5 bis 20 Zentimeter Neuschnee
Ganz Kärnten wurde angezuckert

Auch in der Ortschaft Wabeldsdorf hat es geschneit.  | Foto: MeinBezirk.at
  • Auch in der Ortschaft Wabeldsdorf hat es geschneit.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Julia Anna Strammer

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es in ganz Kärnten geschneit. Die Neuschneemengen reichen von fünf Zentimeter bis hin zu 20 Zentimeter. MeinBezirk sprach mit Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei GeoSphere Austria.

KÄRNTEN. Bereits am Mittwoch wurde der meiste Schneefall im Bereich der Karawanken prognostiziert: "Am Loiplpass hat es knapp 20 Zentimeter geschneit. In Bad Eisenkappel waren es 17 Zentimeter und in Feistritz bei Bleiburg waren es 11 Zentimeter. Das waren die Bereiche, wo es am meisten geschneit hat", erklärt Gerhard Hohenwarter. Bei der Wetterstation am Flughafen in Klagenfurt wurden neun Zentimeter Schnee gemessen.

Schwerpunkt lag im Südosten

"Deutlich weniger Niederschlag gab es in Villach, hier hat es nur ungefähr vier Zentimeter geschneit. Im Gaital war es mit zwei Zentimeter sogar noch weniger. Wie erwartet lag der Schwerpunkt der Schneeverteilung im äußerten Südosten Kärntens. Im Großen und Ganzen hat es tatsächlich überall angezuckert, sogar im sonst nicht vom Schnee verwöhnten Lavanttal ist es weiß geworden", so der Meteorologe.  

Schnee bleibt nicht liegen

MeinBezirk erkundigte sich auch, ob der Schnee liegen bleiben wird: "Der Schnee wird jetzt den einen oder anderen Tag liegen bleiben. Voraussichtlich ab Sonntag geht es mit den Temperaturen wieder bergauf und dann dürfte es größtenteils wieder grün werden", sagt Hohenwarter abschließend. 

Freust du dich über den Schnee?
Erster Frost und teilweise Schneefall erwartet
Schneefall und Minusgrade im Anmarsch
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.