Parcours wurde mit einer Vorführung der Gruppe Alpha Bar eröffnet, Bgm. Jürgen Dolesch und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf waren beeindruckt. | Foto: Martin Wurglits
1 Video 49

Sport und Jugend
Neue Stegersbacher Freizeitarena hat drei Elemente

Eröffnet wurde ein Fitness-Parcours im Geiste der "Ninja Warriors", ein "Pumptrack" für geschickte Radfahr-Fans und ein neues Jugendhaus. STEGERSBACH. Aus drei Teilen besteht die neu eröffnete Freizeitarena in der Leitenwaldgasse am Ortsrand: aus einem "Ninja"-Parcours für Krafttraining-Fans, aus einer welligen Radfahrbahn ("Pumptrack") und aus dem neu errichteten Jugendhaus. Kraft und Ausdauer"Der Wettkampf 'Ninja Warrior' ist wahrscheinlich vielen ein Begriff", wies Bgm. Jürgen Dolesch beim...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.